05.12.2012 Aufrufe

«Faire Lösung» «Adieu spitze Feder ... - Die Schweizerische Post

«Faire Lösung» «Adieu spitze Feder ... - Die Schweizerische Post

«Faire Lösung» «Adieu spitze Feder ... - Die Schweizerische Post

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Aktuell<br />

<strong>Die</strong> <strong>Post</strong> Nr. 9/2006<br />

Eiszeit bei <strong>Post</strong>Finance<br />

Alles andere als eingefroren ist die Partnerschaft<br />

zwischen <strong>Post</strong>Finance und dem<br />

Eishockey. Mit einer vorzeitigen Vertragsverlängerung<br />

mit dem <strong>Schweizerische</strong>n<br />

Eishockeyverband (SEHV) bis 2010 bleibt<br />

<strong>Post</strong>Finance Hauptsponsorin des SEHV<br />

und der Nationalliga GmbH sowie Goldsponsorin<br />

der Nationalmannschaften.<br />

Neu unterstützt <strong>Post</strong>Finance auch die<br />

<strong>Schweizerische</strong> Eishockeyamateurliga.<br />

Für SCB-Begeisterte gibt es die <strong>Post</strong>card<br />

neu im Design des Schlittschuhclubs<br />

Bern. Sie verfügt über alle Funktionen<br />

der Debitkarte und der Zusatzdienstleistung<br />

<strong>Post</strong>Finance Ticket. Zusätzlich profitieren<br />

Inhabende der SCB-<strong>Post</strong>card von<br />

einem exklusiven Bonusprogramm sowie<br />

zusätzlichen Attraktionen rund um den<br />

SCB. (rr/sg)<br />

� Weitere Informationen unter<br />

www.postfinance.ch/scb<br />

Digitaler Zeitungsdruck<br />

<strong>Die</strong> <strong>Schweizerische</strong> <strong>Post</strong> bietet erstmals<br />

in der Schweiz in- und ausländischen<br />

Verlagen den digitalen Zeitungsdruck an.<br />

Der Verlag schickt die Druckdaten elektronisch<br />

an die <strong>Post</strong>, welche die zeitkritische<br />

Teilauflage der Zeitung produziert,<br />

adressiert, transportiert und der Leserschaft<br />

am selben Tag zustellt. Der digitale<br />

Zeitungsdruck ist ideal für Verlage, die<br />

an einem beliebigen Ort der Welt eine<br />

aktuelle Ausgabe ihrer Zeitung anbieten<br />

wollen. Der Verleger spart Zeit und profitiert<br />

von tieferen Transportpreisen, was<br />

sich vor allem im internationalen Bereich<br />

positiv auswirkt. Ziel der <strong>Post</strong> ist es, den<br />

Zeitungsverlagen eine hochwertige<br />

<strong>Die</strong>nstleistung anzubieten und gleichzeitig<br />

den rückläufigen Sendungsmengen im<br />

<strong>Post</strong>kanal entgegenzuwirken. Der westschweizer<br />

Finanztitel «L’AGEFI» wird ab<br />

dem 19. September 2006 als erste Zeitung<br />

diese neue <strong>Die</strong>nstleistung in<br />

Anspruch nehmen. Täglich wird die <strong>Post</strong><br />

im Tessin am Ausgabetag 300 digital<br />

gedruckte Exemplare zustellen. (red)<br />

www.post.ch/personalzeitung<br />

«Wir sind deutlich<br />

über Budget»<br />

<strong>Die</strong> Umstrukturierung der Logistiksparte geht in die letzte Runde.<br />

Michel Kunz, Leiter Logistikdienstleistungen, erklärt die Anpassungen.<br />

Er nimmt auch Stellung zur Personalzufriedenheit und zum<br />

erfreulichen Halbjahresresultat.<br />

Interview: Michael Wiget / Bild: Michael Flückiger<br />

� Sie wollen «alle Angebote unter ein Dach»<br />

bringen. Ist nun der Rohbau beendet und<br />

das ganze Haus steht?<br />

Wir haben zuerst eine Strategie entwickelt,<br />

das ist das verbindende Dach. Nun haben wir<br />

die neue Aufbauorganisation auf die Beine<br />

gestellt, das sind das Fundament und der Rohbau.<br />

Jetzt geht es an den Innenausbau des<br />

Hauses <strong>Post</strong>Logistics.<br />

Expresspost wird in der <strong>Post</strong>Logistics AG<br />

aufgehen. Was bedeutet dies für die Mitarbeitenden?<br />

<strong>Die</strong> Anstellungsbedingungen bleiben mindestens<br />

ein Jahr unverändert bestehen, die<br />

Garantien sind gewährleistet. Wir haben den<br />

Gewerkschaften angeboten, einen Firmen-GAV<br />

für die <strong>Post</strong>Logistics AG auszuhandeln. Ob wir<br />

uns finden, ist aber offen. Es müssen dazu<br />

noch grundsätzliche Fragen beantwortet werden,<br />

die über das Geschäftsfeld Logistikdienstleistungen<br />

hinausgehen.<br />

Zufriedenheit und Motivation ihrer Mitarbeitenden<br />

sind tief. Wie erklären Sie sich das?<br />

Das Absinken bei Express<strong>Post</strong> ist klar auf<br />

die von vielen nicht erwartete Organisationsänderung<br />

zurückzuführen. <strong>Die</strong>se löste Verunsicherung<br />

aus. Zudem hat der für uns überraschende<br />

Negativentscheid des Bundesamts für<br />

Justiz zur Auslagerung der Paket<strong>Post</strong> die<br />

Glaubwürdigkeit der Führung geschwächt.<br />

Rechnen Sie nach dem Ende der Reorganisation<br />

mit steigenden Werten?<br />

Ja. Wir setzen uns stark dafür ein, dass die<br />

Neuorganisation erfolgreich wird und sich die<br />

Mitarbeitenden schnell zurechtfinden. Viele<br />

freuen sich bereits über ihre neuen Herausforderungen.<br />

<strong>Die</strong> Sparte Logistikdienstleistungen hat<br />

ihren Gewinn im ersten Halbjahr um knapp<br />

20 Prozent auf fast 50 Millionen Franken<br />

gesteigert. Wie war dies möglich?<br />

Deutsche <strong>Post</strong>-Tochter: Milliarden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!