06.12.2012 Aufrufe

zweitwohnungen in toblach

zweitwohnungen in toblach

zweitwohnungen in toblach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INFORMATIONEN ∙ INFORMATIONEN ∙ INFORMATIONEN ∙ INFORMATIONEN ∙ INFORMATIONEN ∙ INFORMATIONEN ∙ INFORMATIONEN<br />

68<br />

Kunstwettbewerb 2012 Bibliothek Hans Glauber<br />

Liebe Kunstfreunde und Freunde der Bibliothek,<br />

heuer möchten wir euch e<strong>in</strong>laden, das Thema „Element Wasser“ künstlerisch<br />

zu bearbeiten. Wasser ist lebensspendend, bedeckt riesige Flächen<br />

unseres Planeten, ist <strong>in</strong> tiefsten Höhlen verborgen, erquickt die S<strong>in</strong>ne,<br />

kann gewaltig und gefährlich werden und viele Formen annehmen. Wasser<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>er elementaren Form und Wandelbarkeit zu erfassen; darum geht<br />

es <strong>in</strong> diesem Wettbewerb.<br />

KRITERIEN:<br />

• Zugelassen s<strong>in</strong>d alle Maltechniken und Grafiken (ausgenommen EDV)<br />

• Für die Werke gilt das Maß: 50x40 cm, 70x50 cm für Le<strong>in</strong>wände<br />

• Ke<strong>in</strong>e eigenen Rahmungen! Rahmen mit den Maßen 50x40 und 70x50<br />

werden zur Verfügung gestellt. Anschaffung und Kosten für eventuelle<br />

Passepartouts müssen selbst übernommen werden!<br />

• Jeder Teilnehmer darf maximal drei Werke abgeben<br />

• Abgabeterm<strong>in</strong>: 30. Oktober 2012 <strong>in</strong> der Bibliothek Hans GlauberToblach<br />

• Alle Werke werden ausgestellt<br />

• Für das Abholen bzw. die Rücksendung der Werke ist jeder selbst zustän-<br />

dig (Versandspesen gehen zu Lasten der Teilnehmer)<br />

Concorso Artistico 2012 Biblioteca Hans Glauber<br />

Cari Amici dell‘Arte e Amici della Biblioteca,<br />

vogliamo <strong>in</strong>vitarvi a produrre opere pittoriche sul tema “Elemento Acqua”.<br />

L‘acqua dona la vita, copre la maggior parte del nostro Pianeta, si nasconde<br />

negli anfratti piú profondi, r<strong>in</strong>fresca i sensi, può divenire violenta e<br />

pericolosa e assumere molteplici forme. Cogliere l‘acqua nelle sue forme<br />

elementari e mutevoli, questo è l‘obiettivo del concorso.<br />

CRITERI:<br />

• Sono ammesse tutte le forme di pittura o di grafica tranne quella digi<br />

tale.<br />

• Il formato delle opere, compresa la loro cornice, dovrà avere la misura di<br />

50x40 cm o di 70x50 cm per tele.<br />

• Le opere dovranno essere consegnate senza cornice. Saranno messe a<br />

disposizione cornici da 50x40 cm e 70x50 cm. L’acquisto e il costo di<br />

eventuali passepartouts saranno a proprio carico!<br />

• Ogni partecipante potrà presentare al massimo tre elaborati.<br />

• Term<strong>in</strong>e di consegna: 30 ottobre 2012 presso la biblioteca di Dobbiaco.<br />

• Ogni partecipante è responsabile per il recupero delle sue opere<br />

(costi di spedizione ecc.)<br />

GRAUE LITERATUR<br />

Die Stadtbibliothek Bruneck ist <strong>in</strong> ihrer Funktion als<br />

Mittelpunktbibliothek des Pustertales beauftragt, lokales<br />

Schrifttum jeglicher Art zu sammeln, zu katalogisieren<br />

und damit e<strong>in</strong>er breiten Öffentlichkeit zugänglich<br />

zu machen. Alle Medien, seien sie digitaler oder<br />

gedruckter Art, die zum Thema Pustertal ersche<strong>in</strong>en<br />

oder von e<strong>in</strong>em Pustertaler Autor produziert wurden,<br />

s<strong>in</strong>d für uns von Interesse. Bis zum heutigen Tag haben<br />

wir rund 1500 Veröffentlichungen zusammengetragen,<br />

die Dorfzeitungen nicht mitgerechnet. Unser Sammelauftrag<br />

umfasst nicht nur die eigene Bibliothek, sondern<br />

auch die Landesbibliothek Tessmann <strong>in</strong> Bozen und<br />

das Ferd<strong>in</strong>andeum <strong>in</strong> Innsbruck. Deshalb brauchen wir<br />

drei Exemplare jeder Publikation. Vor allem Verbände<br />

und Vere<strong>in</strong>e wissen oft nichts von dieser Möglichkeit,<br />

Festschriften und Chroniken über die Bibliothek e<strong>in</strong>er<br />

W A S S E R<br />

A C Q U A<br />

breiten Benutzerschicht und auch der Forschung zugänglich<br />

zu machen. Deshalb bitten wir: Wenn auch<br />

Sie e<strong>in</strong>en Beitrag zur Lokalgeschichte verfasst haben<br />

(Dissertation, Diplomarbeit, Dorfbuch, Festschrift ...)<br />

oder jemanden kennen, der e<strong>in</strong>en solchen verfasst<br />

hat, überlassen Sie uns e<strong>in</strong> Exemplar Ihrer Veröffentlichung!<br />

Bei aufwändigen Produktionen übernehmen<br />

wir auch gerne die Kosten. Ihre Publikation ist durch<br />

die Katalogisierung und Archivierung weltweit ausleihbar<br />

und bleibt der Nachwelt erhalten. Sie können<br />

entsprechende Publikationen entweder <strong>in</strong> Ihrer Dorfbibliothek<br />

abgeben oder direkt bei uns <strong>in</strong> der Stadtbibliothek<br />

Bruneck. Für Informationen wenden Sie sich<br />

bitte an die Stadtbibliothek Bruneck, Telefon 0474/55<br />

42 92 oder e-Mail bibliothek@geme<strong>in</strong>de.bruneck.bz.it.<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong> ist Frau Dr. Michaela Grüner.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!