06.12.2012 Aufrufe

Strom und Wärme aus der Sonne – Technik, Wirtschaft- lichkeit ...

Strom und Wärme aus der Sonne – Technik, Wirtschaft- lichkeit ...

Strom und Wärme aus der Sonne – Technik, Wirtschaft- lichkeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Illingen - 63 - Ausgabe 39/2012<br />

»architektonische Prachtstücke«, mit denen das eigene Umfeld verschönert<br />

<strong>und</strong> den bedrohten Wildinsekten Gutes getan wird.<br />

Warum aber brauchen wir diese »Häuschen«, macht es überhaupt<br />

Sinn, sich um Wildinsekten zu kümmern? Und: genügt es einfach mal<br />

ein Hotel zu basteln <strong>und</strong> in die Landschaft zustellen?<br />

Bienenvater Hans-Werner Krick zeigt Ihnen in seinem Vortrag, dass es<br />

einige sinnvolle Details zu beachten gibt, um eine möglichst optimale<br />

Herberge in einem attraktiven Umfeld zu schaffen.<br />

Neben praktischen Tipps zu Bau <strong>und</strong> Aufstellung geht er auch auf<br />

ein naturnah- <strong>und</strong> artgerecht gestaltetes Umfeld ein <strong>und</strong> erwähnt eine<br />

Menge an<strong>der</strong>er Nützlinge, die sich dann gerne als Zaungäste einfinden,<br />

um Wiese <strong>und</strong> Garten mit ihrer Anwesenheit zu bereichern.<br />

Wer neben einem »umfassenden Überblick« auch Anregungen für<br />

eigene Bauwerke sucht, <strong>der</strong> wird bei diesem Vortrag gewiss auf seine<br />

Kosten kommen.<br />

Zur besseren Organisation melden sich Interessierte bitte telefonisch<br />

bei <strong>der</strong> KVHS Neunkirchen unter den Tel. Nr. 06824/906-1218 o<strong>der</strong><br />

-1170, per Fax: 06824/906-6121 o<strong>der</strong> per E-Mail: kvhs@landkreisneunkirchen.de.<br />

● Seminar - Facebook<br />

Die Kreisvolkshochschule des Landkreises Neunkirchen bietet ein<br />

Seminar am Samstag, 03. November, 9.30 - 12.30 Uhr zum Thema<br />

»Facebook« im EDV-Raum des Schwesterwohnheimes in Ottweiler<br />

an. Die Kursgebühr beträgt 15,— EUR.<br />

»Soziale Netwerke«, »Web2.0«, »Datenkrake« - Stichworte, die mit<br />

Facebook sofort assoziiert werden. Dabei können soziale Netzwerke<br />

sicher genutzt werden <strong>und</strong> Spaß machen! Dieses Seminar gibt Ihnen<br />

eine Einführung in die große Welt <strong>der</strong> verknüpften Information. Sie<br />

lernen, Facebook sicher zu nutzen <strong>und</strong> Ihre persönlichen Daten zu<br />

schützen. Für dieses Seminar sind <strong>der</strong> sichere Umgang mit Windows<br />

<strong>und</strong> ein wenig Erfahrung im Internet erwünscht.<br />

Weitere Auskünfte erhalten Interessierte unter den Tel. Nr.: 06824/906-<br />

1218 o<strong>der</strong> -1170.<br />

Schriftliche Anmeldung bitte an Landkreis Neunkirchen, KVHS, Wilhelm-Heinrich-Straße<br />

36, 66564 Ottweiler.<br />

Fax: 06824/906-6121<br />

E-Mail: kvhs@landkreis-neunkirchen.de<br />

● TV Wiesbach - Volleyball<br />

U16m-mix erfolgreich beim Euro-Jugendturnier 2012<br />

Unsere U16 männlich-mixed zeigte sich am vergangenen Wochenende<br />

in den Sporthallen in Ensdorf <strong>und</strong> Schwalbach von ihrer besten<br />

Seite. Waren samstags noch einige Abstimmungsschwierigkeiten <strong>der</strong><br />

Feldabwehr <strong>und</strong> Annahme erkennbar, wurde dies sonntags mit mehr<br />

Bewegungs- <strong>und</strong> Verantwortungsbereitschaft verbessert, so dass <strong>der</strong><br />

Turniersieg <strong>der</strong> verdiente Lohn für die vielen Trainingseinheiten <strong>der</strong><br />

Vorbereitung darstellt.<br />

Ergebnisse<br />

Samstags<br />

TVW - Schwarzenholz/Griesborn 2:0<br />

TVW - Saarwellingen 1:1<br />

TVW - Rastpfuhl 2:0<br />

Sonntags<br />

Halbfinale: TVW - Elversberg 2:0<br />

Finale TVW - Bliesen 2:1<br />

»Wie gewinnen wir? - Als Team!«: Dario Gebhard, Till Hoffmann, Melina<br />

Aschenbrenner, Annika Houy, Paula Finkler, Marius Lambert, Jan Neu,<br />

Roman Ries <strong>und</strong> Lukas Bost <strong>und</strong> Trainer André Koch.<br />

