05.12.2012 Aufrufe

DER NEUE - atr.de

DER NEUE - atr.de

DER NEUE - atr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werkstattpraxis ¦ Im Fokus<br />

Innenraumfilter wechseln<br />

Die Luft ist rein<br />

Dass <strong>de</strong>r Innenraumfilter regelmäßig ausgetauscht wer<strong>de</strong>n muss, ist vielen Autofahrern nicht<br />

klar. Kein Wun<strong>de</strong>r – <strong>de</strong>nn je<strong>de</strong>r Zweite weiß we<strong>de</strong>r, was ein Innenraumfilter ist, noch welche<br />

Aufgabe er erfüllt. Um so wichtiger, dass Werkstätten Aufklärungsarbeit leisten.<br />

Viele Menschen nutzen die ersten warmen<br />

Sonnenstrahlen <strong>de</strong>s Jahres, um<br />

beim Frühjahrsputz <strong>de</strong>m Winterschmutz<br />

im und am Auto Lebe wohl zu sagen:<br />

Man wäscht, saugt, wachst und poliert.<br />

Für echte Reinheit ist aber mehr nötig.<br />

An die Belüftung im Auto <strong>de</strong>nken die<br />

meisten nicht.<br />

Die Übergangszeit von Winter zu Frühling<br />

ist eine gute Gelegenheit, Kun<strong>de</strong>n an<br />

die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Innenraumfilters zu<br />

erinnern und daran, ihn gegebenenfalls<br />

austauschen zu lassen. Feuchtigkeit und<br />

Schmutz setzen <strong>de</strong>m Filter im Winter beson<strong>de</strong>rs<br />

zu. Keime, Bakterien und Schimmel<br />

machen sich breit. Auch <strong>de</strong>r erste<br />

52<br />

Pollenansturm naht im Frühjahr und <strong>de</strong>r<br />

Filter muss für seine größte Belastung<br />

gewappnet sein. Die zurückgehaltenen<br />

Pollen und Partikel setzen <strong>de</strong>n Innenraumfilter<br />

zu und behin<strong>de</strong>rn so die Luftzufuhr<br />

und Filterfunktion – Lüftung und<br />

Klimaanlage können nicht mehr optimal<br />

arbeiten.<br />

Für Autofahrer steht nicht nur die Gesundheit<br />

auf <strong>de</strong>m Spiel, son<strong>de</strong>rn auch<br />

die Sicherheit. Beson<strong>de</strong>rs Allergiker sind<br />

durch Naselaufen und geschwollene<br />

Augen gefähr<strong>de</strong>t. Niesen bei Tempo 80<br />

be<strong>de</strong>utet 25 Meter Blindflug. Auch beschlagene<br />

Scheiben beeinträchtigen <strong>de</strong>n<br />

Autofahrer im Straßenverkehr.<br />

Werkstätten sollten ihre Kun<strong>de</strong>n darauf<br />

hinweisen, dass <strong>de</strong>r Innenraumfilter regelmäßig<br />

kontrolliert wer<strong>de</strong>n muss – etwa<br />

alle 15.000 Kilometer, min<strong>de</strong>stens aber<br />

einmal im Jahr. Langfristig spart <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong><br />

damit Geld. Denn wenn <strong>de</strong>r Filter verschmutzt<br />

ist, kann im Extremfall die Klimaanlage<br />

o<strong>de</strong>r das Gebläse ausfallen –<br />

das wird dann richtig teuer. Im Frühjahr<br />

sind viele Kun<strong>de</strong>n ohnehin zum Reifenwechsel<br />

in <strong>de</strong>r Werkstatt, da kann <strong>de</strong>r<br />

Kfz-Profi <strong>de</strong>n Filterwechsel gleich mit<br />

erledigen. Auch <strong>de</strong>r Klimacheck ist eine<br />

gute Gelegenheit, <strong>de</strong>n Filter prüfen zu<br />

lassen. Kun<strong>de</strong>n sparen Zeit für einen zusätzlichen<br />

Termin in <strong>de</strong>r Werkstatt und<br />

können wie<strong>de</strong>r frei durchatmen.<br />

Alt gegen Neu<br />

blinklicht 1/2012 blinklicht 1/2012<br />

Partikelfilter entfernen Ruß,<br />

Feinstaub, Pollen, Bakterien und<br />

Pilze aus <strong>de</strong>r angesaugten Luft.<br />

Noch leistungsfähiger sind<br />

Kombifilter, die mithilfe einer<br />

Aktivkohleschicht auch Ozon,<br />

Benzol und unangenehme Gerüche<br />

bin<strong>de</strong>n. Wie ein Schwamm sieht die<br />

Oberfläche <strong>de</strong>r Aktivkohle unter<br />

<strong>de</strong>m Mikroskop aus. Die Mikroporen<br />

„fangen“ kleinste Verunreinigungen<br />

ein und halten sie fest, zum<br />

Beispiel schädliche<br />

Kohlenwasserstoffe aus <strong>de</strong>n<br />

Abgasen und Ozon. Sind alle Poren<br />

belegt, ist die Aktivkohleschicht<br />

verbraucht – Zeit für einen<br />

Filterwechsel<br />

Verkaufstipp: Ihr Kun<strong>de</strong> kann sich nicht vorstellen, wie<br />

ein Innenraumfilter aussieht und wozu er da ist? Zeigen<br />

Sie ihm einen neuen und einen alten Filter im Vergleich.<br />

Bei Alten sind <strong>de</strong>utlich die herausgefilterten Schmutzpartikel,<br />

wie Pollen, Laub o<strong>de</strong>r Ruß in <strong>de</strong>n Lamellen zu erkennen<br />

– kein Wun<strong>de</strong>r, reinigt <strong>de</strong>r Filter doch bis zu 99 Prozent<br />

<strong>de</strong>r ins Fahrzeuginnere strömen<strong>de</strong>n Luft. Das sind bis<br />

zu 150 Liter pro Sekun<strong>de</strong>.<br />

© Foto: Corteco<br />

© Foto: Bosch<br />

ZF sollte drin sein.<br />

Denn starke Marken<br />

schaffen Vertrauen.<br />

www.zf.com<br />

ZF Services. Wo Sicherheit und Zuverlässigkeit in <strong>de</strong>r<br />

Ersatzteileversorgung eine Rolle spielen, gibt es keine<br />

Alternative zur garantierten Markenqualität. Die Original-<br />

Ersatzteile von SACHS, LEMFÖR<strong>DER</strong> und ZF Parts<br />

bieten freien Werkstätten <strong>de</strong>n entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Vorteil:<br />

die Sicherheit und die Qualität <strong>de</strong>r Erstausrüstung.<br />

Für Personenwagen als auch für Nutzfahrzeuge.<br />

Antriebs- und Fahrwerktechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!