06.12.2012 Aufrufe

zweitwohnungen in toblach

zweitwohnungen in toblach

zweitwohnungen in toblach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GUSTAV-MAHLER-MUSIKWOCHEN 2012<br />

14.07.-03.08.2012<br />

Toblach – Die diesjährigen Gustav-Mahler-Musikwochen,<br />

die vom 14. Juli bis 3. August <strong>in</strong> Toblach<br />

und Umgebung stattf<strong>in</strong>den, stehen wiederum<br />

ganz im Zeichen Gustav Mahlers, der sich<br />

„e<strong>in</strong> Leben lang neben se<strong>in</strong>er Kompositionstätigkeit<br />

<strong>in</strong>tensiv mit geisteswissenschaftlichen Diszipl<strong>in</strong>en,<br />

wie etwa Philosophie, Religion, Literatur<br />

und Kulturgeschichte beschäftigte.“ (Lanz).<br />

Diese geistige Universalität Mahlers dient den<br />

Toblacher Mahler-Gesprächen und dem Mahler-<br />

Protokoll <strong>in</strong> diesem Jahr als Leitmotiv.<br />

Es ist be<strong>in</strong>ahe schon zur Tradition geworden, dass<br />

die Gustav-Mahler-Musikwochen von e<strong>in</strong>em Jugendorchester<br />

eröffnet werden. Der langjährige künstlerische<br />

Leiter Dr. Josef Lanz zeigt sich immer wieder<br />

begeistert von der Aff<strong>in</strong>ität, „mit der jugendliche<br />

Musiker an die emotionsgeladene Musiksprache und<br />

seelische Zerrissenheit Mahlers herantreten. Gustav<br />

Mahlers Musik, die zwischen Erhabenem und Trivialem,<br />

Tiefempfundenem und Ironischem, Höhenflügen<br />

und Katastrophen wechselt, wird immer mehr<br />

als musikalisches Spiegelbild unserer Gegenwart erkannt.“<br />

Das Engagement von jungen, aufstrebenden<br />

Künstlern ist daher e<strong>in</strong>e weitere Konstante der Gustav-Mahler-Musikwochen,<br />

die auch im diesjährigen<br />

künstlerischen Programm zum Tragen kommt.<br />

ORCHESTERKONZERTE<br />

Mit Gustav Mahlers Totenfeier eröffnet das Deutsche<br />

Bundesjugendorchester unter der Leitung von Mario<br />

Venzago die Gustav-Mahler-Musikwochen 2012.<br />

Im Programm stehen außerdem Werke von Robert<br />

Schumann und Maurice Ravel. E<strong>in</strong>en weiteren Höhepunkt<br />

stellt das Konzert mit den Zagreb Soloists am<br />

21. Juli dar: Unter der Leitung des Dirigenten Uroš<br />

Lajovic erkl<strong>in</strong>gt, neben dem Konzert Nr.1 <strong>in</strong> c-Moll<br />

op. 35 für Klavier, Trompete und Streichorchester<br />

von Dimitri Schostakowitsch, Gustav Mahlers Lied<br />

von der Erde, das 1908 <strong>in</strong> Toblach entstanden ist. Es<br />

s<strong>in</strong>gen Lucia Duchoňová (Mezzosopran) und Dom<strong>in</strong>ik<br />

Wortig (Tenor). Am 28. Juli ist die Streicherakademie<br />

Bozen mit Giuliano Carmignola als Dirigent und Solist<br />

<strong>in</strong> Toblach zu Gast. Im Programm stehen Werke von<br />

Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn. Das<br />

Wiener Jeunesse Orchester bildet mit se<strong>in</strong>em Konzert<br />

am 3. August den Abschluss der Gustav-Mahler-<br />

Musikwochen 2012. Dirigent Herbert Böck führt das<br />

junge Orchester durch Gustav Mahlers Symphonie<br />

Nr. 1, e<strong>in</strong> Tanz Rondo von Gottfried von E<strong>in</strong>em und<br />

