05.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - Kantonsspital Winterthur

Jahresbericht 2007 - Kantonsspital Winterthur

Jahresbericht 2007 - Kantonsspital Winterthur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KSW <strong>Kantonsspital</strong> <strong>Winterthur</strong><br />

Augenklinik<br />

Prof. Dr. med.<br />

Jörg Stürmer<br />

Direktor<br />

Chefarzt Ophthalmologie<br />

Kommentar zu den Zahlen<br />

Wir konnten in diesem Jahr 828 Patienten (+ 109) stationär behandeln, so viele wie nie zuvor in der<br />

Geschichte der Augenklinik des KSW. Dem Pflegedienst der Frauenklinik, der Orthopädie und<br />

der Urologie sei für die hervorragende Betreuung der stationären Patienten an dieser Stelle herzlich<br />

gedankt. Im Gegenzug haben wir 115 Patienten der Rheumaklinik an unserer Tagesklinik betreut.<br />

Die Operationszahlen (1435 Operationen) sind gegenüber dem Vorjahr nur geringfügig gesunken (– 23),<br />

die Zahl der operierten Patienten ist praktisch konstant geblieben (– 5). Der Wegfall der im Vorjahr<br />

von unserem Belegarzt Dr. med. Beat Heinemann durchgeführten 233 Operationen konnte also<br />

praktisch vollständig durch die massive Zunahme der intravitrealen Injektionen (+ 155) kompensiert<br />

werden. Die Zahl der Konsultationen ist praktisch konstant geblieben, die Zahl der Konsultationen<br />

der Sehschule hat durch eine Reduktion der Stellenprozente (– 20%) leicht abgenommen, die Zahl der<br />

Konsultationen des Fotolabors zugenommen.<br />

Anschaffungen<br />

Zur Untersuchung der Netzhaut steht der Augenklinik seit Anfang Oktober nun ein modernes Gerät<br />

(spektrales OCT Optovue) zur optischen Kohärenztomographie zur Verfügung. Damit lassen sich<br />

die Verläufe bei der Behandlung der feuchten AMD mit intravitrealen Injektionen nun auch mit einer<br />

minimalen Anzahl von Fluoreszenzangiographien nichtinvasiv dokumentieren.<br />

Personelles<br />

Die einzige personelle Veränderung im Laufe dieses Jahres war der Wechsel in der Leitung des Operationssaales:<br />

Per Ende August hat Barbara Boettger die Leitung des Operationssaales von Tamara<br />

Schittenhelm übernommen. Frau Boettger bringt langjährige Erfahrung in leitender Position mit und hat<br />

sich sehr gut in das Team eingefügt. Frau Schittenhelm möchten wir für die geleistete Arbeit herzlich<br />

danken. Altershalber wird per Ende März 2008 Zenaida Ullmann in den wohlverdienten Ruhestand gehen.<br />

Sie hat seit 1985 im Operationssaal gearbeitet und sowohl noch für Prof. Dr. med. Ernst Landolt wie<br />

auch für Prof. Dr. med. Martin Hatt instrumentiert. Dank ihrer langjährigen Erfahrung hat sie vielen<br />

jungen Operateuren vor allem bei der Lidchirurgie den einen oder anderen wertvollen Tipp gegeben.<br />

Die Augenklinik ist ihr für ihre langjährige Treue zu grossem Dank verpflichtet.<br />

Kennzahlen <strong>2007</strong> 2006<br />

Stationäre Patienten 828 719<br />

Pflegetage 2 351 2 115<br />

Aufenthaltsdauer 2,8 2,9<br />

Tagespatienten 104 326<br />

Ambulante Patienten 5 837 5 871<br />

Total Patienten 6 769 6 916<br />

Ab 1. Januar <strong>2007</strong> werden die stationären Patienten ohne interne Verlegungen (Klinikwechsel) ausgewiesen.<br />

Die Leistungszahlen 2006 wurden an das Fallmanagement <strong>2007</strong> angepasst.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> | 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!