05.12.2012 Aufrufe

Projekt (Bachelor) - im Fachbereich Maschinenbau ...

Projekt (Bachelor) - im Fachbereich Maschinenbau ...

Projekt (Bachelor) - im Fachbereich Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulhandbuch <strong>Maschinenbau</strong><br />

Beschreibung der Kursinhalte<br />

Grundlagen der Regelungstechnik 2<br />

Untermodul Grundlagen der Regelungstechnik 2<br />

Modulnummer MB.1.504<br />

Modulverantwortlich Prof. Dr.-Ing. Michael Kaufmann<br />

<strong>Fachbereich</strong> <strong>Maschinenbau</strong><br />

Semester SS<br />

Studiensemester 4<br />

Moduldauer 1 Semester<br />

Studientyp Plichtmodul<br />

Lehrform(en)<br />

Vorlesung 0 SWS<br />

Seminar 0 SWS<br />

Übung 0 SWS<br />

Praktikum 2 SWS<br />

Summe 2 SWS<br />

ECTS-Punkte 3<br />

Arbeitsaufwand Selbststudium 60 h<br />

Präsenzstudium 30 h<br />

Gesamtstudium 90 h<br />

Unterrichtssprache deutsch<br />

Inhalt Erwerb von Grundkenntnissen und Fertigkeiten und Durchführung<br />

nachfolgender Praktikumsaufgaben:<br />

1. Analyse und Synthese von Übertragungsgliedern, 2.Statisches- und<br />

dynamisches Verhalten einschleifiger Regelkreise, 3. Stabilitätsuntersuchung<br />

von Regelkreisen, 4. Reglerentwurf nach Einstellregeln und<br />

Stabilitätsuntersuchung von Regelkreisen, 5. Bemessung von Industriereglern<br />

an der verfahrenstechnischen Anlage, 6. Füllstandsregelung einer<br />

Wasserversorgungsanlage mit Störgrößenaufschaltung, 7. Temperaturregelung<br />

eines Warmwasserspeichers bei unterschiedlicher Wärmeisolation<br />

des Speichers, 8. Temperaturregelung einer Warmwasserbereitungsanlage<br />

unter Prozess-bedingungen, 9.Lineare Opt<strong>im</strong>ierung<br />

Qualifikationsziele Vertiefung von Grundkenntnissen Kenntnisse und Fertigkeiten zu<br />

nachfolgenden Themenkomplexen der Regelungstechnik<br />

- Grundlagen zur Beschreibung von Signalen, Systemen, Systemverhalten<br />

- Elementare Systeme und Übertragungsglieder und deren Eigenschaften<br />

- Statische u. dynamische Eigenschaften nichtlinearer Übertragungsglieder<br />

- Der Regelkreis; Stabilitätskriterien für Regelkreise<br />

- Beschreibung der Systemeigenschaften von Regelkreisen <strong>im</strong> Laplaceund<br />

Zeitbereich<br />

- Exper<strong>im</strong>ent. Methoden zur Analyse u. Synthese von linearen Regelkreisen<br />

Entwurf und aktiver Umgang mit Regelsystemen, Ausprägung der<br />

Teamfähigkeit, Präsentation eigener wiss. Lösungswege<br />

Vorkenntnisse Grundlagen Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Messtechnik<br />

Lernmethode Praktikum<br />

Bewertung APL<br />

Literatur Reinisch: Theoretische Grundlagen der automatischen Steuerung;<br />

Schulz: Regelungstechnik; Gassmann, Regelungstechnik;<br />

Traeger: Einführung in die Fuzzylogik<br />

Lehrmaterialien Vorlesungsskript RT 1 und weiterführende Literaturhinweise<br />

Anerkennung Gleichwertige Leistungen anderer Hochschulen werden anerkannt.<br />

Fachhochschule Jena<br />

<strong>Fachbereich</strong> <strong>Maschinenbau</strong> 46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!