05.12.2012 Aufrufe

«Faire Lösung» «Adieu spitze Feder ... - Die Schweizerische Post

«Faire Lösung» «Adieu spitze Feder ... - Die Schweizerische Post

«Faire Lösung» «Adieu spitze Feder ... - Die Schweizerische Post

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.post.ch/personalzeitung<br />

leute<br />

– Luft<br />

Zufrieden sind auch die Lehrmeister. Reto<br />

Dudli von MElectronics in Wil, würde seinen<br />

Lernenden Michael Eberhard (Bild oben) am<br />

liebsten gleich behalten. Beeindruckt hat ihn<br />

die positive Einstellung des Lernenden und die<br />

Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.<br />

«Michael Eberhard hat sich rasch in das Team<br />

integriert, zeigt grosses Interesse und kann<br />

bereits nach wenigen Wochen die Kundschaft<br />

selbstständig beraten.»<br />

Horizont erweitern<br />

Marc Loosli, Ausbildungsleiter für die<br />

Grundbildungen im Detailhandel der <strong>Schweizerische</strong>n<br />

<strong>Post</strong> meint: «Detailhandelsfachleute<br />

der <strong>Schweizerische</strong>n <strong>Post</strong> respektive der<br />

Migros sollen Gelegenheit erhalten, mit einem<br />

Stage bei einer anderen Unternehmung ihren<br />

Horizont zu erweitern und sich zusätzliche<br />

Kompetenzen anzueignen.» Konkret sollen sie<br />

sich mit den Abläufen und Aufgaben der anderen<br />

Unternehmung vertraut machen und die<br />

Unterschiede zwischen dem Verkauf von<br />

<strong>Die</strong>nstleistungen und von Produkten erkennen.<br />

Imagegewinn für beide Seiten<br />

Für Regionalleiterin Silvia Schär, die mit<br />

Michel Huber von der Migros Ostschweiz das<br />

Pilotprojekt begleitet und koordiniert, ist klar:<br />

«Bei diesem Projekt gewinnen alle. Der Stage<br />

ist für das Personal zwar mit zusätzlichem Aufwand<br />

verbunden. Er bringt aber auch grossen<br />

Nutzen.» Anbieter von Ausbildungsplätzen<br />

haben die Möglichkeit, sich durch Möglichkeiten<br />

von externen Stages als attraktive Arbeitgeber<br />

zu positionieren. Auch die Betriebe, die<br />

bereit sind, Stagiaires aufzunehmen, profitieren.<br />

Weil Stagiaires gezielt in ihrem Fachgebiet<br />

eingesetzt werden, können sie nach kurzer<br />

Einführungszeit bereits produktiv tätig werden.<br />

Genau 111 Lernende aus der<br />

Westschweiz begannen im August<br />

mit einer Jump-in-Woche ihre Ausbildung<br />

beim Konzern <strong>Post</strong>. «Das<br />

Ziel dieser Intensivwoche ist es, die<br />

Lernenden mit ihrer neuen Arbeitgeberin<br />

vertraut zu machen»,<br />

erläutert der Ausbildner Patrick<br />

Dufour, der für diese Woche verantwortlich<br />

zeichnet. «Ausserdem<br />

bietet sie den Jugendlichen die<br />

Gelegenheit, andere Lernende<br />

sowie neue Lerntechniken kennenzulernen.»<br />

Theorie, Praxis und Sport<br />

In der Kurswoche, die vom 7. bis<br />

11. August in Fiesch (VS) stattfand,<br />

hielten sich theoretische Module<br />

und praktische Übungen die<br />

Waage. Der Kundendienst, die<br />

Arbeitssicherheit und die Gesundheitsförderung<br />

sind nur einige der Themen, die an den fünf<br />

Kurstagen behandelt wurden. Doch auch das<br />

Vergnügen kam nicht zu kurz: Sportliche Aktivitäten<br />

und Spiele brachten Abwechslung in die<br />

Kurswoche. Als krönenden Abschluss machten<br />

die Lernenden eine wunderschöne Wanderung<br />

in der Umgebung des Aletschgletschers.<br />

Aus allen Bereichen der <strong>Post</strong><br />

«<strong>Die</strong> Lernenden, die an der Jump-in-Woche<br />

teilnahmen, sind zwischen 15 und 20 Jahre alt<br />

und stammen aus allen Bereichen der <strong>Post</strong>»,<br />

Lernende Hintergrund 15<br />

Bereit für den Sprung<br />

ins Berufsleben<br />

<strong>Die</strong> <strong>Post</strong> Nr. 9/2006<br />

«Ein neuer Lebensabschnitt»<br />

<strong>Die</strong> Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jump-in-Woche kommen<br />

aus der ganzen Westschweiz. Etienne Rohrbach ist 16<br />

Jahre alt und bereitet sich auf seine Lehre in der <strong>Post</strong>stelle<br />

Mont-Blanc in Genf vor. «<strong>Die</strong>se Woche war wirklich sehr interessant.<br />

Wir haben mit den anderen künftigen <strong>Post</strong>mitarbeitenden<br />

Bekanntschaft geschlossen und bereits viele nützliche<br />

Sachen gelernt», betont er.<br />

Auch die 15-jährige Ljiljana Milosevic schätzt den Kontakt zu<br />

den anderen Kursteilnehmenden sehr. Für die Lernende der<br />

<strong>Post</strong>stelle Yverdon beginnt mit der Lehre beim gelben Riesen<br />

«ein neuer Lebensabschnitt». Ausserdem ist der Aufenthalt im<br />

ländlichen Fiesch mitten im Goms für Ljiljana, die sonst in der<br />

Stadt lebt, ein willkommener Tapetenwechsel. «Hier ist es wunderschön,<br />

aber ich würde trotzdem nicht hier leben wollen.»<br />

«<strong>Die</strong> Stimmung ist ausgezeichnet und der Kursinhalt eine gute<br />

Mischung aus Praxis und Theorie», meint Sébastien Tunesi. Der<br />

17-Jährige, der seine Lehre in der <strong>Post</strong>stelle Fleurier absolviert,<br />

hat mit grossem Interesse am Spezialkurs über das <strong>Post</strong>geheimnis<br />

teilgenommen.<br />

erklärt Patrick Dufour weiter. Mit von der Partie<br />

waren zukünftige Kauffrauen, Gebäudereiniger,<br />

Detailhandelsfachfrauen, Lastwagenführer,<br />

Logistikassistentinnen und sogar Automatiker<br />

und Informatikerinnen.<br />

<strong>Die</strong> Jump-in-Woche gibt es nun schon seit<br />

sechs Jahren. Auch die Lernenden aus der<br />

Deutschschweiz und dem Tessin profitieren von<br />

einer solchen Kurswoche. Den ersten Eindrücken<br />

der Teilnehmenden zufolge (siehe Kasten)<br />

scheint die Jump-in-Woche ein voller Erfolg zu<br />

sein.<br />

Text und Bilder: Cédric Luisier<br />

Sébastien Tunesi, Ljiljana Milosevic und Etienne Rohrbach sind mit den Kursinhalten sehr zufrieden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!