07.12.2012 Aufrufe

ÜSERS DORF BROGGE

ÜSERS DORF BROGGE

ÜSERS DORF BROGGE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

glied die Kinder- und Jugendprojekte betreut, soweit<br />

es sich um bauliche Vorhaben handelt. Allerdings<br />

bedarf es hier noch etwas Geduld, denn<br />

auch für Spielanlagen braucht es eine Baubewilligung.<br />

Aufgestellt werden dürfen nur Geräte,<br />

die sicherheitsmässig überprüft sind. Aber<br />

auch die Jugendlichen werden vom EVB nicht vergessen.<br />

Ein alter Bauwagen, der von der Baufirma<br />

Bärlocher zur Verfügung gestellt wurde, wird<br />

von Jugendlichen umgebaut und dient als mobiler<br />

„Kids-Treff“. Auch damit liegt der EVB im<br />

Trend, wird doch auf städtischer Ebene gerade<br />

im Zusammenhang mit der Diskussion um die<br />

abendliche Nutzung des Dreilinden-Geländes<br />

durch Jugendliche der Ruf nach Aufenthaltsräumen<br />

für Jugendliche in der Stadt immer lauter.<br />

Wahlen und Finanzen<br />

Mit Applaus wurden EVB-Präsident Rainer<br />

Zigerlig und die anderen Vorstandsmitglieder in<br />

ihren Ämtern bestätigt. Um den unteren Dorfteil<br />

ebenfalls vertreten zu wissen und entsprechend<br />

intensiver betreuen zu können, wurde neu Rafael<br />

Frick (Ullmannstrasse) in den EVB-Vorstand gewählt.<br />

Nach fast 20 Jahren stellte Meinrad Müller<br />

sein Amt als Revisor zur Verfügung. In seine<br />

Fussstapfen tritt Myrtha Sonderegger. Ebenfalls<br />

verabschiedet wurde Karl Vollmeier, der während<br />

langen Jahren als Quartierpolizist das tägliche<br />

Bild in Bruggen mitgeprägt hat. In kurzen Worten<br />

stellte sich sein Nachfolger, Josef Spirig, der<br />

Versammlung vor. Die Jahresrechnung des EVB,<br />

präsentiert von Benno Giger, Kassier, schliesst mit<br />

einem Defizit von rund 2600 Franken ab, was aber<br />

4<br />

Zur Nachahmung empfohlen<br />

Ein Ereignis des vergangenen Jahres freute<br />

EVB-Präsident Rainer Zigerlig ganz besonders:<br />

„Eines Tages haben wir aus Bülach eine<br />

Gerichtsurkunde erhalten, notabene gerichtet<br />

an den Einwohnerverein Bruggen. Neugierig<br />

habe ich diese bei der Post abgeholt.<br />

Beim Öffnen habe ich dann aber nicht<br />

schlecht gestaunt: Ein alter Bröggler, der seit<br />

Jahren in Bülach gewohnt hat, hat uns ein<br />

Vermächtnis von 200 Franken ausgerichtet.<br />

Eine höchst schöne Geste, durchaus zur<br />

Nachahmung empfohlen.“<br />

die Finanzsituation des Vereins nicht in Schieflage<br />

versetzt.<br />

Überbauung Boppartshof<br />

Einen Überblick über die neue Überbauung<br />

„Boppartshof“ verschaffte Wolfgang Federer von<br />

der kantonalen Bauverwaltung. Das Gebiet<br />

„Boppartshof“ umfasst rund 25‘500 Quadratmeter,<br />

auf welchen eine grosszügige Wohnanlage<br />

entsteht. Nach längerer Vorgeschichte wurde mit<br />

den ersten Bauarbeiten im Juli 2002 begonnen,<br />

die ersten Wohnungen waren ab November vergangenen<br />

Jahres bezugsbereit. Erstellt werden<br />

verschiedene Wohnungsgrössen, da eine ausgewogene<br />

Mischung zwischen Alt und Jung, Alleinstehenden<br />

und Familien erzielt werden kann.<br />

Auf grossen Zuspruch fiel beim gemütlichen Beisammensein das Menü: Gehacktes mit Hörnli und<br />

Apfelmus. Ein besonderer Dank geht dafür an die vielen Helferinnen und Helfer in die Küche.<br />

www.evb-bruggen.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!