05.12.2012 Aufrufe

00 Im Raum des Geistes 91 pag - SSpS

00 Im Raum des Geistes 91 pag - SSpS

00 Im Raum des Geistes 91 pag - SSpS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wieder in die Gemeinschaft zu führen, sein erbarmen mit den Kranken<br />

und Notleidenden, seine Offenheit für alle, seine Vorliebe für<br />

die armen. Besonders zu ihnen war er gesandt, er wollte sie in die<br />

Gemeinschaft der menschen zurückführen und ihnen die persönliche<br />

und gleichzeitig universale Liebe <strong>des</strong> Vaters erfahrbar machen.<br />

Vor der auferstehung konnten sie die Bedeutung und Welt-umwälzende<br />

Kraft der Worte Jesu wohl nicht ganz verstehen. Jetzt, mit<br />

der erfahrung seiner neuen Gegenwart, seines <strong>Geistes</strong> unter ihnen,<br />

ging ihnen erst die volle Bedeutung auf: es gab keinen unter ihnen,<br />

der Not litt. Sie verkauften Hab und Gut und gaben davon allen, jedem<br />

so viel, wie er nötig hatte. (vgl. apg 2,45; 4,34)<br />

das war die atmosphäre, die die junge Kirche atmete, der Geist,<br />

der sie beseelte, der <strong>Raum</strong>, in dem die Jünger sich bewegten. Sie waren<br />

erfüllt vom Geist Jesu. in diesem Geist begegneten sie sich, in<br />

ihm erfuhren sie die Gegenwart <strong>des</strong> Kyrios in ihrer mitte. ihre Gemeinschaft,<br />

ihr miteinander-Sein, das war der Neue tempel, in dem<br />

sie Gott begegneten. und alle, die zum Glauben an den auferstandenen<br />

kamen, wurden hineingetaucht in diese atmosphäre, wurden<br />

getauft auf den Namen Jesu.<br />

4.5 Eingetaucht in den <strong>Raum</strong> <strong>des</strong> <strong>Geistes</strong><br />

diese Gegenwart <strong>des</strong> Kyrios, <strong>des</strong> auferstandenen Herrn, erlebte<br />

die urkirche als die erfüllung ihrer Sehnsüchte und Hoffnungen.<br />

die ersten Christen erfuhren dieses Leben in der Gegenwart <strong>des</strong> auferstandenen<br />

als etwas so radikal Neues, dass sie es als Wiedergeburt<br />

bezeichneten. das Wasser, in das sie bei der taufe eingetaucht wurden,<br />

erinnerte sie in gewisser Weise an den durchzug durch das Rote<br />

meer, aus dem heraus sie zum neuen Leben in Freiheit geboren wurden.<br />

Gleichzeitig und noch viel mehr symbolisierte es jedoch den<br />

mutterschoß Gottes, aus dem sie neu geboren wurden, so wie Jesus<br />

es im Johannesevangelium sagt: „Wenn jemand nicht aus Wasser<br />

und Geist geboren wird, kann er nicht in das Reich Gottes kommen.“<br />

(Joh 3,5)<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!