05.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - Kantonsspital Winterthur

Jahresbericht 2007 - Kantonsspital Winterthur

Jahresbericht 2007 - Kantonsspital Winterthur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KSW <strong>Kantonsspital</strong> <strong>Winterthur</strong><br />

Finanzbericht<br />

Erläuterungen zur Erfolgsrechnung nach Staatskonten<br />

Abweichungen > TCHF 500<br />

3) zusätzliche Stellen, Einmalprämien zulasten der Rücklagen,Teuerungsausgleich, Beförderungen<br />

4) Einsparungen bei medizinischen Geräten über laufende Rechnung<br />

5) erhöhter medizinischer Bedarf infolge höherer Fallzahlen speziell in den Bereichen Medizinische Onkologie,<br />

Institut für Radiologie, Augenklinik, Operationssäle, Kardiologie und Dialyse<br />

6) Wechsel der Haftpflichtversicherungsgesellschaft im Jahr 2006<br />

7) erhöhung Delkredere infolge eines höheren Debitorenbestandes und bedingt durch die Neuregelung der Prämienrückstände<br />

von Patienten ab August <strong>2007</strong><br />

8) Abschreibungen der Liegenschaften ab <strong>2007</strong> in der Erfolgsrechnung KSW-Immobilien dargestellt<br />

9) geringerer Abschreibungsbedarf infolge geringerer Neuinvestitionen<br />

10) erhöhter Verbrauch an Medikamenten infolge höherer Fallzahlen und des Einsatzes innovativer Medikamente<br />

11) Die Abschreibungen und Zinsen der KSW-Liegenschaften werden ab <strong>2007</strong> der selbständigen öffentlich-rechtlichen<br />

Anstalt als Miete verrechnet<br />

12) Verzinsung der Liegenschaften ab <strong>2007</strong> in der Erfolgsrechnung KSW-Immobilien dargestellt<br />

13) höhere Erträge infolge Tarifanpassungen und Mehrleistung (erhöhte Nachfrage unserer Kunden)<br />

14) zeitweise Vermietung des Linearbeschleunigers<br />

Erläuterungen zur Erfolgsrechnung nach H+<br />

Abweichungen > TCHF 500<br />

15) zusätzliche Stellen,Teuerungsausgleich, Beförderungen<br />

16) erhöhter Aufwand für Medikamente und medizinischen Bedarf infolge höherer Fallzahlen<br />

und des Einsatzes innovativer Medikamente<br />

17) Einsparungen bei medizinischen Geräten über laufende Rechnung<br />

18) höhere Erträge infolge Tarifanpassungen und Mehrleistung (erhöhte Nachfrage unserer Kunden)<br />

19) Erhöhung Delkredere infolge eines höheren Debitorenbestandes und bedingt durch die Neuregelung<br />

der Prämienrückstände von Patienten ab August <strong>2007</strong><br />

20) zeitweise Vermietung des Linearbeschleunigers<br />

21) erstmalige zeitliche Abgrenzung der Gemeinde-Sockelbeiträge im Jahr 2006<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> | 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!