13.07.2015 Aufrufe

Vinz! Ausgabe 6 - Evangelische Kirchengemeinde Harpen

Vinz! Ausgabe 6 - Evangelische Kirchengemeinde Harpen

Vinz! Ausgabe 6 - Evangelische Kirchengemeinde Harpen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinde AktuellNeugestaltungdes GeländesDas Gelände rund um die Max.-Kolbe-Kirche soll im Rahmen der Baumaßnahmenverändert werden. So wird der hintere Teilder Kirche, in dem sich derzeit ein Versammlungsraumbefindet, zurückgebaut.Der vordere Kirchenteil bleibt unveränderterhalten und weiterhin im Besitz der Kath.Pfarrei Liebfrauen Bochum. Der Pfarrer derPfarrei, Bernd Wolharn, ist „Rector ecclesiae“des can. 562 CIC (Codex Iuris Canonici) undträgt die Aufsicht und Obhut über besondereKirchen der Pfarrei. In der Max.-Kolbe-Kirche, die die Beginen primär als Gebetsortnutzen werden, könnten gelegentlich auchwieder Gottesdienste stattfinden, wie Hans-Wilhelm Schleich, Vorsitzender des KirchenvorstandsausschussesLiegenschaftenund Bauten der Pfarrei Liebfrauen Bochumschriftlich betonte.Eigentümer der für den Beginenhof vorgesehenenFläche (5057 m²) ist die BochumerWohnstättengenossenschaft e.G. (VorstandsmitgliederGerlinde Braun und HermannGleich); an dem verbleibenden Kirchengrundstück(Kirche 460 m²) wurde den Beginenheute e.V. mit Sitz in Essen ein Erbbaurechtauf die Dauer von zunächst 33 Jahren samtOption zur Verlängerung eingeräumt.Neben den 20 Wohneinheiten (Grund -fläche 50-90 m²), die sich auf vier Gebäudekomplexeerstrecken, wird auch ein Gemeinschaftshausentstehen. Dazu werdenbisherige Nebengebäude und der Anbau andie Kirche (Versammlungsraum samt Nebenräumen)zurückgebaut werden. Die BochumerWohnstätten haben den Planungsauftragan das Architekturbüro Beilmann inBochum erteilt. Der Bauantrag an die StadtBochum soll mittelfristig eingereicht werden,mit der Erteilung der Baugenehmigungwird im Herbst 2011 gerechnet. Für dieFertigstellung des Beginenhofes rund umdie Max.-Kolbe-Kirche wird ein Jahr Bauzeitkalkuliert.Pastor Walter Bauer und GemeinderatsvorsitzenderAlfons Winkelmann aus derHl. Geist-Gemeinde, die das Projekt „Beginenhof“seit längerer Zeit unterstützen,freuen sich, dass die Max. Kolbe-Kirche nunerhalten und das Gemeindegelände sinnvollweitergenutzt werden kann.Weitere Informationen zum geplanten „BeginenhofKornharpen“ beantworten BegineBrita Lieb (Tel.: 0661-2509335) oder ThomasRenneke (0234-3245792), Verwaltungsstellenleiterder Kath. Pfarrei LiebfrauenBochum.Christian SchnaubeltSo sehen sich die Beginen selbstWAS SIND BEGINEN?900 Jahre Geschichte der Beginen in Europahaben Frauen unserer Zeit ermutigt undbestärkt, eigenständige Lebens-, Wohn- undWirtschaftsformen autonom zu entwickeln.Die Beginen waren selbstständige Frauen,die seit dem Mittelalter in großen oderkleinen Zusammenschlüssen, in Beginenkonventenoder Beginenhöfen, lebten. Ihrewirtschaftliche Unabhängigkeit erlangten siedurch Stiftungen, das Einbringen ihrer jeweiligenBesitztümer, ihrer erlernten Fähigkeitenund durch ihre Arbeit. Wir ehren mit55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!