05.12.2012 Aufrufe

00 Im Raum des Geistes 91 pag - SSpS

00 Im Raum des Geistes 91 pag - SSpS

00 Im Raum des Geistes 91 pag - SSpS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

en Gaben, Gold, Weihrauch und myrrhe, mit denen sie dem Kinde<br />

huldigen (vgl. mt 2,11). diese Gaben wurden von alters her auf die<br />

Bedeutung <strong>des</strong> Kin<strong>des</strong> bezogen: Gold dem König, Weihrauch dem<br />

Sohne Gottes, myrrhe in anbetracht seines zukünftigen Leidens. in<br />

goldenen Buchstaben steht unter dem Bild geschrieben: deO OBtu-<br />

LeRuNt, dOmiNO auRum, tHuS + mYRRHam. Sie brachten Gott dem<br />

Herrn Gold, Weihrauch und myrrhe dar.<br />

die Gaben haben zu verschiedenen Zeiten immer wieder neue<br />

Bedeutungen erhalten. Karl Rahner nennt sie einmal in einem Gedicht:<br />

das Gold der Liebe, den Weihrauch der Sehnsucht und die<br />

myrrhe der Schmerzen. Sie stehen für die Sehnsucht der menschen,<br />

die sich auf den Weg machen, um Gott zu suchen, deren Herz zu<br />

Gott pilgert. doch während sie ihn suchen, werden sie schon geführt.<br />

dafür steht der Stern. die Gaben werden auch als Symbole<br />

der Ordensgelübde genommen: das lautere Gold eines von irdischen<br />

Gütern losgelösten Herzens; die myrrhe <strong>des</strong> Verzichtes auf irdisches<br />

Glück, um anteil am Leben und Leiden Christi zu erhalten; den<br />

Weihrauch eines Willens, der sich selbst aufgibt, um sich im göttlichen<br />

Willen zu verlieren. 34<br />

als suchende menschen sind die Weisen Vorbilder aller gottsuchenden<br />

menschen geworden. die Kirche feiert ihr Fest am 6. Januar<br />

als „erscheinung <strong>des</strong> Herrn“ für alle Völker. mit der Geburt Jesu ist<br />

allen menschen die Güte und menschenfreundlichkeit Gottes erschienen<br />

(tit 2,11), wie es in der Lesung der eucharistiefeier an diesem<br />

tage heißt. allen menschen und Völkern ist Jesus als Heiland<br />

und erlöser erschienen.<br />

Für den heiligen arnold war dieser tag vor allem ein missionsfest<br />

und er ist es für die Steyler Ordensgemeinschaften und alle, die mit<br />

ihnen verbunden sind, bis heute geblieben. arnold Janssen hat das<br />

Steyler missionswerk gegründet, um eine antwort zu geben auf die<br />

Not der Völker und einzutreten in den Sendungsauftrag der Kirche,<br />

das evangelium allen Völkern zu verkünden.<br />

34 Stein, edith: das Weihnachtsgeheimnis. - Freiburg, 1988, S. 75<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!