13.07.2015 Aufrufe

Vinz! Ausgabe 6 - Evangelische Kirchengemeinde Harpen

Vinz! Ausgabe 6 - Evangelische Kirchengemeinde Harpen

Vinz! Ausgabe 6 - Evangelische Kirchengemeinde Harpen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kultur„Europäische Leitkultur“ –was ist das?Brauchen wir sie, und wenn ja, wozu?Er klingt noch heute nach, sein Satz: „Wirsind das Volk - das Volk Gottes!“ Die altenSteine der St. <strong>Vinz</strong>entius-Kirche haben diegewichtigen Worte des BundestagspräsidentenProf. Dr. Lammert gelassen aufgenommen.Kein Wunder, die Sandsteine habenschließlich eine 1000-jährige Geschichte„gespeichert“. Die Predigt des Bundestagspräsidentenzum Thema: „Geeint – geteilt.Von der Verantwortung des Christen in derWelt“, löste ein gewaltiges Echo aus unddie angeregte Diskussion im Gemeindehausdrehte sich auch um den Begriff „europäischeLeitkultur“. Zur Freude der vielen Gästekündigte Prof. Lammert einen Vortrag zudiesem Thema in der St. <strong>Vinz</strong>entius-Kirchean. Kaum ist der Beifall verebbt … und schonstand der Termin fest: 15. Juni 2011, 19.30Uhr, St. <strong>Vinz</strong>entius-Kirche an der Kattenstraße.Die <strong>Evangelische</strong> Stadtakademie hat ihreVeranstaltung recht treffend beworben:„Die Debatte um eine europäische Leitkulturist weder neu noch offensichtlich zu Ende.Doch scheint sie bereits im Streit um die Terminologiezu scheitern. Der Begriff Leitkulturist missverständlich, erklärungsbedürftig,für viele provozierend oder wird leichtsinnigverwendet und erschwert insofern dieDiskussion, die er doch befördern möchte.Viele umgehen daher die Debatte, weil sie anGrundsatzfragen der Gesellschaft rührt odersie reagieren reflexartig ablehnend.Dabei geht es nicht um die Frage, was unsereGesellschaft im Inneren zusammenhält,sondern vor allem auch darum, ob und wiedieser Zusammenhalt gewahrt, gepflegt undProf. Lammert im Gespräch mit Alt-OB Stüber, FredSobiech und Gerald Hagmanngefördert werden kann und welche Verständigungsprozessedie in unserer Gesellschaftvorhandenen kulturellen Differenzen erfordern.Ist für diese Aufgabe „Leitkultur“ein tauglicher Begriff? Wenn ja, wie verhältsie sich zu Recht, zu Politik, Bildung undWissenschaft? Kann Leitkultur spezifischdeutsch sein oder steht sie für einen europäischenWeg?Bundestagspräsident Norbert Lammert hatdie Debatte neu belebt und konkret auch inder Nachbesprechung zu seiner Predigt am1. Advent in der St. <strong>Vinz</strong>entius-Kirche dazuangeregt. Angesichts der aktuellen Debatteum Integration und die Einheit Europasgewinnen die Perspektiven des Bundestagspräsidentenneue Aktualität.“Der Vortrag wird aufgezeichnet und per CDzur Verfügung gestellt (bitte im Gemeindebüronachfragen).63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!