31.07.2015 Aufrufe

1937 Für Clara ist es ein Herzensbedürfnis, zu stehen, wenn sie ...

1937 Für Clara ist es ein Herzensbedürfnis, zu stehen, wenn sie ...

1937 Für Clara ist es ein Herzensbedürfnis, zu stehen, wenn sie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>1937</strong>vor. 17 Außenmin<strong>ist</strong>er Konstantin von Neurath befand, dass „<strong>es</strong> nicht angebrachtsei, den Kreis der durch unsere Rh<strong>ein</strong>landaktion aufgeworfenenProbleme unnötig <strong>zu</strong> erweitern.“ 18Den <strong>ein</strong>fachen Leuten entgeht nicht, dass <strong>sie</strong> über ihre Arbeit und was<strong>sie</strong> da herstellen, mit anderen nicht sprechen dürfen. Seit langem schonhängen in vielen Betrieben Plakate der Aktion F<strong>ein</strong>d hört mit 19 , die vomChef d<strong>es</strong> Geheimdienst<strong>es</strong> Admiral Wilhelm Canaris ins Leben gerufenworden war. F<strong>ein</strong>d hört mit! wurde schnell <strong>zu</strong> <strong>ein</strong>em geflügelten Wort.Bald war das der Schlachtruf, <strong>wenn</strong> beim Tuscheln jemand in die Nähekam. Die Leute kommentieren ihre zwi<strong>es</strong>pältige Freude über den neuenArbeitsplatz auf ihre Weise: Ein Mann <strong>ist</strong> in <strong>ein</strong>er Kinderwagenfabrikb<strong>es</strong>chäftigt. Da er k<strong>ein</strong> Geld hat, aber für s<strong>ein</strong>e Frau <strong>ein</strong>en Kinderwagenhaben möchte, „b<strong>es</strong>chafft“ er sich die verschiedenen Fabrikationsteileaus den verschiedenen Abteilungen. Als er <strong>sie</strong> <strong>zu</strong> Hause <strong>zu</strong>sammensetzt,was m<strong>ein</strong>en Sie wohl, was daraus geworden <strong>ist</strong>? Ein Maschinengewehr!20 Aber in der Zeitung geht <strong>es</strong> doch dauernd um den Frieden? Dasglauben viele und alle hoffen <strong>es</strong> sehr, doch di<strong>es</strong>er und jener äußert daranZweifel: Goebbels klopft an die Himmelstür, aber Petrus erklärt ihm,dass er in die Hölle müsse. Um ihn <strong>zu</strong> trösten, sagt er, so schlimm sei <strong>es</strong>gar nicht in der Hölle, und erlässt ihn durch <strong>ein</strong> Fernrohr in die Hölleblicken. Dort <strong>sie</strong>ht er <strong>ein</strong>e behagliche Bar, leicht bekleidete Mädchen,W<strong>ein</strong> und Sekt . . . und getröstet geht er von dannen. Aber als er in derHölle <strong>ist</strong>, wird er von den Teufeln nach allen Regeln der Kunst gezwickt,gezwackt, gequält. Entrüstet ruft er: „Satan, wo <strong>ist</strong> denn der Barbetrieb,den mir Petrus vom Himmel aus zeigte?“ Darauf erwidert Satan: „Das<strong>ist</strong> nur Propaganda, all<strong>es</strong> Propaganda, Herr Min<strong>ist</strong>er!“ 21 D<strong>es</strong>halb <strong>ist</strong> <strong>es</strong>vielleicht noch der b<strong>es</strong>te Vorschlag, die Zeitungen gar nicht <strong>zu</strong> l<strong>es</strong>en, wie<strong>es</strong> mancher vorschlägt: Hase <strong>ist</strong> tot. Er hat die Zeitung gel<strong>es</strong>en und <strong>ist</strong>von der Straßenbahn überfahren worden. Nutzanwendung: Li<strong>es</strong> k<strong>ein</strong>eZeitung. 22 Ein gut<strong>es</strong> Beispiel für Goebbels’ Propaganda <strong>ist</strong> s<strong>ein</strong>e Berichterstattungüber di<strong>es</strong>en Bürgerkrieg in Spanien. Dort knallt <strong>es</strong> schon <strong>ein</strong>17 Falin, S. 4318 Dokumente I, S. 4819 Höhne, S. 18420 Hirche, S. 12021 Hirche, S. 10122 Hirche, S. 11910

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!