06.12.2012 Aufrufe

Strom und Wärme aus der Sonne – Technik, Wirtschaft- lichkeit ...

Strom und Wärme aus der Sonne – Technik, Wirtschaft- lichkeit ...

Strom und Wärme aus der Sonne – Technik, Wirtschaft- lichkeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Illingen - 66 - Ausgabe 39/2012<br />

Leben Sie einen Tag in Gemeinschaft!<br />

Im Festzelt sorgten während <strong>der</strong> Veranstaltung zwei Schulbands unter<br />

<strong>der</strong> Leitung von Herrn Geidt sowie das Gitarrenduo »Memphis« für<br />

gute Stimmung, die zudem durch die lebendige Mo<strong>der</strong>ation von Herrn<br />

Kuhn ordentlich geschürt wurde.<br />

Der Erlös <strong>aus</strong> dem Lauf ist im jährlichen Wechsel entwe<strong>der</strong> für die<br />

Schule bestimmt o<strong>der</strong> wird für wohltätige Zwecke gespendet. In diesem<br />

Jahr liefen die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler wie<strong>der</strong> für die Schule<br />

selbst <strong>und</strong> dürfen sich nun auf etliche Mo<strong>der</strong>nisierungsmaßnahmen<br />

am GSG freuen. Diese werden mittels <strong>der</strong> Sponsorengel<strong>der</strong> finanziert.<br />

Geplant ist zum Beispiel die Ausstattung von weiteren Klassenräumen<br />

mit Beamern.<br />

Ein herzlicher Dank geht vonseiten <strong>der</strong> Schulleitung nochmals an alle<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler, an die »Sponsoren« <strong>und</strong> an alle, die zum<br />

Gelingen des 5. GSG Citylaufes so tatkräftig beigetragen haben!<br />

● Kommunikationstraining<br />

Rhetorik Gr<strong>und</strong>kurs<br />

Die Kreisvolkshochschule des Landkreises Neunkirchen bietet ein<br />

Seminar »Kommunikationstraining Rhetorik Gr<strong>und</strong>kurs« an.<br />

Die Veranstaltung findet am Samstag, 29. September, von 9.00 - 15.00<br />

Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 40,00 EUR.<br />

Ihr AnsprechpArtner<br />

Josef Gabriel<br />

Ich berate Sie gerne...<br />

bei Anzeigenwerbung,<br />

Son<strong>der</strong>beilagen<br />

Privat- <strong>und</strong> Geschäftsanzeigen<br />

Rufen Sie an unter 01 70 / 3 81 53 65<br />

o<strong>der</strong> Telefon 0 68 25 / 49 81 53,<br />

Telefax 0 68 25 / 49 81 52<br />

E-Mail: gabriel-werbung@schlau.com<br />

Adresse: Primsstraße 9, 66557 Illingen<br />

ErfolgrEich durch WErbung<br />

Unterrichtsort ist das Dienstgebäude des Landratsamtes in <strong>der</strong> Martin-Luther-Straße<br />

2 in Ottweiler.<br />

»Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeit hat, die im<br />

Moment gefragt ist.« (Henry Ford)<br />

Das Seminar richtet sich an Menschen, die ihre rhetorische Wirkung<br />

verbessern wollen. Ziel ist es, souveräner <strong>und</strong> gelassener vor an<strong>der</strong>en<br />

Menschen zu reden, um authentisch zu begeistern, eigene Ideen<br />

zu transportieren <strong>und</strong> zu überzeugen. Anlässe können sowohl Präsentationen,<br />

Fachvorträge, Vorstellungsreden als auch eine einfache<br />

Tischrede sein.<br />

Weitere Infos erhalten Interessierte unter den Telefonnummern<br />

06824/906-1218 o<strong>der</strong> -1170 <strong>und</strong> haben folgende Mög<strong>lichkeit</strong>en zur<br />

schriftlichen Anmeldung:<br />

Landkreis Neunkirchen - KVHS - Wilhelm-Heinrich-Str. 36, 66564 Ottweiler,<br />

per Fax: 06824/906-6121<br />

per E-Mail:kvhs@landkreis-neunkirchen.de<br />

● Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Schließzeiten<br />

des Jobcenter Neunkirchen<br />

Am Donnerstag, den 27. September 2012, ist das Jobcenter Neunkirchen,<br />

Leistungsabteilung Oberer Markt 16, in Neunkirchen ganztägig<br />

geöffnet. Am Freitag, den 28. September 2012, ist das Jobcenter<br />

Neunkirchen, Leistungsabteilung Oberer Markt 16, in Neunkirchen<br />

ganztägig geschlossen.<br />

● Wan<strong>der</strong>fre<strong>und</strong>e „Holz´99“ on Tour<br />

Die Wan<strong>der</strong>fre<strong>und</strong>e »Holz´99« e.V. nehmen an folgenden Wan<strong>der</strong>ungen<br />

teil: Am 29. <strong>und</strong> 30. September in Siersburg (Niedtalhalle), Berschweiler<br />

