05.12.2012 Aufrufe

00 Im Raum des Geistes 91 pag - SSpS

00 Im Raum des Geistes 91 pag - SSpS

00 Im Raum des Geistes 91 pag - SSpS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gehorsam durch seine vollständige Hingabe: „<strong>des</strong>halb liebt mich<br />

der Vater, weil ich mein Leben hingebe, um es wieder zu nehmen“<br />

(Joh 10,17; vgl. 14,31).<br />

erst durch seine Ganzhingabe im tode gelangte Jesus zu Gott<br />

dem Vater. Bis dahin ist alles im Werden und Wachsen begriffen.<br />

erst im tode verwirklicht sich die restlose Selbsthingabe: „es gibt<br />

keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde<br />

hingibt“ (Joh 15,13). in seinem tode hat Jesus sich in glaubendem<br />

Vertrauen ganz in die Hände <strong>des</strong> Vaters gegeben (vgl. Lk 23,46).<br />

der evangelist Lukas beschreibt Jesus als den großen Beter, der in<br />

der innigsten Vertrautheit mit Gott lebt. er stirbt „um die neunte<br />

Stunde“, die Stunde <strong>des</strong> öffentlichen Gebetes im tempel zu Jerusalem.<br />

in diesem letzten Gebet Jesu offenbart sich das tiefste Verlangen<br />

seines Herzens und somit der eigentliche Sinn seines to<strong>des</strong>. in der<br />

Opferhingabe, im Kult, den Jesus vollzieht, sind die Opferriten durch<br />

ein beten<strong>des</strong> Herz, durch die Hingabe <strong>des</strong> eigenen Lebens ersetzt:<br />

„an Brand- und Sühneopfern hast du kein Gefallen. da sagte ich:<br />

ja, ich komme... um deinen Willen, Gott, zu tun“ (Hebr 10,6ff).<br />

Vier Engel mit den „Arma Christi“, den Werkzeugen <strong>des</strong> Leidens Christi.<br />

darstellung auf der mittleren Höhe <strong>des</strong> altars<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!