05.12.2012 Aufrufe

00 Im Raum des Geistes 91 pag - SSpS

00 Im Raum des Geistes 91 pag - SSpS

00 Im Raum des Geistes 91 pag - SSpS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die urkirche bezeugt, dass Jesus derjenige ist, den „Gott gesalbt<br />

hat mit dem Heiligen Geist und mit Kraft“(apg 10,38). er ist aus dem<br />

Geist geboren (Lk 1,35). der Geist ist sichtbar auf ihn herabgestiegen.<br />

Wenn die Synoptiker von einer sichtbaren Herabkunft sprechen<br />

und Lukas ergänzt „in leiblicher Gestalt“, so betonen sie damit die<br />

Wirklichkeit und Fülle <strong>des</strong> anwesenden <strong>Geistes</strong>. das vierte evangelium<br />

ergänzt: er ist auf ihn herabgekommen und ruht auf ihm (Joh<br />

1,31). Seine beständige Gegenwart gehört zum Leben Jesu. Sie ist<br />

vollständig und umfassend: „Gott gibt den Geist unbegrenzt“(Joh<br />

3,34). Basilius von Cäsarea schreibt darüber: „er war zuerst anwesend<br />

im Fleisch <strong>des</strong> Herrn, als er ihm Salbung und untrennbarer Gesellschafter<br />

wurde... Hernach verlief jede tätigkeit Christi in der<br />

Gegenwart <strong>des</strong> Heiligen <strong>Geistes</strong>... unzertrennlich war er mit ihm,<br />

als er seine Wunder wirkte... er hat ihn nicht verlassen nach seiner<br />

auferstehung von den toten.“ 24<br />

im alten testament überkam der Geist die Propheten und Charismatiker<br />

zu bestimmten Zeiten. er begeisterte sie zu besonderen<br />

Handlungen. Seine Kraft kam von außen auf sie. in Jesus aber ruht<br />

der Geist, ohne Äußerung von Pracht und Gewalt, in der Ruhe einer<br />

inneren Fülle. ein einziges mal wird berichtet, dass Jesus im<br />

Geis-te aufjubelt (Lk 10,21). aber der Geist ist immer in ihm gegenwärtig:<br />

Jesus spricht mit autorität, handelt mit macht und treibt dämonen<br />

aus in dieser macht (Lk 11,20), die der Geist ist (mt 12,28).<br />

Zwischen ihm und dem Geist besteht eine wesenhafte Verbundenheit<br />

und ein fortwähren<strong>des</strong> Zusammenwirken. Weil die Gegenwart<br />

<strong>des</strong> <strong>Geistes</strong> in Jesus gewissermaßen natürlich ist, wird sie von den<br />

evangelien nicht häufig erwähnt. Sie wird nur an entscheidenden<br />

Punkten hervorgehoben, um zu zeigen, dass sie das ganze Leben Jesu<br />

begleitet und sein Wirken verständlich macht. 25<br />

durch die Gegenwart <strong>des</strong> <strong>Geistes</strong> wird Jesus zum messias geweiht<br />

und gesalbt. diese Weihe ist das Charakteristikum der Person<br />

24 durrwell, F.X.: der Geist <strong>des</strong> Herrn. tiefe Gottes – Schöpferische Weite. - Salzburg, 1986,<br />

S. 51<br />

25 durrwell: a.a.O. S. 52<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!