05.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - Kantonsspital Winterthur

Jahresbericht 2007 - Kantonsspital Winterthur

Jahresbericht 2007 - Kantonsspital Winterthur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KSW <strong>Kantonsspital</strong> <strong>Winterthur</strong><br />

Urologische Klinik<br />

Prof. Dr. med.<br />

Peter Jaeger<br />

Direktor<br />

Chefarzt Urologie<br />

Kommentar zu den Zahlen<br />

Insgesamt stabile Situation mit wenigen Veränderungen im Jahresverlauf. Die Betreuung einer Anzahl<br />

sehr komplexer Fälle im Frühsommer spiegelt sich in einer vergleichsweise hohen Anzahl an Pflegetagen,<br />

verbunden mit einer etwas verlängerten durchschnittlichen Hospitalisationszeit trotz niedrigerer<br />

Gesamtzahl an stationär behandelten Patienten.<br />

Im Übrigen war wiederum eine Steigerung im ambulanten Bereich festzustellen, bedingt durch eine<br />

erneute Zunahme von Überweisungen an die Urologische Sprechstunde.<br />

Änderungen im Leistungsangebot<br />

Einführung der Brachytherapie 2008 als zusätzliche alternative Therapiemöglichkeit neben der externen<br />

Bestrahlung sowie operativen Eingriffen zur Behandlung von Patienten mit lokalisiertem Prostatakarzinom.<br />

Anschaffungen<br />

Anschaffung eines eigenen Nierensteinzertrümmerers.<br />

Varia<br />

Mitwirkung am POL-Unterricht (Tutorat) der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich für<br />

Medizinstudenten.<br />

Fortführen der Zusammenarbeit mit der Urologie am Spital Bülach.<br />

Kennzahlen <strong>2007</strong> 2006<br />

Stationäre Patienten 958 977<br />

Pflegetage 6 421 6 121<br />

Aufenthaltsdauer 6,7 6,2<br />

Tagespatienten 150 148<br />

Ambulante Patienten 1 215 1 182<br />

Total Patienten 2 323 2 307<br />

Bettenbelegung in % 76,1 74,4<br />

Ab 1. Januar <strong>2007</strong> werden die stationären Patienten ohne interne Verlegungen (Klinikwechsel) ausgewiesen.<br />

Die Leistungszahlen 2006 wurden an das Fallmanagement <strong>2007</strong> angepasst.<br />

Statistische Angaben <strong>2007</strong> 2006<br />

Konsultationen (Sprechstundentätigkeit) 3 900 3 634<br />

Operative Eingriffe<br />

Diagnostische Massnahmen<br />

und instrumentelle Eingriffe ca. 5 200 ca. 5 000<br />

Operative Tätigkeit<br />

Laparoskopische Eingriffe 17 29<br />

Eingriffe an Niere und Nebenniere und Harnleiter 152 146<br />

Eingriffe an der Blase 185 185<br />

Harnableitungen + Blasenersatz 18 15<br />

Eingriffe an Prostata und Harnröhre 331 349<br />

Eingriffe an den Lymphknoten, im Abdomen<br />

und im Retroperitoneum 65 55<br />

Eingriffe am äusseren Genitale 191 197<br />

Extrakorporelle Stosswellenlithotripsie (ESWL)<br />

bei Nieren- und Harnleitersteinen 65 93<br />

Gesamtzahl der Eingriffe 1 024 1 069<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!