05.12.2012 Aufrufe

«Faire Lösung» «Adieu spitze Feder ... - Die Schweizerische Post

«Faire Lösung» «Adieu spitze Feder ... - Die Schweizerische Post

«Faire Lösung» «Adieu spitze Feder ... - Die Schweizerische Post

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.post.ch/personalzeitung<br />

Karl Kern, Leiter <strong>Post</strong>stellen und Verkauf: «Bis zu 20 Zweig-<strong>Post</strong>stellen pro Lead-<strong>Post</strong>stelle.» Bild: Severin Nowacki<br />

Ymago: Partner für<br />

Agenturen gesucht<br />

<strong>Die</strong> <strong>Post</strong> sucht nach Partnern für die Umsetzung von Ymago-<br />

Agenturen. <strong>Post</strong>stellen-Chef Karl Kern will so viele <strong>Post</strong>stellen<br />

wie möglich umwandeln. Er setzt dabei sowohl auf kleine<br />

Detailhandelsketten als auch auf Einzelpartner. Beim Modell<br />

Lead- und Zweig-<strong>Post</strong>stellen sind wichtige Gespräche im Gang.<br />

Text: Michael Wiget und Marcel Marti<br />

� «Ich will so viele <strong>Post</strong>stellen wie möglich in<br />

Agenturen auslagern», sagt Karl Kern, Leiter<br />

<strong>Post</strong>stellen und Verkauf. Angesichts der Schwierigkeiten,<br />

flächendeckend präsente Partner zu<br />

finden, sei aber nicht sofort mit einem grossen<br />

Wurf zu rechnen. Migros und Coop kämen<br />

dafür nicht mehr in Frage. Kern hofft nun auf<br />

Partner wie Volg und die Landi, die mit ihren<br />

Lebensmittelläden in zahlreichen Regionen vertreten<br />

sind. «<strong>Die</strong> Pilotversuche haben jedoch<br />

gezeigt, dass auch Lösungen mit einzelnen Partnern<br />

funktionieren», unterstreicht Kern.<br />

Lokales Wissen nutzen<br />

<strong>Die</strong>ser Tage finden schweizweit Gespräche<br />

mit <strong>Post</strong>stellenleitenden und Kantonsvertretern<br />

zum Thema Lead- und Zweig-<strong>Post</strong>stellen statt.<br />

Das Projektteam stellt seine Entwürfe für die<br />

künftigen <strong>Post</strong>stellengebiete zur Diskussion.<br />

<strong>Die</strong> lokalen Kenntnisse der <strong>Post</strong>stellenleitenden<br />

wie auch der kantonalen Raumplaner sollen<br />

genutzt werden, um die besten Lösungen für<br />

die geplante Einteilung zu finden. «Aus heutiger<br />

Sicht kann es pro Lead-<strong>Post</strong>stelle ganz<br />

wenige oder bis zu rund 20 Zweig-<strong>Post</strong>stellen<br />

geben», führt Kern aus.<br />

Überweisungsautomaten wenig benützt<br />

<strong>Die</strong> Versuche mit den selbständigen <strong>Post</strong>unternehmern<br />

sollen um zirka ein Jahr verlängert<br />

werden. In dieser Zeit wird unter anderem<br />

geprüft, ob die <strong>Post</strong>unternehmer nicht Personal<br />

privatrechtlich anstellen könnten. <strong>Die</strong> Überweisungsautomaten<br />

