05.12.2012 Aufrufe

DER NEUE - atr.de

DER NEUE - atr.de

DER NEUE - atr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werkstattpraxis ¦ Im Fokus Werkstattpraxis ¦ Im Fokus<br />

Contitech-Tipps für Zahnriemenwechsel<br />

Nicht von <strong>de</strong>r Rolle<br />

Der 2,0-Liter Common-Rail-Motor mit <strong>de</strong>m Motorco<strong>de</strong> CBDB ist in großen Stückzahlen in verschie<strong>de</strong>nen<br />

VW-Mo<strong>de</strong>llen (ab Mo<strong>de</strong>lljahr 2008) verbaut. Beim Wechsel <strong>de</strong>s Zahnriemens wer<strong>de</strong>n oft<br />

entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Fehler gemacht. Contitech gibt Kfz-Profis eine <strong>de</strong>taillierte Installationshilfe an die<br />

Hand, wie sie Fehler beim Riemenwechsel vermei<strong>de</strong>n.<br />

Contitech empfiehlt allen Werkstätten, beim Zahnriemenwechsel<br />

gleichzeitig die Spann- und Umlenkrollen und die Wasserpumpe<br />

zu erneuern. Es gibt einige Sicherheitshinweise, die <strong>de</strong>r<br />

Fachmann unbedingt beachten muss. So sollte vor <strong>de</strong>m Arbeitsbeginn<br />

<strong>de</strong>r Minuspol <strong>de</strong>r Batterie abklemmt wer<strong>de</strong>n<br />

(Radioco<strong>de</strong> notieren). Der Mechaniker darf <strong>de</strong>n Motor nur am<br />

Kurbelwellenrad in Drehrichtung drehen und das Kurbelwellen-<br />

44<br />

Schritt 1:<br />

Ersten Zylin<strong>de</strong>r auf OT stellen. Markierungen beachten (Bild<br />

a, Nr. 1 und Bild b, Nr. 2 und 3). Das Zahnsegment am Zahnriemenrad<br />

<strong>de</strong>r Nockenwelle muss oben stehen (Bild a, Nr. 1).<br />

© Fotos: ContiTech<br />

Bild a Bild b<br />

und Nockenwellenrad darf bei abgenommenen Zahnriemen<br />

nicht durchgedreht wer<strong>de</strong>n. Auch sollte man die Nockenwellenarretierung<br />

beim Lösen o<strong>de</strong>r Befestigen <strong>de</strong>s Nockenwellenra<strong>de</strong>s<br />

nicht als Gegenhalter benutzen. Wichtig ist auch die Berücksichtigung<br />

<strong>de</strong>r Anzugsdrehmomente und <strong>de</strong>r Einsatz neuer<br />

selbstsichern<strong>de</strong>r Schrauben und Muttern, auch wenn dies <strong>de</strong>r<br />

Hersteller nicht immer vorschreibt.<br />

Blockierwerkzeug Kurbelwelle (OE T 10050) einsetzen (Bild<br />

b, Nr. 1). Markierungen von Kurbelwelle und Kurbelwellen-<br />

Blockierwerkzeug müssen fluchten (Bild b, Nr. 2 und 3).<br />

blinklicht 1/2012<br />

Schritt 2:<br />

Blockierwerkzeug Kurbelwelle: Zapfen muss bündig in <strong>de</strong>r<br />

Bohrung sitzen. Blockierstifte am Hochdruckpumpenrad und<br />

an <strong>de</strong>r Nockenwelle einsetzen (Bild a, Nr. 1 und Bild b, Nr. 1).<br />

Bild a Bild b<br />

Schritt 3:<br />

Die Mutter <strong>de</strong>r Spannrolle lösen (Bild a, Nr. 1 und Bild b,<br />

Nr. 1). Den Exzenter <strong>de</strong>r Spannrolle (Bild a, Nr. 3 und Bild b,<br />

Nr. 2) mit <strong>de</strong>m Innensechskant gegen <strong>de</strong>n Uhrzeigersinn drehen,<br />

bis die Spannrolle mit <strong>de</strong>m Spezialwerkzeug abgesteckt<br />

wer<strong>de</strong>n kann (Bild a, Nr. 2). Den Exzenter <strong>de</strong>r Spannrolle mit<br />

Bild a Bild b<br />

Schrauben am Hochdruckpumpenrad lösen (Bild a, Nr. 2).<br />

Schrauben am Nockenwellenrad lösen (Bild b, Nr. 2). Dazu<br />

<strong>de</strong>n Gegenhalter verwen<strong>de</strong>n.<br />

Innensechskantschlüssel im Uhrzeigersinn drehen (Höchstlast-Anschlag,<br />

Bild b, Nr. 2). Die Mutter <strong>de</strong>r Spannrolle leicht<br />

anziehen (Bild a, Nr. 1 und Bild b, Nr. 1). Den Zahnriemen<br />

zuerst von <strong>de</strong>r Umlenkrolle und dann von <strong>de</strong>n Zahnrä<strong>de</strong>rn<br />

abnehmen.<br />

blinklicht 1/2012 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!