U14m werden Zweiter beim V&B-Turnier<br />

Am Samstag <strong>und</strong> Sonntag kam es in Saarlouis zum größten saarländischen<br />

Volleyball-Jugendturnier, dem V&B Turnier. Wir starteten<br />

am Samstag mit 5 Spielern (Jannik Schärf, Moritz Angermüller, Sven<br />

Ambrosius, Luca Götzinger <strong>und</strong> Marvin Metrisch) in das Turnier. Im<br />

ersten Spiel hatten wir es gleich mit unserem schwersten Gegner, dem<br />

TV Quierschied, zu tun. In diesem hochklassigen Spiel spielten wir<br />

1:1. Im zweiten Spiel gegen Lockweiler gewannen wir deutlich mit 2:0.<br />

Somit hatten wir das Finale erreicht. In diesem Jahr ging es (wie<br />

eigentlich immer in den Vergangenen) gegen Quierschied. Es war von<br />

vornherein klar, dass es ein enges Spiel werden würde, <strong>und</strong> so begann<br />

es dann auch. Die Führung im ersten Satz wechselte immer wie<strong>der</strong> hin<br />

<strong>und</strong> her. Wir schafften es stets mit druckvollen Angaben die Gegner<br />

in Bedrängnis zu bringen <strong>und</strong> konnten den ersten Satz nach großem<br />

Kampf mit 25:22 gewinnen. Wer nun gedacht hat, dass wir das Spiel<br />

schon gewonnen hätten, wurde eines Besseren belehrt. Quierschied<br />

wurde im zweiten Satz immer stärker <strong>und</strong> hatte in dieser Phase immer<br />

wie<strong>der</strong> sehr gute Angriffsaktionen. Wir kämpften wie die Löwen, doch<br />

zum Schluss hatte die an<strong>der</strong>e Mannschaft die Nase vorne <strong>und</strong> gewann<br />

diesen mit 25:23.<br />

Im entscheidenden dritten Satz war <strong>der</strong> Spielverlauf ähnlich des<br />

zweiten. Es gab sehr schöne Ballwechsel <strong>und</strong> beide Mannschaften<br />

schenkten sich nichts <strong>und</strong> es entwickelte sich ein super spannendes<br />

Spiel. Die Zuschauer taten ihr Übriges dazu, indem sie ihre Mann-<br />

Wie<strong>der</strong> lieferbar:<br />

Shirataki-Nudeln<br />

(kalorienarm)<br />

Ständig lieferbar:<br />

verschiedene Reis- <strong>und</strong> Nudelsorten,<br />

große Auswahl an Saucen, Pasten,<br />

Bambus, Tofu, TK-Kost, Fisch, Sushi,<br />

Geschenkartikel, Tees, Getränke...<br />

Asia-Shop King-Kao<br />

www.king-kao.de<br />

Neunkircher Str. 84<br />

Illingen-Hüttigweiler<br />

Tel. 06825 / 499-104<br />

geöffnet:<br />

montags bis samstags<br />

09:00 h - 19:00 h<br />

schaft immer wie<strong>der</strong> nach vorne peitschten <strong>und</strong> diese lautstark unterstützten.<br />

Im dritten Satz fiel bei unseren Jungs <strong>der</strong> dritte Ball einfach<br />

nicht mehr ins Feld. Die Quiersch<strong>der</strong> konnten unsere Angriffe immer<br />

wie<strong>der</strong> klasse Abwehren <strong>und</strong> machte ihrerseits sehr viele Punkte mit<br />

geschickt gesetzten Bällen. Letztlich verloren wir in einem wie erwartet<br />

ganz engem Finale den letzten Satz mit 15:12. Herzlichen Glückwunsch<br />

dem Team <strong>aus</strong> Quierschied.<br />

Unsere Jungs brauchen nicht traurig zu sein. Sie zeigten im Turnier<br />

eine super Leistung, auf die wir weiter aufbauen können.<br />

U13m-mix werden 4. beim Euro-Jugendturnier 2012<br />

Einen guten 4. Platz hat sich unsere U13 männl.-mixed beim Euro-<br />

Jugendturnier erspielt. Am Samstag verloren wir trotz gutem Spielen<br />

<strong>und</strong> tollen Anschlägen das Spiel gegen Lebach mit 0:2 Sätzen. Danach<br />

konnten wir mit 2:0 Sätzen das Team <strong>aus</strong> Saarwellingen schlagen. So<br />

beendeten wir als Zweitplatzierter <strong>der</strong> Gruppe A den ersten Spieltag.<br />