hingegen werden wohl im<br />

November wieder verschwinden.<br />

Das mögliche Einsparpotenzial des gesamten<br />

Projekts Ymago schätzt Kern auf 50 bis 100<br />

Millionen Franken. «Auf Spekulationen über<br />

einen Stellenabbau lasse ich mich nicht ein»,<br />

sagt Kern, «denn die Einsparungen lassen sich<br />

auf verschiedenste Arten realisieren.» Über die<br />

Umsetzung von Ymago entscheiden Konzernleitung<br />

und Verwaltungsrat diesen Herbst.<br />

<strong>Post</strong>Auto setzt verstärkt<br />

aufs Ausland<br />

Aktuell 5<br />

<strong>Die</strong> <strong>Post</strong> Nr. 9/2006<br />

<strong>Die</strong> <strong>Post</strong>Auto Schweiz AG setzt bei<br />

ihrem Engagement im Ausland ein klares<br />

Zeichen und schafft per Anfang 2007 den<br />

«Teilmarkt Ausland». In diesem werden die<br />

in Frankreich und Liechtenstein betriebenen<br />

Buslinien gebündelt. Der neue Bereich<br />

ergänzt die bestehenden <strong>Post</strong>Auto-Teilmärkte<br />

«Ost» und «West»; das Auslandgeschäft<br />

von <strong>Post</strong>Auto wird damit dem<br />

Geschäft Schweiz gleichgestellt. Der neue<br />

Teilmarktleiter soll sich ausschliesslich auf<br />

das strategisch wichtige Geschäft im Ausland<br />

konzentrieren. Eine Änderung gibt es<br />

bei <strong>Post</strong>Auto Schweiz AG im Bereich «Reisen<br />

und Freizeit». <strong>Die</strong>ser ist neu bei der<br />

Unternehmensentwicklung angesiedelt;<br />

mittelfristig soll der Standort von Interlaken<br />

nach Bern verlegt werden. (pm)<br />

Grosses beginnt ...<br />

mit einem kreativen Brief<br />

Mit ihrem Sommerwettbewerb suchte<br />

<strong>Post</strong>Mail kreative Briefideen. Über 1000<br />

Briefe gingen ein – weit mehr als erwartet.<br />

Bei der Siegerehrung zeigte sich, dass<br />

durch den Juryentscheid für eine Familie<br />

im wahrsten Sinne Grosses begonnen hat.<br />

Familie Wunderlin auf der Bettmeralp freute<br />

sich riesig über den 1. Preis, einen Reisegutschein<br />

im Wert von CHF 3000.–. Genauso<br />

gefreut hat sich die Zweitplatzierte, Marlene<br />

Ineichen aus Rain LU. <strong>Die</strong> Papeteristin<br />

hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und<br />

lässt im Alltag ihre Kundinnen und Kunden<br />

von ihrem Wissen in Schönschreiben und<br />

Gestalten von Briefen profitieren.<br />

Der Preis für die kreativste <strong>Post</strong>-Mitarbeiterin<br />

ging an Daniela Stuber aus Gächliwil.<br />

Das Zusammenspiel von Text, Farbe<br />

und bunter Collage gefiel der Jury besonders<br />

gut. Ihr werden 1000 Franken auf ihr<br />

Reka-Konto gutgeschrieben.<br />

<strong>Die</strong> besten Ideen aus dem Wettbewerb<br />

werden nun in einer Brieffibel zusammengefasst.<br />

Während der BRIEFwoche wird sie<br />

gratis an grösseren <strong>Post</strong>stellen abgegeben<br />

und in öffentlichen Verkehrsmitteln grösserer<br />

Städte aufgelegt. Viele originelle Einsendungen<br />

werde zudem auf der Website<br />

www.postmail.ch/briefeschreiben gezeigt.<br />

Vom 9. bis 15. Oktober ist BRIEFwoche:<br />

Gratis-Eintritt und Autoren-Lesung im Museum<br />

für Kommunikation in Bern, während der BRIEFwoche,<br />

von <strong>Die</strong>nstag bis Sonntag täglich von<br />

10–17 Uhr. Lesung am Mittwoch, 11. Oktober.<br />

Miss und Mister Schweiz im Verkehrshaus und<br />

Flughafen Genf; Schreibwettbewerb für Schüler.<br />

� Mehr zur BRIEFwoche unter www.postmail.ch/briefeschreiben<br />

> BRIEFwoche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!