05.12.2012 Aufrufe

Projekt (Bachelor) - im Fachbereich Maschinenbau ...

Projekt (Bachelor) - im Fachbereich Maschinenbau ...

Projekt (Bachelor) - im Fachbereich Maschinenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulhandbuch <strong>Maschinenbau</strong><br />

Beschreibung der Kursinhalte<br />

Industrielle Messtechnik<br />

Untermodul Industrielle Messtechnik<br />

Modulnummer MB.1.507<br />

Modulverantwortlich Prof. Dr.-Ing. Michael Kaufmann<br />

<strong>Fachbereich</strong> <strong>Maschinenbau</strong><br />

Semester SS<br />

Studiensemester 6<br />

Moduldauer 1 Semester<br />

Studientyp Wahlplichtmodul<br />

Lehrform(en)<br />

Vorlesung 2 SWS<br />

Seminar 0 SWS<br />

Übung 0 SWS<br />

Praktikum 1 SWS<br />

Summe 3 SWS<br />

ECTS-Punkte 3<br />

Arbeitsaufwand Selbststudium 45 h<br />

Präsenzstudium 45 h<br />

Gesamtstudium 90 h<br />

Unterrichtssprache deutsch<br />

Inhalt<br />

Fachhochschule Jena<br />

Aufgabenstellung der industriellen Meßtechnik<br />

Entwurf, Modellierung und S<strong>im</strong>ulation:<br />

Aufgaben und Zielstellungen, Entwurfsmethodik, Programmsysteme,<br />

Entwurf, Modellierung und S<strong>im</strong>ulation linearer Systeme, Einschleifige<br />

Strukturen, Mehrschleifige Strukturen, Entwurf, Modellierung und S<strong>im</strong>ulation<br />

nichtlinearer Systeme, Ausgewählte Nichtlinearitäten, Demonstrationen<br />

ausgewählter Beispiele am PC, Übungen an PC-Arbeitsplätzen, Beispiele<br />

aus Industrieprojekten (Massendurchflussmesser, Anubarsonde...)<br />

Temperaturmessung (II):<br />

Physikalische Grundlagen und Definitionen, Berührungsthermometer,<br />

Mechanische Temperaturmessmethoden, Flüssigkeitsglasthermometer,<br />

Elektrische Temperaturmessmethoden, Widerstandsthermometer,<br />

Metallwiderstandsthermometer, Halbleiterwiderstandsthermometer,<br />

Keramische Metalloxid-Halbleiterwiderstandsthermometer,<br />

PN-Halbleiterwiderstandsthermometer, Thermoelemente, elektrothermische<br />

Spannungsreihe, Aufbau von Messschaltungen mit Thermoelementen,<br />

Ausgleichsleitungen, Vergleichsstellen, Einbauregeln für<br />

Berührungsthermometer und Messfehler, Dynamisches Verhalten von<br />

Berührungsthermometern, Strahlungsthermometer (Pyrometer),<br />

Physikalische Grundlagen und Definitionen, Gesamtstrahlungspyrometer,<br />

Teilstrahlungspyrometer, Verhältnispyrometer.<br />

Längen- und Winkelmessung (II):<br />

Elektrischer Wegmesssensor, Ohm´scher Widerstandsgeber, Induktiver<br />

Geber, Kapazitiver Geber, Taktile Messverfahren (mechanisch,<br />

pneumatisch, elektrisch), Berührungslose Messverfahren (induktiv,<br />

kapazitiv, Ultraschall), Messung von Winkeln, Grundlagen und Fehler,<br />

optischer Winkelmesser, Libelle, Mikroskop, Teilungsmessgerät, Digitale<br />

Weg- und Winkelmessung, Kodelineal, Inkrementalgeber (Translatorisch),<br />

Inkrementalgeber (rotatorisch), Auswerteverfahren.<br />

Kraft- und Drehmoment (II):<br />

Physikalische Grundlagen, Kraftmessung, Abbildung der Kraft auf einen<br />

Weg, Dehnungsmessstreifen, Kraftkompensationsverfahren, Kraftmessung<br />

durch Wägung, Messung des Drehmomentes.<br />

Druck- und Differenzdruckmessverfahren (II):<br />

U-Rohr Manometer, Ringwaage, Druckmessung mittels elastischer<br />

Bauglieder, Federelemente, Halbleiterdrucksensoren, Druckmessumformer.<br />

Durchfluss- und Mengenmessung (II):<br />

<strong>Fachbereich</strong> <strong>Maschinenbau</strong> 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!