05.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - Kantonsspital Winterthur

Jahresbericht 2007 - Kantonsspital Winterthur

Jahresbericht 2007 - Kantonsspital Winterthur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KSW <strong>Kantonsspital</strong> <strong>Winterthur</strong><br />

INO, OP-Betrieb, ZIM,Tumorzentrum<br />

Dr. med.<br />

Reinhard Imoberdorf<br />

Chefarzt Innere Medizin<br />

Dr. med. Pius Wigger<br />

Chefarzt<br />

Gefässchirurgie,<br />

Leiter OP-Betrieb<br />

Interdisziplinäre Notfallorganisation (INO)<br />

Die Interdisziplinäre Notfallorganisation (INO) ist für das KSW von strategischer Bedeutung. In<br />

den letzten paar Jahren hat eine enorme Entwicklung sowohl der Patientenzahlen als auch der zusätzlichen<br />

Aufgaben der INO stattgefunden. Obwohl das Spital Lindberg zusätzlich eine Notfallstation<br />

betreibt, sind die Patientenzahlen am KSW <strong>2007</strong> nochmals um 7% gestiegen. Insgesamt wurden auf<br />

der INO 23 488 Patienten behandelt, davon 14 774 ambulant. Dieser erneute starke Anstieg der<br />

Patientenzahl stellte hohe Anforderungen an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und war nicht ohne<br />

zusätzliches Personal zu bewältigen.<br />

Die neue Organisationsstruktur mit den Mitarbeiterinnen am Empfang und den Gruppenleiterinnen<br />

hat sich bewährt. Die direkte Kommunikation zwischen den Gruppenleiterinnen und dem Notfallmanager<br />

bzw. der Notfalloberärztin führte zu einem effizienteren Arbeitsablauf, und die Fachkompetenz<br />

der Gruppenleiterinnen konnte besser genutzt werden, da verschiedene administrative Aufgaben von<br />

den Mitarbeiterinnen am Empfang übernommen wurden. Die Integration der Notfallbettenstation ist<br />

gut gelungen und es besteht eine sehr gute Zusammenarbeit.<br />

Dank dem enormen Engagement und der guten interdisziplinären Zusammenarbeit aller Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter dürfen wir auf ein erfolgreiches Jahr <strong>2007</strong> zurückblicken. Die INO-Leitung<br />

dankt allen ganz herzlich dafür.<br />

Interdisziplinäre Notfallorganisation (INO) <strong>2007</strong> 2006<br />

Stationäre Notfall-Eintritte 8 714 8 673<br />

Ambulante Patienten 14 774 13 156<br />

OP-Betrieb<br />

Insgesamt wurden im Jahr <strong>2007</strong> 12 314 Operationen durchgeführt. Damit ist gegenüber dem Vorjahr<br />

eine leichte Abnahme von ca. 1% erfolgt (2006: 12 397 Operationen). Bei gleichbleibender durchschnittlicher<br />

OP-Dauer hat parallel dazu auch die Anzahl OP-Stunden um ca. 1% abgenommen. Dabei<br />

hat der Anteil der geplanten Operationsstunden zu- und der Anteil ungeplanter OP-Stunden abgenommen.<br />

OP-Betrieb <strong>2007</strong> 2006 2005 2004<br />

Total Operationen geplant und ungeplant 12 314 12 397 11 834 11 347<br />

Anzahl geplante Operationen 8 896 8 962 8 450 7 872<br />

Anzahl ungeplante Operationen 3 418 3 434 3 384 3 476<br />

Total OP-Stunden geplante Operationen in Std. 9 594 9 352 9 295 9 315<br />

Total OP-Stunden ungeplante Operationen in Std. 2 688 3 105 2 876 3 182<br />

Total OP-Stunden geplant und ungeplant in Std. 12 313 12 457 12 171 12 484<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!