31.07.2015 Aufrufe

1937 Für Clara ist es ein Herzensbedürfnis, zu stehen, wenn sie ...

1937 Für Clara ist es ein Herzensbedürfnis, zu stehen, wenn sie ...

1937 Für Clara ist es ein Herzensbedürfnis, zu stehen, wenn sie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>1937</strong>Das wäre was. Oder hier: Curt Götz <strong>ist</strong> nur noch <strong>ein</strong>e Woche im Theateram Kurfürstendamm <strong>zu</strong> sehen in Towarisch, di<strong>es</strong>em Stück von Jacqu<strong>es</strong>Duval. Im Theater d<strong>es</strong> Volk<strong>es</strong> wird heute <strong>ein</strong> Operettenabend gebotenmit Eine Nacht in Venedig von Johann Strauß, das Deutsche Theater inder Schumannstraße zeigt Androklus und der Löwe d<strong>es</strong> bekannten IrenGeorge Bernard Shaw. Der inzwischen 81-jährige <strong>ist</strong> im Reich nicht nurals Pazif<strong>ist</strong> und Politiker bekannt, auch s<strong>ein</strong>e Dramen werden g<strong>es</strong>chätzt.Sie könnten auch ins Kabarett Alt-Bayern am Bahnhof Friedrichstraßegehen und sich Das Weltstadtprogramm anschauen. Im Wintergartenläuft Varieté, wie <strong>es</strong> s<strong>ein</strong> soll. Oder gehen <strong>sie</strong> mal wieder ins Kino? ImCapitol am Zoo gibt <strong>es</strong> San Franzisko, am W<strong>ein</strong>bergsweg im PrenzlauerBerg zeigen <strong>sie</strong> Der Hund von Baskerville, in <strong>ein</strong>em Kino in der Turmstraß<strong>ein</strong> Moabit läuft Der Ritt in die Freiheit. Aber da fällt s<strong>ein</strong> Blick auf<strong>ein</strong>e gerahmte Anzeige – das wird genial: endlich <strong>ist</strong> der Weltstar JackHylton mit s<strong>ein</strong>em Orch<strong>es</strong>ter und der jazzigen britischen Dance-Musicwieder auf Gastspiel in der Scala, wie jed<strong>es</strong> Jahr. Das <strong>ist</strong> was für Hertha!Berlin bleibt eben doch Berlin.Man darf sich <strong>ein</strong>fach nur nicht all<strong>es</strong> <strong>zu</strong> <strong>ein</strong>fach vorstellen, denn sonst<strong>ist</strong> <strong>es</strong> gänzlich unmöglich, die Zusammenhänge <strong>zu</strong> ver<strong>stehen</strong>. Es <strong>ist</strong> dochnicht jeder von den Zuständen im Land bege<strong>ist</strong>ert, der da auf der Straßeherumlaufen darf. Nehmen Sie den Oberbürgerme<strong>ist</strong>er von Leipzig. Das<strong>ist</strong> <strong>ein</strong>e große Stadt und er <strong>ist</strong> prominent. Daraus kann man ableiten, ermüsse <strong>ein</strong> großer Nazi s<strong>ein</strong>; schließlich wurde Adenauer, der Kölner OBschon 1933 aus dem Amt getrieben. Man kann sich aber auch <strong>ein</strong>mal injemanden hin<strong>ein</strong>denken, der aufmerksam beobachtet, was hier vor sichgeht, und versucht, in s<strong>ein</strong>em Amt auf die Entwicklung bei uns Einfluss<strong>zu</strong> nehmen. Das geht b<strong>es</strong>ser im Amt als ohne Amt – so lange man nichtvon anderen aus dem Amt gejagt wird. Andererseits kann man natürlichauch mit s<strong>ein</strong>em Rücktritt <strong>ein</strong> Zeichen setzen, muss jedoch bedenken,dass man dann effektiv noch weniger gegen die Zustände machen kann.Im April <strong>1937</strong> hält <strong>es</strong> der Leipziger Oberbürgerme<strong>ist</strong>er Carl FriedrichGoerdeler schließlich nicht mehr aus. Ende vergangenen Jahr<strong>es</strong> hattensich die Nazis nach <strong>ein</strong>er Propagandaschlacht durchg<strong>es</strong>etzt und für dieEntfernung d<strong>es</strong> Mendelssohn-Denkmals g<strong>es</strong>orgt – nicht etwa weil <strong>sie</strong>b<strong>es</strong>onders viel von Musik verstünden, sondern weil <strong>sie</strong> im Kompon<strong>ist</strong>enFelix Mendelssohn Bartholdy in erster Linie <strong>ein</strong>en Juden sehen. Als der3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!