07.12.2012 Aufrufe

Schiffbau in Deutschland – Werften im Wandel - GL Group

Schiffbau in Deutschland – Werften im Wandel - GL Group

Schiffbau in Deutschland – Werften im Wandel - GL Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KURZMELDUNGEN<br />

POSIDONIA CUP<br />

Äolus’ Zurückhaltung<br />

Anders als be<strong>im</strong> ersten Platz bei der Port State Control (s. Artikel nächste Seite)<br />

nahm das Segelteam des Germanischen Lloyd den Posidonia Cup eher sportlich:<br />

Unsere Crew an Bord e<strong>in</strong>er Beneteau F40.7 kam als siebte <strong>in</strong>s Ziel und war damit<br />

etwas besser platziert als bei der letzten Regatta 2004. Be<strong>im</strong> diesjährigen<br />

Posidonia Cup, der vom Hellenic Offshore Rac<strong>in</strong>g Club und Posidonia<br />

Exhibitions veranstaltet wurde, segelten <strong>in</strong>sgesamt 53 <strong>in</strong>ternationale Teams mit.<br />

Der griechische Gott Äolus allerd<strong>in</strong>gs hielt se<strong>in</strong>e W<strong>in</strong>de zurück. Das Rennen litt<br />

e<strong>in</strong> wenig unter dem schwachen W<strong>in</strong>d und den hohen Temperaturen. Später, als<br />

die Regatta begann, frischte der W<strong>in</strong>d kurzzeitig auf 18 Knoten auf. 2008 werden<br />

ehrgeizige Crews von Schiffseigentümern, Reedereien, Schiffsleitungen,<br />

Banken, Versicherern, Maklerunternehmen, marit<strong>im</strong>en Fachzeitschriften und<br />

Klassifizierungsgesellschaften das nächste Mal Gelegenheit haben, den<br />

Posidonia Cup zu gew<strong>in</strong>nen.<br />

Julia Rosenkranz, Direktor<strong>in</strong> Human Resources Management (Vierte von rechts) nahm die<br />

Auszeichnung für den Germanischen Lloyd entgegen.<br />

AUSZEICHNUNG<br />

Neue Arbeitsplätze werden belohnt<br />

Die Handelskammer Hamburg zeichnete <strong>im</strong> Rahmen des Wettbewerbs „Arbeit für<br />

Hamburg“ sechzehn Unternehmen für ihr arbeitsmarktpolitisches Engagement aus.<br />

Die Jury prämierte: Anzahl der neu geschaffenen Stellen, Nachhaltigkeit der Jobs und<br />

Effekt für den Hamburger Arbeitsmarkt. Zu den Preisträgern <strong>in</strong> der Kategorie „Große<br />

Unternehmen ab 200 Mitarbeitern“ zählte auch der Germanische Lloyd. Alle<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

der Unternehmenszentrale wurden <strong>im</strong> vergangenen Jahr 142 neue Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen<br />

e<strong>in</strong>gestellt. Weltweit wuchs der Personalbestand um 241 Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen.<br />

Weitere Informationen: Julia Rosenkranz, Direktor<strong>in</strong> Human Resources Management, Tel. +49 40 36149-3984,<br />

julia.rosenkranz@gl-group.com<br />

PASSAGIERSCHIFFFAHRT<br />

Attention, please!<br />

E<strong>in</strong> Sicherheitsbullet<strong>in</strong> der britischen Untersuchungsbehörde<br />

für Seeunfälle (Mar<strong>in</strong>e Accident Investigation Branch,<br />

MAIB) rät Schiffseigentümern, Flaggenstaaten und <strong>Werften</strong><br />

zur Berücksichtigung von zwei neuen Empfehlungen für<br />

Kreuzfahrtl<strong>in</strong>ien und Betreibern von Passagierschiffen: 1)<br />

Sofortmaßnahmen gegen das Risiko der Wiederholung e<strong>in</strong>es<br />

best<strong>im</strong>mten Zwischenfalls. 2) E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>er dauerhaften<br />

Lösung, um den Zwischenfall künftig auszuschließen.<br />

Die Empfehlungen raten den Flaggenstaaten außerdem,<br />

12 nonstop 3/2006<br />

Term<strong>in</strong>e<br />

SEPTEMBER<br />

28.09.2006, London<br />

IMO: World Marit<strong>im</strong>e Day<br />

OKTOBER<br />

02.–03.10.2006, Copenhagen<br />

Green Shipp<strong>in</strong>g World<br />

13.–15.10.2006, Hamburg<br />

Jahrestag Arbeitskreis Historischer <strong>Schiffbau</strong><br />

19.–20.10.2006, Hongkong<br />

Asia Pacific Ship F<strong>in</strong>ance Conference 2006<br />

NOVEMBER<br />

08.–09.11.2006, Honkong<br />

Green Ship Technology<br />

Includ<strong>in</strong>g one day workshop:<br />

Balast Water Management<br />

22.–23.11.2006, London<br />

Royal Institute of Naval Architects: Design &<br />

Operation of Conta<strong>in</strong>er Ships,<br />

„die dokumentierten Informationen zur Brandsicherheit<br />

der Außenbereiche von Passagierschiffen umgehend zu<br />

überprüfen, um sicherzustellen, dass die <strong>im</strong> Zusammenhang<br />

mit diesem Sicherheitsbullet<strong>in</strong> getroffenen sofortigen<br />

und mittelfristigen Maßnahmen s<strong>in</strong>nvoll s<strong>in</strong>d.“ Die sofortigen<br />

und mittelfristigen Maßnahmen werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Bullet<strong>in</strong> des Branchenverbands International Council of<br />

Cruise L<strong>in</strong>es (ICCL), der dem Bericht als Anlage beigefügt<br />

ist, aufgeführt. Das Bullet<strong>in</strong> kann über die Internetpräsenz<br />

der MAIB (www.maib.gov.uk) bezogen werden<br />

Weitere Informationen: Carsten Beese, Leiter Service Fahrende Flotte,<br />

Tel.: +49 40 36149-962, carsten.beese@gl-group.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!