05.12.2012 Aufrufe

Projekt (Bachelor) - im Fachbereich Maschinenbau ...

Projekt (Bachelor) - im Fachbereich Maschinenbau ...

Projekt (Bachelor) - im Fachbereich Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulhandbuch <strong>Maschinenbau</strong><br />

Beschreibung der Kursinhalte<br />

Physikalische Grundlagen und Definitionen, Wirkdruckmessverfahren,<br />

Messblende, Messdüse, Durchflussmessung mittels Strömungskräften,<br />

Schwebekörperdurchflußmesser, Prandtl´sche Staurohr, Pitotrohr,<br />

Stauscheibe, Induktive Durchflussmessung,<br />

Ultraschalldurchflussmessverfahren, Thermoelektrische Verfahren.<br />

Füllstandsmessung in Behältern und Bunkern (II):<br />

Grundlagen, Bodendruckmessdose, Schw<strong>im</strong>mer, Elektrische Verfahren,<br />

Mechanische Verfahren, Optische Verfahren, Ultraschall-Echoverfahren,<br />

Wägemethode.<br />

Viskositätsmessung:<br />

Physikalische Grundlagen und Definitionen, Temperaturabhängigkeit der<br />

Viskosität bei Flüssigkeiten und Gasen, Druckabhängigkeit der Viskosität,<br />

Statische- und dynamische Eigenschaften von Messsystemen<br />

Dynamische Kenngrößen und Kennfunktionen, Dynamischer Fehler von<br />

Messsystemen, Korrektur des dynamischen Verhaltens.<br />

Signalverarbeitung:<br />

Sensornahe Signalverarbeitung, Messschaltungen, Messverstärker,<br />

Analog-Digitalumsetzer, Digital-Analogumsetzer, Mikrorechner zur<br />

Messsignalverarbeitung, Anzeige- und Registriereinrichtungen,<br />

Datendokumentation, Applikationsbeispiele.<br />

Aktorsysteme:<br />

Elektrische Aktoren, Pneumatische Aktoren, Mechanische Aktoren,<br />

Hydraulische Aktoren, Signalwandler und Aktorsteuerung.<br />

Aufgabenstellungen der Praktikumsversuche:<br />

1. Auswertung von Wetterdaten, 2. Pyrometer, 3.Thermometerdynamik,<br />

4. Kraft- und Dehnungsmessung nach dem Trägerfrequenzverfahren,<br />

5. Durchflussmessung, 6. Drehmomentmessung, 7. Gasfeuchtemessung<br />

Qualifikationsziele Vertiefung der Kenntnisse und Erwerb von Fertigkeiten<br />

- <strong>im</strong> Umgang mit Messverfahren und Messmethoden<br />

- Entwurf Modellierung und S<strong>im</strong>ulation von Messsystemen<br />

- zu dynamischen Kenngrößen, -Kennfunktionen und dynamischen Fehlern<br />

und Korrektur dynamischer Fehler von Messsystemen<br />

- zu grundlegenden für den industriellen Einsatz geeigneten Messverfahren,<br />

Entwurf von Messsystemen, Interaktive Vorlesungsteile<br />

Aufgabenstellungen der Praktikumsversuche<br />

Vorkenntnisse Grundlagen Mathematik, Physik, Elektrotechnik<br />

Lernmethode Vorlesung GMT 1, Selbststudium, Praktikum (GMT 2)<br />

Bewertung Fachprüfung 90 min<br />

benoteter wiss. Vortrag, Erarbeitung von wiss. Teilthemen in der Forschung<br />

des Fachgebietes, Posterarbeit<br />

Literatur Hart: Einführung in die Messtechnik<br />

Profos: Handbuch der industriellen Messtechnik<br />

Prock: Einführung in die Prozessmesstechnik,<br />

Götte: Taschenbuch Betriebsmesstechnik<br />

Lehrmaterialien Vorlesungsskript und weiterführende Literaturhinweise<br />

Anerkennung Gleichwertige Leistungen anderer Hochschulen werden anerkannt.<br />

Fachhochschule Jena<br />

<strong>Fachbereich</strong> <strong>Maschinenbau</strong> 62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!