05.12.2012 Aufrufe

DER NEUE - atr.de

DER NEUE - atr.de

DER NEUE - atr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werkstattpraxis ¦ Titelthema<br />

Interview mit Werkstatttrainer Elmar Wenzel<br />

„Nicht auf Tests<br />

vorbereiten, son<strong>de</strong>rn<br />

auf <strong>de</strong>n Alltag!“<br />

Elmar Wenzel, Geschäftsführer <strong>de</strong>r ATR-Aka<strong>de</strong>mie, erklärt im blinklicht-Interview, wie wichtig<br />

Routinen im Werkstattalltag sind und warum Kfz-Betriebe unbedingt auf aktuelle technische<br />

Daten setzen sollten.<br />

blinklicht: Herr Wenzel, arbeiten Sie<br />

nach Checklisten?<br />

Elmar Wenzel: Ja, selbstverständlich!<br />

Ich bin ein großer Fan von Checklisten.<br />

Sie helfen mir dabei, an alles Wichtige zu<br />

<strong>de</strong>nken. Außer<strong>de</strong>m kann ich damit prima<br />

Prioritäten setzen – strukturiertes Arbei-<br />

ten ohne Checklisten ist meiner Meinung<br />

nach gar nicht möglich.<br />

Wie wichtig sind Checklisten für die<br />

Werkstatt?<br />

Werkstätten müssen heute Vieles im<br />

Blick behalten. Bei <strong>de</strong>r Reparatur geht’s<br />

darum, Schritt für Schritt vorzugehen, bei<br />

Wartungen darum, nichts zu vergessen.<br />

Deshalb sind Routinen im Werkstattalltag<br />

unglaublich wichtig. Checklisten sind natürlich<br />

ein gutes Mittel, um diese Routinen<br />

zu etablieren. Man kann sie <strong>de</strong>m Mechaniker<br />

einfach gemeinsam mit <strong>de</strong>m<br />

Wartungs- o<strong>de</strong>r Reparaturauftrag ins<br />

Klemmbrett legen und ihn abhaken und<br />

unterschreiben lassen. Grundsätzlich gilt<br />

natürlich: Routinen sind in je<strong>de</strong>r Werkstatt<br />

unterschiedlich und müssen <strong>de</strong>shalb<br />

individuell entwickelt und ständig<br />

geprüft wer<strong>de</strong>n.<br />

Wie sehen solche Routinen aus?<br />

In je<strong>de</strong>m Kfz-Betrieb gibt es wie<strong>de</strong>rkehren<strong>de</strong><br />

Aufgaben. Nehmen wir das<br />

einfache Beispiel Wartung. Welcher Mechaniker<br />

kümmert sich um einen neu eingetroffenen<br />

Wagen? An welcher Hebebühne?<br />

Wer druckt <strong>de</strong>n passen<strong>de</strong>n Wartungsplan<br />

wann aus? Was wird geprüft,<br />

wenn <strong>de</strong>r Wagen auf <strong>de</strong>r Hebebühne<br />

steht? Was geschieht, wenn ein Defekt<br />

erkannt wird? In vielen Werkstätten gibt<br />

es auf diese Fragen keine klare Antwort<br />

– sie arbeiten in <strong>de</strong>n Tag hinein. Kommen<br />

zwei Kun<strong>de</strong>n gleichzeitig, wird’s meist<br />

schon hektisch. Wer hier allerdings Routinen<br />

entwickelt, umschifft diese Hektik.<br />

Hinzu kommt, dass auch sonst unbeachtetes<br />

Reparaturpotenzial erkannt wird –<br />

das ist bares Geld für die Werkstätten.<br />

Von wie viel Geld re<strong>de</strong>n wir hier?<br />

Es geht um Tausen<strong>de</strong> von Euro jährlich.<br />

Wir von <strong>de</strong>r ATR-Aka<strong>de</strong>mie schlagen<br />

je<strong>de</strong>s Jahr unsere Hän<strong>de</strong> über <strong>de</strong>m Kopf<br />

zusammen, wenn wir die Ergebnisse unserer<br />

Prüftage bekommen. Dabei nehmen<br />

wir Fahrzeuge unter die Lupe, die<br />

eben eine Werkstatt verlassen haben.<br />

2010 hatten 96,4 Prozent aller geprüften<br />

Fahrzeuge noch Reparaturpotenzial – sei<br />

es bei Bremsen, Stoßdämpfern o<strong>de</strong>r Abgasanlagen.<br />

Selbst wenn nur <strong>de</strong>r Scheibenwischer<br />

sprö<strong>de</strong> ist: Wer genauer prüft<br />

und mehr Fehler fin<strong>de</strong>t, kann schlichtweg<br />

mehr Stun<strong>de</strong>n und Teile verkaufen.<br />

Welche Rolle spielen aktuelle technische<br />

Daten dabei?<br />

Aktuelle technische Daten sind heute<br />

wichtiger <strong>de</strong>nn je, ganz einfach, weil die<br />

Fahrzeuge voller Elektronik stecken. Je<strong>de</strong>s<br />

Auto ist an<strong>de</strong>rs. Heute gibt es jedoch<br />

viele gute Programme, die technische<br />

Daten liefern – und glücklicherweise haben<br />

die meisten Werkstattinhaber erkannt,<br />

dass ohne diese Software schlichtweg<br />

nichts geht im Kfz-Betrieb. Die Software<br />

kostet zwischen 3.000 und 5.000<br />

Euro im Jahr – überschaubar, wie ich fin<strong>de</strong>.<br />

Immerhin investiert die Werkstatt damit<br />

in ihre Wettbewerbsfähigkeit.<br />

Welche Fehler machen Werkstätten im<br />

Umgang mit technischen Daten?<br />

Werkstattpraxis ¦ Titelthema<br />

Während wir früher Probleme hatten,<br />

überhaupt an technische Daten zu kommen,<br />

wer<strong>de</strong>n Werkstätten heute gera<strong>de</strong>zu<br />

davon überschwemmt. Sei es bei <strong>de</strong>n<br />

Plänen für die Wartung, sei es bei <strong>de</strong>n<br />

Fahrzeugdaten für die Fehlerdiagnose.<br />

Es ist schwierig, <strong>de</strong>n Überblick zu behalten.<br />

Die Suche nach <strong>de</strong>n richtigen Daten<br />

und das anschließen<strong>de</strong> Einlesen in die<br />

Anleitungen sind zeitaufwendig. Und es<br />

geschieht allzu oft zwischen Tür und Angel.<br />

Das muss strukturierter gehen.<br />

Mit einer Routine …<br />

Genau (lacht). Im Grun<strong>de</strong> ist es wie immer<br />

im Leben, wenn man etwas gut machen<br />

möchte.<br />

Wie kann die Werkstatt prüfen, ob ihre<br />

Routinen funktionieren?<br />

Intern gibt es die Möglichkeit, mit seinen<br />

Mitarbeitern zu re<strong>de</strong>n und die Routinen<br />

gemeinsam durchzuspielen. Dabei<br />

wird schnell klar, an welcher Stelle es<br />

klemmt. Diese internen Checks sollten<br />

regelmäßig geschehen. Denn schleicht<br />

sich einmal ein Fehler ein, wird dieser<br />

schnell zur Routine. Natürlich gibt es<br />

auch die Möglichkeit, seine Werkstattabläufe<br />

mit einem unangekündigten Werkstatttest<br />

prüfen zu lassen. Dabei wird<br />

28 blinklicht 1/2012<br />

blinklicht 1/2012<br />

29<br />

© Illustration: VW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!