(RP) <strong>und</strong> am 03. Oktober in Bubach-Calmesweiler (Hirschberghalle).<br />

Start: 7:00 - 14:00. Diese Wan<strong>der</strong>ungen sind vor angemeldet.<br />

Alle Personen, die sich den Wan<strong>der</strong>fre<strong>und</strong>en »Holz´99« anschließen<br />

möchten, können sich unter folgenden Telefonnummern informieren:<br />

06806/83623, 06806/84438. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich<br />

an unseren Wan<strong>der</strong>ungen beteiligen würden. Wan<strong>der</strong>n Sie mit, denn<br />

Wan<strong>der</strong>n hält fit. Werden auch Sie Mitglied bei den Wan<strong>der</strong>fre<strong>und</strong>en<br />

»Holz´99«. Sie sind immer herzlich willkommen.<br />

● Malteser Hilfsdienst e.V.<br />

Quierschied <strong>und</strong> Illtal<br />

Erste Hilfe Kurs für Führerscheinbewerber im September<br />

Der Malteser Hilfsdienst e.V. führt am Samstag, dem 29.09.2012, von<br />

9.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr, für alle Führerscheinbewerber <strong>der</strong> Klassen<br />

A, B, M, T <strong>und</strong> L die vom Gesetzgeber vorgeschriebene 4 Doppelst<strong>und</strong>en<br />

umfassende Unterweisung „Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

am Unfallort“ durch. Der Lehrgang kostet 22,- Euro <strong>und</strong> wird im<br />

Schulungsraum über <strong>der</strong> Sporthalle im Taubenfeld durchgeführt (Eingang<br />

zum Wellenhallenbad Quierschied bitte nutzen). Die Anmeldung<br />

erfolgt bei Kursbeginn!<br />

Infos unter 06872-921885.<br />

Besuchen Sie uns im Internet: www.malteser-quierschied.de<br />

● Digitale Fotografie - Einsteiger Workshop<br />

Die Kreisvolkshochschule des Landkreises Neunkirchen bietet einen<br />

Tageskurs an »Digitale Fotografie«, Samstag, 20. Oktober 10.00 -<br />

16.00 Uhr im EDV-Raum im Schwesternwohnheim -gegenüber dem<br />

Krankenh<strong>aus</strong>- in Ottweiler. Das Entgelt beträgt 30,— EUR.<br />

Zum Inhalt: Was tun mit <strong>der</strong> neuen Kamera? Wie kommen die Bil<strong>der</strong><br />

auf den Computer <strong>und</strong> in das Fotoalbum? Wie kann man die eigenen<br />

Bil<strong>der</strong> nachbearbeiten? Wie archivieren? An einem Tag erfahren die<br />

Teilnehmer dieses Workshops alles was sie brauchen, um mit ihrer<br />

Digitalkamera Spaß zu haben. In dem Workshop wird das Software-<br />

Programm GIMP <strong>und</strong> Picasa (Freeware) eingesetzt. Vor<strong>aus</strong>setzung:<br />

Eigene Digitalkamera.<br />

Weitere Auskünfte erhalten Interessierte unter den Tel. Nr.: 06824/906-<br />

1218 o<strong>der</strong> -1170.<br />

Schriftliche Anmeldung bitte an Landkreis Neunkirchen, KVHS, Wilhelm-Heinrich-Straße<br />

36, 66564 Ottweiler.<br />

Fax: 06824/906-6121<br />

E-Mail: kvhs@landkreis-neunkirchen.de<br />

● Konzert mit »Die Grenzgänger«<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Interkulturellen Woche 2012 in Ottweiler veranstalten<br />

die Evangelische Kirche Ottweiler in Kooperation mit <strong>der</strong> Kreisvolkshochschule<br />

des Landkreises Neunkirchen am 28.09.12 um 20 Uhr im<br />

Kirchenkeller <strong>der</strong> Ev. Kirche ein Konzert mit dem Duo »Die Grenzgänger«.<br />

Peter Knerner, Gitarre, <strong>und</strong> Ricardo Angel-Peters, Klarinette, stehen<br />

für diesen Namen.<br />

Sie bieten ein musikalisches Programm zwischen Klassik, Klezm´n<br />

Soul, südamerikanischen Tänzen <strong>und</strong> populären Melodien in <strong>der</strong> Weltliteratur.<br />

Zu hören sind Kompositionen u.a. von Albéniz, Lara, Albinoni,<br />

Eric Clapton.<br />

Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!