06.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Schweizer Tourismus-Verband

Jahresbericht 2004 - Schweizer Tourismus-Verband

Jahresbericht 2004 - Schweizer Tourismus-Verband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der STV im Jahr 2005<br />

Schwerpunkte der <strong>Tourismus</strong>politik<br />

– Zukunft der tourismuspolitischen Instrumente<br />

des Bundes<br />

– Koordination der Landeswerbung<br />

– Mehrwertsteuer-Gesetz<br />

– Ausweitung des Personenfreizügigkeits-<br />

Abkommens auf die neuen EU-Länder<br />

– Abschluss der Bilateralen II (vor allem des<br />

Schengen-/Dublin-Abkommens)<br />

– Gesetz über die Regionalpolitik<br />

– Seilbahngesetz<br />

– Aufhebung Lex Koller<br />

– Luftfahrtpolitik des Bundes<br />

– Umsetzung der Neugestaltung des Finanzausgleichs<br />

und der Aufgabenteilung<br />

zwischen Bund und Kantonen<br />

– Entlastungsprogramm 04<br />

Darüber hinaus wird der STV bei allen politischen<br />

Geschäften intervenieren, die sich auf<br />

die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige<br />

<strong>Tourismus</strong>entwicklung auswirken.<br />

Information/Kommunikation<br />

Die Mitglieder werden über Veranstaltungen<br />

(Tag der <strong>Tourismus</strong>wirtschaft, Milestone-Verleihung<br />

und Generalversammlung), wiederkehrende<br />

Publikationen (Bulletin, Newsletter<br />

Q, <strong>Schweizer</strong> <strong>Tourismus</strong> in Zahlen) und über<br />

elektronische Kurzinformationen nach Bedarf<br />

regelmässig angesprochen. Spezifische Mitgliederinformationen,<br />

die im Extranet zur Verfügung<br />

gestellt werden, sollen eine gezielte<br />

Sensibilisierung in tourismuspolitischen Fragen<br />

ermöglichen.<br />

Die Kontakte zu Fachmedien und zu Tagesmedien<br />

bleiben ein zentrales Anliegen des STV<br />

genauso wie die Vortragstätigkeit und die persönlichen<br />

Kontakte der Direktorin innerhalb<br />

und ausserhalb des touristischen Netzwerks.<br />

Dienstleistungen<br />

Das Dienstleistungsprofil des STV wird auch<br />

2005 beibehalten.<br />

– Angebotsentwicklung (Weiterführung des<br />

Mandats der Stiftung Veloland Schweiz)<br />

– Qualitätsgütesiegel: Vergabe von 470 Gütesiegeln,<br />

Fertigstellen des Branchenleitfadens<br />

«Gastgewerbe» und Praxistest des Branchenleitfadens<br />

«touristische Transportbetriebe»,<br />

Umsetzung des neuen Kommunikationskonzepts<br />

– Ferienwohnungs-Klassifikation: 75% der erfassten<br />

Ferienwohnungen sind nach neuen<br />

Kriterien klassifiziert<br />

– Gütesiegel «Familien willkommen»: 3 Erneuerungen<br />

des Gütesiegels in bestehenden<br />

Familienorten nach neuen Kriterien<br />

– Organisation und Durchführung von mindestens<br />

einer eidgenössischen Berufsprüfung<br />

für <strong>Tourismus</strong>assistentinnen und -assistenten<br />

– Start mit dem neuen Bildungsgang für die<br />

Vorbereitung auf die eidgenössische höhere<br />

Fachprüfung für <strong>Tourismus</strong>expertinnen und<br />

-experten, Bildung einer neuen Trägerschaft,<br />

Genehmigung der Prüfungsordnung und<br />

der Wegleitung durch das Bundesamt für<br />

Berufsbildung und Technologie BBT<br />

InnoTour-Projekte<br />

Die Erneuerungsprojekte werden wie geplant<br />

weitergeführt bzw. abgeschlossen:<br />

– Aufbau NDK <strong>Tourismus</strong> für Quereinsteigende<br />

– Neupositionierung der höheren Fachprüfung<br />

<strong>Tourismus</strong>-Expertin/-Experte<br />

– Revision der Ferienwohnungs-Klassifikation<br />

(Abrechnung)<br />

– Überarbeitung des Gütesiegels Familien willkommen<br />

(Abrechnung)<br />

– Weiterentwicklung des Qualitäts-Gütesiegels<br />

für den <strong>Schweizer</strong> <strong>Tourismus</strong><br />

– Wiedereinführung der Beherbergungsstatistik<br />

Geschäftsstelle<br />

Der STV soll im Jahr 2005 ISO-zertifiziert und<br />

mit dem Qualitäts-Gütesiegel Stufe III ausgezeichnet<br />

werden. Gleichzeitig ist geplant, das<br />

Erscheinungsbild des STV zu modernisieren.<br />

17<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2004</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!