Richard Strauss’ Vier Letzte Lieder.<br />

HOCHKARÄTIGE KAMMERMUSIK<br />

E<strong>in</strong> ganz besonderes musikalisches Erlebnis verspricht<br />

der Abend mit der rumänischen Pianist<strong>in</strong><br />

Mihaela Ursuleasa zu werden. Ihre e<strong>in</strong>zigartige<br />

Mischung aus temperamentvollem Spiel und lyrischer<br />

Begabung macht sie zu e<strong>in</strong>er der bemerkenswertesten<br />

Musiker<strong>in</strong>nen ihrer Generation. Werke<br />

von Ra<strong>in</strong>er Bischof und Johannes Brahms sowie<br />

Uraufführungen zweier Südtiroler Komponisten<br />

stehen ebenso im Programm der Gustav-Mahler-<br />

Musikwochen 2012, wie e<strong>in</strong> Liederabend mit dem<br />

berühmten englischen Tenor Ian Bostridge, der<br />

von Julius Drake am Klavier begleitet wird. Besonders<br />

gespannt se<strong>in</strong> darf man auf des Duo Tatjana<br />

Vassilieva (Violoncello)-Anna Gourari (Klavier) mit<br />

Werken von Schubert, Schumann und Schostakovitsch.<br />

In der Pfarrkirche von Toblach tritt am 26.<br />

Juli der Chamber Choir of Europe mit Daniel Sans<br />

als Chorleiter auf.<br />

MUSIKWISSENSCHAFTLICHE FIXPUNKTE<br />

Die Gustav-Mahler-Musikwochen s<strong>in</strong>d seit jeher<br />

nicht nur für ihr anspruchsvolles musikalisches<br />

Programm, sondern nicht zuletzt auch für ihre wissenschaftliche<br />

Arbeit bekannt. Auch <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

werden bei den Toblacher Mahler-Gesprächen unter<br />

der bewährten Leitung von Erich Wolfgang Partsch<br />

musikwissenschaftliche Theorien und Ansätze zum<br />

Thema „Mahlers geistige Universalität“ vorgestellt<br />

und diskutiert. Verschiedene <strong>in</strong>teressante Vorträge<br />

rund um die Persönlichkeit Gustav Mahlers erwarten<br />

die Besucher auch im Rahmen des diesjährigen<br />

Mahler-Protokolls mit Attila Csampai. Auch der Internationale<br />

Schallplattenpreis „Toblacher Komponierhäuschen“<br />

steht auf dem Programm.<br />

KONZERTE IN DEN NACHBARGEMEINDEN<br />

Wie jeden Sommer f<strong>in</strong>den auch <strong>in</strong> diesem Jahr e<strong>in</strong>ige<br />

Konzerte der Gustav-Mahler-Musikwochen <strong>in</strong><br />

den Nachbargeme<strong>in</strong>den Toblachs statt. In He<strong>in</strong>fels<br />

(Schloss He<strong>in</strong>fels) und Niederdorf (Kirche St. Magdalena)<br />

ist am 15. Juli das Streichertrio W. David<br />

(Viol<strong>in</strong>e) – Y. Li (Viola) – W. Panhofer (Violoncello)<br />

zu Gast. Am 30. Juli erwartet die Konzertbesucher<br />

<strong>in</strong> der Stiftskirche von Innichen e<strong>in</strong> ganz besonderes<br />

Konzert: Die Musiker von „Unio Mystica“ stammen<br />

aus Indien, Berl<strong>in</strong> und Meran und bieten e<strong>in</strong><br />

ebenso multikulturelles Klangerlebnis mit Tabla,<br />

Viol<strong>in</strong>e, Saxophon, Orgel und Gesang. Im Kulturhaus<br />

von Sillian spielt die Neue Philharmonie München<br />

unter der Leitung von Yoel Gamzou.<br />

Gustav-Mahler-Musikwochen | Settimane Musicali Gustav Mahler<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Ufficio stampa e PR<br />

Dr. Erika Laner +39 335 6506353 – erikalaner@gustav-mahler.it<br />

Dolomitenstraße 31 | Via Dolomiti 31 39034 Toblach | Dobbiaco<br />

Tel. 0039 0474 976151 | Fax 0039 0474 976 152<br />

CULTURA E STORIA 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!