05.12.2012 Aufrufe

Projekt (Bachelor) - im Fachbereich Maschinenbau ...

Projekt (Bachelor) - im Fachbereich Maschinenbau ...

Projekt (Bachelor) - im Fachbereich Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulhandbuch <strong>Maschinenbau</strong><br />

Beschreibung der Kursinhalte<br />

Elektrische Antriebe<br />

Untermodul Elektrische Antriebe<br />

Modulnummer MB.1.E10<br />

Modulverantwortlich Prof. Dr.-Ing. Peter Dittrich<br />

<strong>Fachbereich</strong> Elektrotechnik/Informationstechnik<br />

Semester SS<br />

Studiensemester 4<br />

Moduldauer 1 Semester<br />

Studientyp Plichtmodul<br />

Lehrform(en)<br />

Vorlesung 2 SWS<br />

Seminar 0 SWS<br />

Übung 0 SWS<br />

Praktikum 1 SWS<br />

Summe 3 SWS<br />

ECTS-Punkte 3<br />

Arbeitsaufwand Selbststudium 45 h<br />

Präsenzstudium 45 h<br />

Gesamtstudium 90 h<br />

Unterrichtssprache deutsch<br />

Inhalt Schwerpunkte der Vorlesung:<br />

- Einleitung mit Beschreibung der Struktur elektrischer Antriebssysteme und<br />

den Grundlagen der Antriebsmechanik<br />

- Grundlagen elektrischer Maschinen: Gleichstrom-, Asynchron- und<br />

Synchronmaschinen<br />

- Einsatzrichtlinien<br />

- Motorsteuerung für Gleichstrom- und Asynchronmaschinen sowie AC-<br />

Servomotoren<br />

Im Praktikum werden die wichtigsten Inhalte mit 3 Versuchen praktisch<br />

erfahrbar gemacht: Gleichstrommaschine, Asynchronmaschine und<br />

Auswahl von Frequenzumrichter, AC-Servomotor oder Positioniersystem.<br />

Qualifikationsziele Es sollen die Grundlagen elektrischer Maschinen und darauf aufbauend die<br />

Verfahren zu deren elektronischen Steuerung kennen gelernt werden.<br />

Typische Antriebslösungen in ihrer Einheit aus Motor, Leistungselektronik<br />

und Mechanik sollen bezüglich ihrer Vor- und Nachteile eingeschätzt und<br />

projektiert werden können.<br />

Vorkenntnisse Grundlagen der Elektrotechnik<br />

Lernmethode Vorlesung und Praktikum<br />

Bewertung Laborschein<br />

Fachprüfung 90 min<br />

Literatur Fischer, F.: Elektrische Maschinen; Hanser Verlag<br />

Müller, G.: Grundlagen Elektrischer Maschinen; VCH<br />

Brosch, B.: Moderne Stromrichterantriebe; Vogel Buchverlag<br />

Lehrmaterialien Skript zur Vorlesung, Praktikumsanleitung<br />

Anerkennung Gleichwertige Leistungen anderer Hochschulen werden anerkannt.<br />

Fachhochschule Jena<br />

<strong>Fachbereich</strong> <strong>Maschinenbau</strong> 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!