05.12.2012 Aufrufe

00 Im Raum des Geistes 91 pag - SSpS

00 Im Raum des Geistes 91 pag - SSpS

00 Im Raum des Geistes 91 pag - SSpS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 SAkrALbAu IST „gEbAuTE SpIrITuALITäT”<br />

in der sakralen architektur liegt eine Symbolik, die Wirklichkeitserfahrung<br />

zum ausdruck bringt und gleichzeitig die Realität der Welt<br />

deutet. es geht beim Sakralbau darum, einen abgegrenzten <strong>Raum</strong> zu<br />

schaffen, der den menschen in Beziehung zur göttlichen dimension<br />

setzt. Gelungener Sakralbau ist gleichsam der Scheitelpunkt zwischen<br />

Jenseits und diesseits, zwischen Himmel und erde.<br />

um diese Symbolik ging es dem heiligen arnold Janssen, Gründer<br />

der Steyler Ordensfamilie, bei der Gestaltung der Kirchen und<br />

Kapellen, die er für seine Gründungen bauen ließ. er wollte Räume<br />

schaffen, in denen man den Geist Gottes atmen kann. und nicht<br />

nur den Geist Gottes im allgemeinen, sondern den Geist, wie er in<br />

der Spiritualität <strong>des</strong> Steyler missionswerkes Gestalt angenommen<br />

hat.<br />

in der hebräischen Sprache heißt <strong>Raum</strong> „rewach” und wird geschrieben<br />

wie „ruach”, „Geist Gottes” oder „Windhauch”. im Sakralbau<br />

verbindet sich der <strong>Raum</strong> mit Gottes Geist, der wie der Wind<br />

ständig in Bewegung ist. im Sakralbau befinden wir uns also im<br />

„<strong>Raum</strong> <strong>des</strong> Heiligen <strong>Geistes</strong>”, wir atmen in besonderer Weise seine<br />

Gegenwart. Gott ist gegenwärtig, doch er ist nicht festzuhalten oder<br />

mit Händen zu greifen. Heiligtümer sind Übergänge zu einer „anderen<br />

Welt”.<br />

man sagt von arnold Janssen, dass diese „andere Welt”, die Welt<br />

<strong>des</strong> Glaubens, sein natürliches Zuhause war, in dem er sich beständig<br />

bewegte, in welchem er dachte und handelte, von dem aus er die<br />

Wirklichkeit sah und sie beurteilte, Pläne entwarf und entscheidungen<br />

traf, auf die hin sein ganzes Leben ausgerichtet und von der<br />

er durchdrungen war. durch die Gestaltung seiner Kirchen und Kapellen<br />

wollte er Räume schaffen, in denen auch seine Söhne und<br />

töchter diesen Geist atmen, diese atmosphäre <strong>des</strong> Glaubens erfahren<br />

konnten.<br />

der Geist Gottes ist Leben, dynamik, ständige Bewegung, bringt<br />

ununterbrochen neues Leben hervor. das ist in der entwicklung der<br />

Spiritualität <strong>des</strong> Steyler Ordensgründers zu spüren, die sich auch in<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!