31.07.2015 Aufrufe

1937 Für Clara ist es ein Herzensbedürfnis, zu stehen, wenn sie ...

1937 Für Clara ist es ein Herzensbedürfnis, zu stehen, wenn sie ...

1937 Für Clara ist es ein Herzensbedürfnis, zu stehen, wenn sie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>1937</strong>anwendung“ gegen die Tschechoslowakei <strong>zu</strong> erlären, „auch dann, <strong>wenn</strong>sich die <strong>ein</strong>e oder andere Großmacht gegen uns wendet“ 97 .Genießen Sie am letzten Abend d<strong>es</strong> Jahr<strong>es</strong> den Komiker Werner Finck:„M<strong>ein</strong>e lieben Freunde! Eine Jahr<strong>es</strong>abschiedsrede soll man nur halten,<strong>wenn</strong> man gut aufgelegt <strong>ist</strong>. Da Sie mich eben gut aufgelegt haben, <strong>ist</strong>die Grundbedingung erfüllt. Allerdings schicke ich voraus, dass ich k<strong>ein</strong>F<strong>es</strong>tredner bin. Ich kann mich wohl f<strong>es</strong>treden, aber das <strong>ist</strong> ja wohl nichtdasselbe. Wo waren wir <strong>stehen</strong>geblieben? Ach so, ja. Also, das alte Jahrgeht. Es geht ja all<strong>es</strong>, <strong>wenn</strong> man nur will. War <strong>es</strong> uns <strong>ein</strong> mühselig<strong>es</strong>Jahr? Wie g<strong>es</strong>agt – <strong>es</strong> geht. Es geht ums Ganze. Das Ganze halt. Es halltvon den Bergen und schallt durch die Täler und <strong>ein</strong>er ruft <strong>es</strong> dem andern<strong>zu</strong>: Prost Neujahr! Gleich wird <strong>ein</strong> neu<strong>es</strong> Jahr anbrechen. Merkwürdig,dass wir immer nur angebrochene Jahre bekommen. Dabei wardi<strong>es</strong><strong>es</strong> Jahr gar nicht so übel – wie <strong>ein</strong>em werden kann, <strong>wenn</strong> man bedenkt,was die Welt daraus gemacht hat. Hier<strong>zu</strong>lande zeigte das alteJahr wieder <strong>ein</strong> turnerisch<strong>es</strong> Gepräge, und von allen Übungen erzielteder Aufschwung den größten Beifall. Im Ausland zeigte sich <strong>ein</strong>e starkeTendenz <strong>zu</strong> kriegerischen Verwicklungen. Über den Nicht<strong>ein</strong>mischungsausschusswollen wir k<strong>ein</strong> Wort mehr verlieren. Was <strong>ist</strong> er schon? EbenAusschuss. Und, selbst in Frankreich, die Blum reiche Sprache unser<strong>es</strong>w<strong>es</strong>tlichen Nachbarn kann nicht über das hinwegtäuschen. Und viele,die bisher in England das Ideal <strong>ein</strong><strong>es</strong> marktf<strong>ein</strong>dlichen Land<strong>es</strong> sahen,werden durch die neuerlichen Ri<strong>es</strong>enrüstungen auch aus di<strong>es</strong>em GartenEden vertrieben. Es knallt und schreit bereits, doch noch <strong>ist</strong> <strong>es</strong> nichtzwölf. Lasst Euch durch die Schreier nicht aus der Ruhe bringen. Waswird das nächste Jahr uns bringen? Mind<strong>es</strong>tens zwölf Monate. Wohldem, der <strong>ein</strong> gut<strong>es</strong> Gewissen hat. Es fehlen noch etliche Sekunden. 21,22, 23 war die Inflation. Nehmt die Gläser in die Hand. Es <strong>ist</strong> gleich soweit,wie wir <strong>es</strong> gebracht haben. Zur Sache m<strong>ein</strong>e Lieben. Wir habenwieder <strong>ein</strong> Jahr <strong>zu</strong>rückgelegt. Für manche wird <strong>es</strong> das Einzige s<strong>ein</strong>, was<strong>sie</strong> sich <strong>zu</strong>rückgelegt haben. Denen <strong>ist</strong> nicht <strong>zu</strong> helfen. Möge Euch m<strong>ein</strong>eRede <strong>zu</strong>m Proste gereichen. Hört, <strong>es</strong> schlägt! Soll <strong>es</strong> schlagen. Soll <strong>es</strong> alleandern Jahre schlagen an Glück, Eintracht, Weisheit und Frieden. ProstNeujahr 1938!“ 9897 Falin, S. 43f.98 Von der Schellack-Platte „Fünf Minuten vor Zwölf“34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!