Am Sonntag mussten wir uns den Mannschaften <strong>aus</strong> Quierschied<br />

(0:2) <strong>und</strong> Klarenthal (0:2) geschlagen geben, sodass wir das Turnier<br />

mit einem guten 4. Platz beendet haben.<br />

Es spielten: Guliana Brill (45), Elena Krass (37), Anika Persch (40),<br />

Michael Schweitzer (21) <strong>und</strong> Noah Houy (29).<br />

● Naturschutzb<strong>und</strong> (NABU)<br />

Unteres Illtal e.V.<br />

Vergangenen Sonntag hatte die NABU-Ortasgruppe zu einer Pilzwan<strong>der</strong>ung<br />

eingeladen. Bei sonnigem Spätsommerwettter machte sich<br />

eine Gruppe von Interessenten mit unserem Pilzkenner Günter von<br />

Bünau auf den Weg, die heimische Pilzwelt zu erk<strong>und</strong>en. Lei<strong>der</strong> konnten<br />

in diesem Jahr noch keine größeren Pilzvorkommen gef<strong>und</strong>en<br />

werden <strong>und</strong> auch die Vielzahl verschiedener Sorten wurde nicht wie in<br />

den Vorjahren bestimmt. Trotzdem war diese Einführung in die Pilzwelt<br />

ein Erlebnis für alle Teilnehmer. Der Leiter dieser Wan<strong>der</strong>ung ging auf<br />

die verschiedenen Pilzarten ein, erklärte <strong>der</strong>en Nutzen für die Natur<br />

<strong>und</strong> das Ökosystem Wald. Die wenigen Sorten, die gef<strong>und</strong>en wurden,<br />

konnten alle bestimmt werden.<br />

Dass Pilze vom Vorstand <strong>der</strong> NABU-Ortsgruppe zubereitet, auch hervorragend<br />

schmecken, durften die Teilnehmer dieser Wan<strong>der</strong>ung zum<br />

Abschluss erfahren. Das Pilzessen, fand ebenso gute Bewertung, wie<br />

eine interessante <strong>und</strong> lehrreiche Führung durch unseren Pilzkenner<br />

Günter von Bünau. Ihm sei an dieser Stelle herzlich für sein Engagement<br />

gedankt. Unser Dank geht auch an den Fischereiverein Eppelborn<br />

für die Bereitstellung von Materialien <strong>und</strong> <strong>der</strong> Unterkunft.<br />

● „Weihnachten im Schuhkarton“<br />

startet wie<strong>der</strong><br />

Der Startschuss ist gefallen: In den nächsten Wochen haben Sie Gelegenheit,<br />

einem Kind in Not Freude <strong>und</strong> Hoffnung zu schenken <strong>–</strong> indem<br />

Sie sich an <strong>der</strong> weltweit größten Geschenk-Aktion „Weihnachten im<br />

Schuhkarton“ beteiligen.<br />

Freude schenken ist leicht: einfach einen Schuhkarton besorgen,<br />

Deckel <strong>und</strong> Boden separat mit Geschenkpapier bekleben <strong>und</strong> das<br />

Päckchen mit Geschenken für einen Jungen o<strong>der</strong> ein Mädchen<br />

<strong>der</strong> Altersklasse 2-4, 5-9 o<strong>der</strong> 10-14 füllen. Bewährt hat sich eine<br />

Mischung <strong>aus</strong> Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikeln<br />

<strong>und</strong> Süßigkeiten. Eingepackt werden dürfen nur Geschenke, die<br />

zollrechtlich in allen Empfängerlän<strong>der</strong>n erlaubt sind.<br />

Eine genaue Packanleitung ist auch im Aktionsflyer zu finden, den Sie<br />

ab sofort bei allen Abgabestellen erhalten können.<br />

Sie möchten unsere Aktion gerne unterstützen, haben aber keinen<br />

Schuhkarton zur Hand? Wir halten in unten aufgeführten Abgabestellen<br />

leere bereits beklebte Schuhkartons für Sie bereit.<br />

Sie möchten uns mit Sachspenden unterstützen? Wir freuen über jede<br />

Hilfe! Wir benötigen stets Zupackmaterial, wie z.B. Kuscheltiere, Zahnbürsten,<br />

Zahnpasta, Vollmilchschokolade, Traubenzucker, gestrickte,<br />

genähte, gehäkelte Sachen ... sprechen Sie uns einfach an!<br />

Hier können Sie Ihre Päckchen abgeben:<br />

Mrs. Sporty, Hauptstr. 38, 66557 Illingen<br />

Urexweiler Blumenboutique Ulrike Lambert, Hauptstraße 21, 66646<br />

Urexweiler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!