05.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - Kantonsspital Winterthur

Jahresbericht 2007 - Kantonsspital Winterthur

Jahresbericht 2007 - Kantonsspital Winterthur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KSW <strong>Kantonsspital</strong> <strong>Winterthur</strong><br />

Personaldienst<br />

Graziano Brandenberg<br />

Direktor<br />

Personaldienst<br />

Personaldienst<br />

Die vielfältigen administrativen Vorgaben zur Verselbständigung des KSW konnten im Personaldienst<br />

gut umgesetzt werden, was für eine minutiöse und weitsichtige Vorbereitung spricht.<br />

Im Sommer konnte Ruth Leuenberger als Nachfolgerin von Marlies Vivarelli angestellt werden,<br />

welche den Bereich Case Management und Versicherungen während vieler Jahre mit grossem Einfühlungsvermögen<br />

und hoher fachlicher Kompetenz geführt hatte.<br />

Wir haben Anfang <strong>2007</strong> für die Lohndaten 2006 den neuen Lohnausweis, welcher ab 2008 bzw.<br />

für die Lohndeklaration <strong>2007</strong> obligatorisch ist, ohne nennenswerte Probleme eingeführt.<br />

Im vergangenen Jahr wurde eine Vielzahl von Stellenanträgen gestellt, welche vom Personaldienst in<br />

Zusammenarbeit mit dem Leiter Controlling geprüft, bearbeitet und als Entscheidungsgrundlage<br />

für die Spitalleitung aufbereitet wurden. Die effiziente und schnelle Bearbeitung und Entscheidungsfindung<br />

hat dazu beigetragen, dass die für die Betreuung und zum Wohl unserer Patienten benötigten<br />

Ressourcen jederzeit zur Verfügung standen.<br />

Die Anzahl Lernender/Studierender Diplomausbildung in der Pflege vermindert sich in den nächsten<br />

Jahren, so dass deren zukünftige Entwicklung analysiert werden musste. Das Projekt Berufsbildung<br />

Pflege befasste sich erfolgreich mit den internen und externen Herausforderungen, so dass nun die<br />

Umsetzung erfolgen kann.<br />

Personalentwicklung<br />

Die internen Personalentwicklungsangebote haben bei den Mitarbeitenden grossen Anklang gefunden,<br />

was sich daran ablesen lässt, dass die Seminare durchwegs gut belegt (+ 47%) und interdisziplinär<br />

besetzt wurden. Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden haben uns wiederum gezeigt, dass<br />

die Themenschwerpunkte richtig gesetzt sind. Die interdisziplinär zusammengesetzte Bildungsgruppe<br />

hat sich in diesem Jahr intensiv mit der Ausarbeitung eines Grobkonzepts für eine zukünftige Führungskräfteausbildung<br />

befasst. Es bildet eine Etappe auf dem Weg zu einer umfassenden Führungskräfteentwicklung<br />

am <strong>Kantonsspital</strong> <strong>Winterthur</strong>.<br />

Bei der Vorbereitung und Durchführung von bereichsspezifischen internen Veranstaltungen konnten<br />

wir verschiedene Kliniken, Institute und Dienste unterstützen. Der Themenschwerpunkt dieser<br />

«massgeschneiderten» Angebote lag wiederum auf der Kommunikation mit ihren verschiedensten<br />

Facetten.<br />

Um mit den laufenden Veränderungen im fachlichen Bereich mitzuhalten, wurden von den Mitarbeitenden<br />

zahlreiche fachspezifische Aus- und Weiterbildungen im In- und Ausland besucht. Mitarbeitenden,<br />

welche Führungsaufgaben übernehmen, wurde der Besuch von Führungsschulungen ermöglicht.<br />

Case Management<br />

Betriebliche Gesundheitsförderung, Absenzenmanagement, Früherkennung und Case Management<br />

sind Begriffe, die in der beruflichen Vorsorge zunehmend an Bedeutung gewinnen. Arbeitsausfälle und<br />

Berentungen wegen gesundheitlicher Probleme stellen eine zunehmende Belastung für Betriebe,<br />

Versicherungen, die Gemeinschaft und vor allem für die Betroffenen selbst dar. Präventive Massnahmen<br />

sind wichtig, dennoch sind Krankheiten und Unfälle Teil des Alltags. In bestimmten Fällen bietet<br />

sich hier ein Case Management an.<br />

In intensiven Vorbereitungen wurden für das Case Management strukturierte Abläufe ausgearbeitet.<br />

In einem systematischen Prozess werden ab 2008 Fehlzeiten erfasst, und die Vorgesetzten führen<br />

Rückkehrgespräche. Eine allfällige Begleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird von qualifizierten<br />

internen Fachpersonen übernommen. Bei der Umsetzung des Konzepts stehen die Sorge<br />

um die Mitarbeitenden, das frühzeitige Erkennen der Gründe, die zu Ausfällen führen, und die möglichst<br />

rasche Integration in den Arbeitsprozess im Vordergrund. Gleichzeitig soll die durch den<br />

Ausfall entstehende Mehrbelastung auf den Abteilungen frühzeitig erkannt und aufgefangen werden.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> |<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!