13.07.2015 Aufrufe

Vinz! Ausgabe 6 - Evangelische Kirchengemeinde Harpen

Vinz! Ausgabe 6 - Evangelische Kirchengemeinde Harpen

Vinz! Ausgabe 6 - Evangelische Kirchengemeinde Harpen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KulturEin <strong>Harpen</strong>er schriebdeutsche BrauereigeschichteDas Stammhaus „Brinkhoff“ am <strong>Harpen</strong>er HellwegFritz Brinkhoff wurde er am 8. Februar 1848 in <strong>Harpen</strong> geboren. Die Elternbewirtschafteten einen großen Bauernhof, auf dem neben der Landwirtschaftnoch eine landwirtschaftliche Brauerei und Mälzerei verbunden mit einerGaststätte betrieben wurde.Dies mag wohl auch für Fritz Brinkhoff derGrund gewesen sein, das Brauerhandwerk zuerlernen. Nach Abschluss seiner Lehre ginger auf Wanderschaft. Diese führte ihn querdurch Deutschland und Österreich nachLeipzig, Dresden, Berlin, Pilsen und Wien,wohl auch nach Antwerpen und Brüssel.1869 zog Fritz Brinkhoff nach Dortmund.Als erste Tätigkeit in einer DortmunderBrauerei fand er eine Anstellung als Betriebsführerbei der Kloster-Brauerei Gebr.Meininghaus. Schon bald wechselte er inDortmund zur Löwenbrauerei vorm. PeterOverbeck. 1870 wurde Brinkhoff von HeinrichLeonhard Brügman angesprochen, ober nicht Braumeister in der Brauerei WilhelmStruck & Co. OHG werden wolle, in die ersich gerade erst eingekauft hatte.Fritz Brinkhoff entschied sich für die ihmangebotene Stelle und wurde per Handschlagals technischer Leiter der Brauereiengagiert. Beim Aushandeln seiner Gehalts-67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!