13.07.2015 Aufrufe

Broschüre zur Arbeitsstiftung - Erfahrung zählt!

Broschüre zur Arbeitsstiftung - Erfahrung zählt!

Broschüre zur Arbeitsstiftung - Erfahrung zählt!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Erfahrung</strong> <strong>zählt</strong>! für Unternehmensuchenden, damals geringfügig beschäftigten,45-jährigen Taxilenker aus diesemBetrieb. Aufgrund der bisherigen gutenZusammenarbeit und seines Interesses fürdie Stelle war Herr R. ein interessanter Bewerber.„Besondere Voraussetzung für diezu besetzenden Stellen waren Verantwortungsbewusstseinund Organisationstalent.Die Stellenbesetzung war mit wenig Problemenverbunden, da wir sie aus den eigenenPersonalreserven besetzen konnten.“ 1Herrn R. fehlten allerdings noch Kompetenzenim Bereich Büro und Organisation.Im Rahmen einer rund zweimonatigen Arbeitsanbahnungkonnte er diese Kenntnissedurch interne Schulungen erwerben undanschließend die Arbeit optimal ausführen.„Wir haben positive <strong>Erfahrung</strong>en mit älterenArbeitnehmerInnen, da sie sehr verantwortungsbewusstsind. Die Stiftungsangebotehalfen uns in diesem Fall die Einschulungszeitgut zu überbrücken.“ 21, 2Herr Herbert Köck, GeschäftsführerExpress Taxi GesmbHGegensatz: Kindergarten-PflegeheimDurch die Neustrukturierung und Veränderungender Aufgabenbereiche im VolkshilfeSeniorenzentrum Graz-Wetzelsdorf wurdeeine Mitarbeiterin/ein Mitarbeiter für dieUnterstützung der BewohnerInnen bei denMahlzeiten und für die Reinigung gesucht.„Die Besetzung der Stelle war nicht leicht,da besonders die zwischenmenschlicheBeziehung im Vordergrund steht.“ 1 Außerdemwar es dem Unternehmen besonderswichtig, eine Person mit „einer gefestigtenPersönlichkeit mit ausreichender Lebenserfahrung,ruhig im Auftreten, hilfsbereit,kooperativ und freundlich“ 2 zu finden undzusätzlich eine langfristige Besetzung derStelle zu gewährleisten.Frau P., 52 Jahre, war als ausgebildeteKindergartenhelferin in den letzten Jahrenals solche beschäftigt. Da sie gerne ihrenberuflichen Tätigkeitsbereich verändern,aber weiterhin den Kontakt zu Menschenpflegen wollte, absolvierte sie im VolkshilfeSeniorenzentrum Graz-Wetzelsdorf einPraktikum und konnte so von ihrer Eignungfür die zu besetzende Stelle überzeugen. Dasie aufgrund ihrer beruflichen Vorerfahrunggroße persönliche Kompetenz, jedoch nichtausreichende Kenntnisse der notwendigenHygiene- und Pflegevorschriften mitbrachte,wurde eine viermonatige Arbeitsanbahnungvereinbart. „Aus unserer <strong>Erfahrung</strong> sind dieAngebote der Regionalstiftung für dieheutigen Anforderungen bei einer Personalaufnahmegenau passend. Wir hattenzusätzlich den Nutzen, dass die Stiftung dasangebotene Personal schon kannte und einbisschen einschätzen konnte.“ 3In der Zeit der Arbeitsanbahnung konntesich Frau P. sehr gut in das Unternehmeneinarbeiten, zusätzlich die notwendigenKenntnisse aneignen und im Anschluss einDienstverhältnis beginnen.1, 2, 3Herr Gerhard Wagendorfer, Hausleitungdes Volkshilfe SeniorenzentrumsGraz-WetzelsdorfWeiterführende Literatur und Internetlinks:www.inqua.dewww.bildungundberuf.atwww.arbeitundalter.atZentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e.V. (Hrsg.):awise – ageing workforce in small enterprises: Good PracticeStudie, Deutschland 2005.Mag. Bettina Hooshmandi-Robia: Age Management – EineStudie im Auftrag von Go Best, Österreich 2004 (zu finden imDownloadbereich von www.move-ment.at).38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!