05.12.2012 Aufrufe

Projekt (Bachelor) - im Fachbereich Maschinenbau ...

Projekt (Bachelor) - im Fachbereich Maschinenbau ...

Projekt (Bachelor) - im Fachbereich Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulhandbuch <strong>Maschinenbau</strong><br />

Beschreibung der Kursinhalte<br />

Informatik 2<br />

Untermodul Informatik 2<br />

Modulnummer MB.1.E04<br />

Modulverantwortlich Prof. Dr. Hans Joach<strong>im</strong> Cleef<br />

<strong>Fachbereich</strong> Grundlagenwissenschaften<br />

Semester SS<br />

Studiensemester 2<br />

Moduldauer 1 Semester<br />

Studientyp Plichtmodul<br />

Lehrform(en)<br />

Vorlesung 1 SWS<br />

Seminar 0 SWS<br />

Übung 0 SWS<br />

Praktikum 2 SWS<br />

Summe 3 SWS<br />

ECTS-Punkte 3<br />

Arbeitsaufwand Selbststudium 45 h<br />

Präsenzstudium 45 h<br />

Gesamtstudium 90 h<br />

Unterrichtssprache deutsch<br />

Inhalt - Bezeichner, Typen, Deklaration, Ausdrücke, Bedingungen und<br />

Verzweigungen<br />

- Programmschleifen in den verschiedenen Ausprägungen<br />

- Unterprogrammtechnik (Prozeduren und Funktionen)<br />

- Ein-/Ausgabe und Standardbibliotheken<br />

- Einsatz eines Debuggers bei der Suche und Korrektur von<br />

Programmierfehlern (Einzelschritt, Haltepunkte, Speicherauszug…)<br />

Qualifikationsziele - Kenntnisse der prozeduraler Programmiersprache C (Syntax und<br />

Semantik)<br />

- Kenntnisse der einzelnen Schritte von der Aufgabenstellung zum<br />

ausführbaren Programm (editieren, übersetzen, binden, ausführen...)<br />

- Kenntnisse der Arbeit mit einer integrierten Entwicklungsumgebung und<br />

deren Vorteile und Möglichkeiten<br />

- Kentnisse der C-Standard-Bibliotheken und deren Verwendung<br />

Vorkenntnisse Umgang mit PC (graphische Benutzeroberfläche unter Windows) und<br />

Informatik I<br />

Lernmethode Vorlesung und Praktikum<br />

Bewertung APL (Testat 90 min)<br />

Literatur EDV-Handbuch: Die Programmiersprache C. Ein Nachschlagewerk, RRZN,<br />

Universität Hannover, 13. Auflage, 2002;<br />

Böttcher/Kneißl: Informatik für Ingenieure, Grundlagen der Programmierung<br />

in C, Oldenbourg, 2002;<br />

Herold: C Kompakt Referenz, Addison-Wesley 2002<br />

Lehrmaterialien Skript zur Vorlesung, Übungsaufgaben einschliesslich Musterlösungen,<br />

Entwicklungsumgebung auch für den studentischen PC<br />

Anerkennung Gleichwertige Leistungen anderer Hochschulen werden anerkannt.<br />

Fachhochschule Jena<br />

<strong>Fachbereich</strong> <strong>Maschinenbau</strong> 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!