06.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Schweizer Tourismus-Verband

Jahresbericht 2004 - Schweizer Tourismus-Verband

Jahresbericht 2004 - Schweizer Tourismus-Verband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Organe<br />

Generalversammlung<br />

Am 2. September <strong>2004</strong> wurden in Freiburg die<br />

neuen Statuten genehmigt und ein Beitragsreglement<br />

erlassen. Die Generalversammlung<br />

wählte an Stelle der zurückgetretenen Vorstandsmitglieder<br />

Eddy Peter, VSTM, Esther<br />

Schawalder, TCS, und Franz Türler, Zürich <strong>Tourismus</strong>,<br />

drei neue Mitglieder: Guglielmo Brentel,<br />

Zürich <strong>Tourismus</strong>, Marco Wyss, Präsident<br />

VSTM, und Rudolf Zumbühl, TCS. Der unerwartet<br />

verstorbene Direktor von Bern <strong>Tourismus</strong>,<br />

Raymond Gertschen, wurde im Vorstand<br />

durch seinen Nachfolger Markus Lergier ersetzt.<br />

Staatssekretär Tilo Braune, Präsident des<br />

Deutschen <strong>Tourismus</strong>verbandes, referierte<br />

über Entwicklung, Strukturen und Aufgaben<br />

des <strong>Tourismus</strong> in Deutschland. Die erstmals<br />

angebotenen Workshops zu verschiedenen<br />

aktuellen Themen fanden bei den Mitgliedern<br />

grossen Anklang.<br />

Vorstand<br />

Der Vorstand traf sich im Berichtsjahr zu zwei<br />

Sitzungen. An der Frühjahrssitzung befasste er<br />

sich vor allem mit der Bahnreform und mit<br />

dem Zweitwohnungsbau. An der Herbstsitzung<br />

diskutierte er die Auswirkungen der<br />

bilateralen Abkommen auf den <strong>Tourismus</strong> und<br />

nahm kritisch zum Entwurf eines Bundesgesetzes<br />

über die Regionalpolitik Stellung.<br />

Vorstands-Ausschuss<br />

Im Jahr <strong>2004</strong> trat der Vorstandsausschuss zu<br />

drei Sitzungen zusammen. Er bereitete die<br />

Statutenrevision und das neue Beitragsreglement<br />

vor und erliess Ende Jahr ein Geschäftsreglement.<br />

Er verabschiedete die Stellungnahmen<br />

des STV zu politischen Geschäften und<br />

genehmigte das Reglement zum Gütesiegel<br />

«Familien willkommen».<br />

Geschäftsstelle<br />

Mitgliederbetreuung<br />

Der Mitgliederbestand war am 1. Januar 2005<br />

mit 616 Mitgliedern leicht höher als am<br />

1. Januar <strong>2004</strong>. Mit dem Nettozuwachs um<br />

vier Mitglieder (39 Eintritte, 35 Austritte)<br />

konnte auch die Summe der Mitgliederbeiträge<br />

gehalten werden. Erste zusätzliche<br />

Beiträge für eine Verstärkung der Interessenvertretung<br />

und der Kommunikation wurden<br />

von einzelnen Mitgliedern im Anschluss an<br />

den Erlass des Beitragsreglements zugesichert.<br />

Im Jahr <strong>2004</strong> erhielten die Mitglieder erstmals<br />

insgesamt 25 Kurzinformationen zu aktuellen<br />

tourismuspolitischen Themen.<br />

Vertretung des <strong>Verband</strong>es<br />

– Beiräte verschiedener Bildungsinstitutionen<br />

– Beratende Kommission für <strong>Tourismus</strong><br />

– Fachkommission <strong>Tourismus</strong> Kanton Bern<br />

– IG Schnee<br />

– Parlamentarische Gruppe für <strong>Tourismus</strong> und<br />

Verkehr (Vorstand)<br />

– Schweiz <strong>Tourismus</strong> (<strong>Tourismus</strong>rat)<br />

– <strong>Schweizer</strong> Reisekasse (Verwaltung)<br />

– <strong>Schweizer</strong>ische Arbeitsgemeinschaft für die<br />

Berggebiete (Vorstand)<br />

– <strong>Schweizer</strong>ischer Strassenverkehrsverband<br />

(Zentralvorstand)<br />

– Stiftung Landschaftsschutz Schweiz<br />

(Stiftungsrat)<br />

– Stiftung Safety in Adventures (Stiftungsrat)<br />

– Stiftung Veloland Schweiz (Stiftungsrat)<br />

Stellungnahmen zur Bundespolitik<br />

– Massnahmen zur Einhaltung der Reduktionsziele<br />

nach dem CO 2-Gesetz (21.12.<strong>2004</strong>)<br />

– Bundesgesetz über das Entlastungsprogramm<br />

<strong>2004</strong> (20. November <strong>2004</strong>)<br />

– Revision des Eisenbahngesetzes/Interoperabilität<br />

(15. Oktober <strong>2004</strong>)<br />

– Bundesgesetz über die<br />

Mehrwertsteuer/jährliche Abrechnung<br />

(30. September <strong>2004</strong>)<br />

– Bundesgesetz über die Stromversorgung<br />

und Revision des Elektrizitätsgesetzes/vorge-<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2004</strong><br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!