06.12.2012 Aufrufe

Macher - WirtschaftsEcho

Macher - WirtschaftsEcho

Macher - WirtschaftsEcho

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WirtschaftsEcho</strong> ·APRIL/MAI 2010 Life & Style 34<br />

Tagungshotels<br />

RAMADA HOTEL DARMSTADT<br />

DasHotel am Wegesrand<br />

Ramada Darmstadt – Offen, zentral gelegen und<br />

unkompliziert ist das Haus,das Geschäftskunden<br />

und Privatgäste gleichermaßen anzieht<br />

VON SABINE EISENMANN<br />

Am liebsten ist Gabriele<br />

Seidel (39) mittendrin.<br />

Wenn vormittags im Ramada<br />

Hotel in Darmstadt so richtig<br />

viel los ist, genießt die Hoteldirektorin<br />

das geschäftige Treiben<br />

im kleinen Foyer. Dann zieht es sie<br />

zum Herzstück, dem Empfangsschalter,wosie<br />

sich zwischen Tagungsräumen,<br />

Restaurant und<br />

Sitzgruppen immer wieder gerne<br />

selbst um kleine und große Wünsche<br />

der Gäste kümmert. „Ich liebe<br />

dieses internationale Flair und<br />

das Herumgewusel. Das fand ich<br />

schon als Kind toll, wenn ich mit<br />

meinen Eltern am Flughafen<br />

war“, sagt die gebürtige Südafrikanerin.<br />

Selbst freitagabends,<br />

wenn es im Hotel ruhiger zugehe<br />

und sich Seidel in ihreE-Mail-Flut<br />

stürzt, lässt sie die Türihres Büros<br />

direkt neben dem Empfang geöffnet.<br />

„Ich brauche die Geräuschkulisse,<br />

das ist mein kleiner persönlicher<br />

Bahnhof.“<br />

Das Reisefieber habe Gabriele<br />

Seidel vonihren Eltern geerbt. Den<br />

Traum, einmal ein Hotel zu leiten,<br />

nicht. „Ich wollte nie etwas anderesmachen<br />

und nach einem Praktikum<br />

wurde der Wunsch nur noch<br />

stärker“, sagt die quirlige Frau.<br />

Zwei Häuser hat sie bereits in Düsseldorf<br />

geleitet, mit dem Ramada<br />

Hotel in der Eschollbrücker Straße<br />

in Darmstadt habe sie vorwenigen<br />

Wochen einen Traumjob ergattert,<br />

sagt Seidel. „Das Haus ist nicht zu<br />

groß und nicht zu klein und vor<br />

allem kein unpersönlicher Klotz.<br />

Es hat Charme, ein junges Team<br />

und ein herzliches Klima. Es ist<br />

eben nicht so steif.“<br />

Die vonHoteldirektoren häufig<br />

beklagte Hemmschwelle,ein Hotel<br />

zu betreten, auch wenn man dort<br />

nicht übernachten möchte, ist im<br />

Ramada gering. Das Haus mit der<br />

auffälligen abgerundeten Fassade<br />

in der Eschollbrücker Straße hält,<br />

wassein Name verspricht. „Ramada“<br />

ist mexikanisch und heißt so<br />

viel wie „schattiger Rastplatz am<br />

Rande des Weges“.<br />

Kurze Wege<br />

in die City<br />

In Darmstadt liegt das Ramada<br />

mitten in einem Wohngebiet nahe<br />

der Darmstädter City und ist zu<br />

mehreren Seiten hin offen. Der<br />

Biergarten des Hotels grenzt direkt<br />

an den Gehweg, der Übergang<br />

zum hoteleigenen Restaurant<br />

„Papaver“ mit internationaler<br />

Küche ist fließend. Das sei ein<br />

Grund, warum sich neben Tagungsgästen,<br />

die laut Seidel etwa<br />

60 Prozent der Buchungen ausmachen,<br />

auch immer viele Einheimische<br />

in Restaurant und Biergarten<br />

bewirten lassen. „Die Lage des<br />

Hauses ist optimal, einige Gäste<br />

sind Geschäftsleute, die nach Feierabend<br />

hier vorbeikommen.<br />

Oder Pärchen, die am Wochenende<br />

zum Essen kommen. Auch Familienfeiern<br />

haben wir ganz oft“,<br />

sagt Seidel. Das Restaurant sticht<br />

mit seiner Einrichtung heraus.<br />

Erst vor wenigen Monaten<br />

wurde es re-<br />

Steckbrief<br />

noviert, die Einrichtung aus Holz<br />

und Leder wirkt modern und aufgeräumt,<br />

zahlreiche Spiegel und<br />

große Bilder geben dem Raum<br />

Weite. Und überall trifft man auf<br />

„Papaver“. Die Mohnblume, die<br />

dem Restaurant seinen Namen<br />

gab, prangt auf Bildern und steht<br />

als Deko-Arrangement auf den<br />

Regalen.<br />

Während sich Tagungsgäste<br />

zur Mittagszeit am reichhaltigen<br />

Büfett bedienen, läuft im Hinter-<br />

Hoteldirektorin<br />

Gabriele Seidel<br />

FOTOS: ALEXANDER HEIMANN<br />

Kontakt Aufeinen Blick<br />

Ramada Hotel Darmstadt Ramada Hotel Darmstadt<br />

Eschollbrücker Straße 16 Eröffnung:1995<br />

64295 Darmstadt Hoteldirektorin: Gabriele Seidel<br />

Telefon 061513850 Zimmer: 166<br />

Fax 06151 385100 Tagungsräume: 5<br />

E-Mail: darmstadt@ramada.de Preise: Doppelzimmer ab 80 Euro,<br />

Internet: www.ramada.de Miete Tagungsraum ab 240 Europro Tag<br />

Über Ramada: Die Hotelkette Ramada wurde 1954 in Arizona gegründet<br />

und gehörtheute mit zahlreichen anderen Hotelketten zur amerikanischen<br />

HotelgesellschaftWyndham Worldwide, die weltweit insgesamt<br />

rund 6500 Hotels unterschiedlicher Kategorien<br />

mit über einer halben Million Zimmer anbietet. Vermarktungsgesellschaftder<br />

Ramada-, Treff-, und<br />

Encore-Hotels in Deutschland, Österreich und<br />

der Schweiz ist die Hospitality Alliance AG<br />

mit Sitz in Bad Arolsen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!