05.12.2012 Aufrufe

Projekt (Bachelor) - im Fachbereich Maschinenbau ...

Projekt (Bachelor) - im Fachbereich Maschinenbau ...

Projekt (Bachelor) - im Fachbereich Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulhandbuch <strong>Maschinenbau</strong><br />

Beschreibung der Kursinhalte<br />

Maschinenakustik<br />

Untermodul Maschinenakustik<br />

Modulnummer MB.1.904<br />

Modulverantwortlich Prof. Dr.-Ing. Bruno Spessert<br />

<strong>Fachbereich</strong> <strong>Maschinenbau</strong><br />

Semester WS<br />

Studiensemester 7<br />

Moduldauer 1 Semester<br />

Studientyp Wahlplichtmodul<br />

Lehrform(en)<br />

Vorlesung 2 SWS<br />

Seminar 0 SWS<br />

Übung 0 SWS<br />

Praktikum 1 SWS<br />

Summe 3 SWS<br />

ECTS-Punkte 3<br />

Arbeitsaufwand Selbststudium 45 h<br />

Präsenzstudium 45 h<br />

Gesamtstudium 90 h<br />

Unterrichtssprache deutsch<br />

Inhalt - Grundlagen der Verringerung geräuschanregender Kräfte<br />

- Reduktion aerodynamischer Geräusche<br />

- Opt<strong>im</strong>ierung Verbrennungsdruckverlauf Otto- u. Dieselmotoren<br />

- Verringerung Druckschwankungen in hydraulischen Systemen<br />

- Nockentriebsopt<strong>im</strong>ierung, Zahnrädertriebsopt<strong>im</strong>ierung<br />

- Opt<strong>im</strong>ierung von Umschlingungsgetrieben und elektrischer Maschinen<br />

- Methoden der Strukturopt<strong>im</strong>ierung: Impulsklangmethode, exper<strong>im</strong>entelle<br />

Modalanalyse und rechnerische Modalanalyse mittels FEM<br />

- Beispiele Schwingungsidentifikation mittels exper<strong>im</strong>enteller Modalanalyse<br />

- Geräuschreduktion durch Versteifung, Entkopplung, Isolation und<br />

Bedämpfung<br />

- Geräuschreduktion durch Kapselung und durch passiven Lärmschutz<br />

- Opt<strong>im</strong>ierung einer komplexen Maschine am Beispiel der Rüttelplatte<br />

- Opt<strong>im</strong>ierung einer komplexen Maschinenlage am Beispiel einer<br />

Flaschenabfüllanlage<br />

Qualifikationsziele Die Student(inn)en erlernen grundlegende maschinenakustische<br />

Kenntnisse. Sie werden dadurch in die Lage versetzt, die Geräuschemission<br />

von Maschinen zu analysieren und effektive Geräuschminderungsmaßnahmen<br />

zu realisieren. Die Student(inn)en erlernen den<br />

Umgang mit deutsch- und englischsprachiger Fachliteratur.<br />

Vorkenntnisse Kenntnis der Grundlagen der Technischen Akustik<br />

Lernmethode Interaktive Vorlesung und Praktikum<br />

Bewertung APL (schriftlicher Leistungsnachweis 60 min)<br />

Literatur M. Heckl, H.A. Müller: Taschenbuch der Technischen Akustik, Springer<br />

Verlag, 2. Auflage 1995<br />

Beispielhafte deutsch- und englischsprachige Fachaufsätze<br />

Lehrmaterialien deutsch- und englischsprachige Folien der Vorlesung<br />

Aufgabenstellungen für Übungsaufgaben und Praktikumsversuche<br />

deutsch- und englischsprachige Fachaufsätze des Dozenten<br />

Anerkennung Gleichwertige Leistungen anderer Hochschulen werden anerkannt.<br />

Fachhochschule Jena<br />

<strong>Fachbereich</strong> <strong>Maschinenbau</strong> 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!