05.12.2012 Aufrufe

Projekt (Bachelor) - im Fachbereich Maschinenbau ...

Projekt (Bachelor) - im Fachbereich Maschinenbau ...

Projekt (Bachelor) - im Fachbereich Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulhandbuch <strong>Maschinenbau</strong><br />

Beschreibung der Kursinhalte<br />

Werkstofftechnik und -prüfung<br />

Untermodul Werkstofftechnik und -prüfung<br />

Modulnummer MB.1.E05<br />

Modulverantwortlich Prof. Dr.-Ing. Jürgen Merker<br />

<strong>Fachbereich</strong> SciTec<br />

Semester WS<br />

Studiensemester 1<br />

Moduldauer 1 Semester<br />

Studientyp Plichtmodul<br />

Lehrform(en)<br />

Vorlesung 4 SWS<br />

Seminar 0 SWS<br />

Übung 0 SWS<br />

Praktikum 1 SWS<br />

Summe 5 SWS<br />

ECTS-Punkte 6<br />

Arbeitsaufwand Selbststudium 105 h<br />

Präsenzstudium 75 h<br />

Gesamtstudium 180 h<br />

Unterrichtssprache deutsch<br />

Inhalt Bindungen und Mikrostruktur von Werkstoffen; Zustandsdiagramme;<br />

Wärmebehandlung; Eisen- u. Nichteisenmetalle;<br />

Grundlagen der Werkstoffprüfung;<br />

Zugversuch, Härtemessung, Wärmebehandlung<br />

Qualifikationsziele Die Studierenden erlernen die wesentlichen Grundlagen der<br />

Werkstofftechnik, die Zusammenhänge zwischen Gefüge und<br />

Eigenschaften insbesondere metallisch. Werkstoffe, daraus resultierende<br />

Einsatzmöglichkeiten und –grenzen sowie die Grundlagen der<br />

Werkstoffprüfung.<br />

Im Praktikum werden die Inhalte der Vorlesung anhand von Versuchen<br />

verfestigt.<br />

Vorkenntnisse Abitur, Fachabitur<br />

Lernmethode Interaktive Vorlesung und Praktikum<br />

Bewertung Fachprüfung 90 min, Testat Praktikum<br />

Literatur Riehle, S<strong>im</strong>mchen: Grundlagen der Werkstofftechnik, Deutscher Verlag für<br />

Grundstoffindustrie Stuttgart;<br />

Bergmann: Werkstofftechnik 1, Hanser Verlag;<br />

Seidel: Werkstofftechnik, Hanser-Verlag;<br />

Schatt: Werkstoffwissenschaft, Wiley VCH<br />

Lehrmaterialien Skript zur Vorlesung<br />

Anerkennung Gleichwertige Leistungen anderer Hochschulen werden anerkannt.<br />

Fachhochschule Jena<br />

<strong>Fachbereich</strong> <strong>Maschinenbau</strong> 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!