06.12.2012 Aufrufe

zweitwohnungen in toblach

zweitwohnungen in toblach

zweitwohnungen in toblach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INFORMATIONEN ∙ INFORMATIONEN ∙ INFORMATIONEN ∙ INFORMATIONEN ∙ INFORMATIONEN ∙ INFORMATIONEN ∙ INFORMATIONEN<br />

72<br />

FAMILIENGELD<br />

Die Maßnahmen der Region für Familien s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> neuer Broschüre zusammengefasst<br />

Pünktlich zum Tag der Familie am 15. Mai ist die<br />

neue, aktualisierte Familienbroschüre der Region<br />

erschienen: Sie enthält alle Familien- und Rentenförderungen<br />

der Autonomen Region Trent<strong>in</strong>o-Südtirol<br />

und zusammengefasst auch die wichtigsten<br />

Neuerungen, mit hilfreichen Tipps und Infos für die<br />

Eltern sowie für Menschen, die pflegebedürftige Angehörige<br />

pflegen. Außerdem s<strong>in</strong>d dar<strong>in</strong> alle Institutionen<br />

und Patronate aufgelistet, die die direkten<br />

Ansprechpartner für Fragen und Ansuchen s<strong>in</strong>d.<br />

Neben umfassenden Informationen erhält die Broschüre<br />

Antworten auf Fragen, die sowohl die Rentenabsicherung<br />

wie auch das regionale Familiengeld<br />

betreffen, wie z.B.:<br />

• Wo und wann kann für das Familiengeld ange-<br />

sucht werden und wie viel ist vorgesehen und<br />

wer hat Anspruch?<br />

Die Neuerungen im Überblick<br />

FAMILIENGELD DER REGION<br />

• ab dem 1. K<strong>in</strong>d bis zum 7. Lebensjahr und ab<br />

dem 2. K<strong>in</strong>d bis zum 18. Lebensjahr<br />

• auch für volljährige K<strong>in</strong>der mit Bee<strong>in</strong>trächtigung<br />

von m<strong>in</strong>destens 74%<br />

• nach E<strong>in</strong>kommen und K<strong>in</strong>deranzahl gestaffelt<br />

ANSUCHEN:<br />

• jederzeit, ab dem Folgemonat ausbezahlt<br />

• Um es ohne Unterbrechung zu erhalten, ist der<br />

Antrag jährlich zwischen 1. September und<br />

31. Dezember zu erneuern.<br />

NEU:<br />

• Wird der Antrag b<strong>in</strong>nen 90 Tage nach der Ge-<br />

burt e<strong>in</strong>gereicht, so wird das Familiengeld ab<br />

dem ersten Monat nach dem Tag der Geburt<br />

entrichtet<br />

• EEVE-Anpassungen: Seit 01.09.2011 wird die<br />

wirtschaftliche Lage der Familiengeme<strong>in</strong>schaft<br />

durch die e<strong>in</strong>heitliche E<strong>in</strong>kommens- und Vermö-<br />

genserklärung (EEVE) bewertet – e<strong>in</strong>e Anpas-<br />

RENTENBEITRAG FÜR ERZIEHUNGSZEITEN<br />

• Beitrag für 12 Monate pro K<strong>in</strong>d <strong>in</strong>nerhalb des<br />

3. Lebensjahres<br />

• Er wird auf 15 Monate erhöht, wenn der Vater<br />

m<strong>in</strong>destens drei Monate Elternzeit <strong>in</strong> Anspruch<br />

nimmt.<br />

• Bei Teilzeit steht die Hälfte des Beitrages zu für<br />

die doppelte Zeit (<strong>in</strong>sg. 24 Monate)<br />

• Höhe:<br />

➪ Bis zu 6.000 Euro bei ausschließlich freiwilliger<br />

Weiterversicherung beim NISF/INPS<br />

• Welche Beiträge für die Rentenabsicherung<br />

stehen Vätern und Müttern für Erziehungszeiten zu?<br />

• Mit welchen Beiträgen für die Rentenabsicherung<br />

können Menschen, die Angehörige pflegen, rech-<br />

nen?<br />

• Welche Fristen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>zuhalten?<br />

• Wo können die Ansuchen e<strong>in</strong>gereicht werden?<br />

Die Familienbroschüre dient als Orientierung, für<br />

persönliche Fragen und <strong>in</strong>dividuelle Beratungen<br />

stehen die Patronate vor Ort zur Verfügung.<br />

Die Broschüre ist kostenlos im Geme<strong>in</strong>deamt<br />

oder im Büro der Regionalassessor<strong>in</strong><br />

Martha Stocker erhältlich: Amtsgebäude<br />

der Region, Universitätsplatz 3 <strong>in</strong> Bozen,<br />

silvia.com<strong>in</strong>cioli@region.tnst.it–Tel. n0471-322144<br />

sung wurde <strong>in</strong> der Regionalregierung vom 15.<br />

Mai 2012 verabschiedet:<br />

➪ Es wird weiterh<strong>in</strong> das Bruttoe<strong>in</strong>kommen<br />

berücksichtigt, aber das E<strong>in</strong>kommen aus<br />

nicht selbständiger Arbeit und gleichgestell<br />

te E<strong>in</strong>künfte werden zu 90% berücksichtigt,<br />

wobei vom berücksichtigten E<strong>in</strong>kommen<br />

folgende Beträge abzuziehen s<strong>in</strong>d:<br />

1) die E<strong>in</strong>kommensteuer (IRPEF) samt entspre-<br />

chenden Zuschlagssteuern sowie die regio-<br />

nale Wertschöpfungssteuer (IRAP) zu Lasten<br />

der natürlichen Personen<br />

2) Arztspesen, wie sie aus der Steuererklärung<br />

resultieren, ohne Abzug des Freibetrags<br />

(<strong>in</strong>kl. 129,11 Euro)<br />

3) Z<strong>in</strong>sen auf Hypothekardarlehen für den Bau,<br />

den Erwerb und den Umbau der Hauptwoh-<br />

nung<br />

4) die Miete für die Hauptwohnung bis zu e<strong>in</strong>em<br />

max. Betrag<br />

5) die für K<strong>in</strong>der bezahlten Unterhaltszahlungen<br />

➪ 3.500 Euro bei E<strong>in</strong>zahlung <strong>in</strong> den Zusatzren-<br />

tenfonds: reduziert auf 3.150 Euro, wenn<br />

jemand weiter <strong>in</strong> der eigenen Pflichtver-<br />

sicherung bleibt bzw. bei Selbständigen<br />

(nicht Bäuer<strong>in</strong>nen) reduziert um die Hälfte,<br />

wenn stattdessen nicht jemand anderes<br />

zum<strong>in</strong>dest Teilzeit e<strong>in</strong>gestellt wird.<br />

• Neu: Der Beitrag für die Zusatzrente wird direkt<br />

von der Landesagentur ASWE an PensPlan auf<br />

e<strong>in</strong> <strong>in</strong>dividuelles Konto des/der Anspruchsbe-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!