05.12.2012 Aufrufe

00 Im Raum des Geistes 91 pag - SSpS

00 Im Raum des Geistes 91 pag - SSpS

00 Im Raum des Geistes 91 pag - SSpS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 dIE SEITENfENSTEr dES cHorrAumS<br />

die Fenster im Chorraum der Kirche wurden von den Brüdern<br />

theophilus Rothenberg und Conrad Rosen gezeichnet und in der<br />

Glaswerkstatt von den Brüdern Seraphim Patzak und Cyriakus Lobeck<br />

hergestellt.<br />

Gegen ende <strong>des</strong> zweiten Weltkrieges, im Jahre 1945, wurde ein<br />

großer teil der Kirchenfenster zerstört, insbesondere die <strong>des</strong> Chorraums<br />

und der beiden Seitenkapellen. am 22. Januar 1945 erlitt die<br />

Kirche einen neuen angriff. der geschnitzte Hochaltar war schon<br />

früher in Sicherheit gebracht worden. So blieb er unzerstört. im Februar<br />

1947 machte Bruder Walter drahten SVd, der noch im auftrag<br />

<strong>des</strong> Gründers die Chorfenster mit gestaltet hatte, das angebot,<br />

die Fenster nach denselben entwürfen und aus noch vorhandenem<br />

guten material wiederherzustellen. es dauerte jedoch noch bis zu<br />

den Jahren 1948 und 1949, ehe die neu hergestellten Fenster wieder<br />

eingesetzt werden konnten und in ihrer alten Schönheit erstrahlten.<br />

das Fensterbild senkrecht über dem altar wurde schon zu anfang<br />

erwähnt als darstellung <strong>des</strong> Geheimnisses der dreifaltigkeit in<br />

ihrem eintritt in die menschliche Geschichte bei der Geburt Jesu.<br />

das linke Chorfenster stellt eine Szene aus der marienlegende<br />

dar, die uns nur in den apokryphen evangelien 32 berichtet wird. danach<br />

sollen die eltern marias, Joachim und anna, ihr Kind schon<br />

früh im tempel Gott zur Verfügung gestellt haben. unser Bild zeigt<br />

maria als junge Frau im mittleren Vordergrund, zu beiden Seiten Joachim<br />

und anna. im Hintergrund wird in kleinerer ausführung der<br />

tempel von Jerusalem sichtbar. damit wird auch die Bedeutung <strong>des</strong><br />

Bil<strong>des</strong> angedeutet: maria ist der neue tempel Gottes, die arche <strong>des</strong><br />

Neuen Bun<strong>des</strong>, vor dem der steinerne tempel in Jerusalem in den<br />

Hintergrund tritt und an Bedeutung verliert.<br />

Nach der Liturgiereform wird das Fest „maria Opferung“ oder<br />

„darstellung marias im tempel“ gefeiert als „Gedenktag unserer<br />

32 Berichte über das Leben Jesu, die viele legendäre Züge aufweisen und von der Kirche<br />

nicht als authentische evangelien anerkannt wurden.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!