07.12.2012 Aufrufe

Schiffbau in Deutschland – Werften im Wandel - GL Group

Schiffbau in Deutschland – Werften im Wandel - GL Group

Schiffbau in Deutschland – Werften im Wandel - GL Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit Netz und doppeltem Boden<br />

E<strong>in</strong>en gewissen Schwund gibt es <strong>im</strong>mer. Aber was zu viel war, war zu viel. Heute ist<br />

der TAPA FSR-Standard zum Schutz von High-Tech-Produkten weltweit erfolgreich.<br />

Jedes Jahr 60 Milliarden Euro Verlust an Waren: So viel<br />

verbuchten die Produzenten von High-Tech-Gütern<br />

noch <strong>in</strong> den neunziger Jahren. Die wertvollen Produkte,<br />

darunter PC, Drucker, Handys, Laptops und vieles mehr,<br />

g<strong>in</strong>gen entweder während der Lagerung verloren oder verschwanden<br />

auf N<strong>im</strong>merwiedersehen be<strong>im</strong> Transport. Zehn<br />

Jahre später hat sich das Bild gründlich gewandelt. Um bis zu<br />

30 Prozent ist die Verlustquote <strong>im</strong> Bereich High-Tech-<br />

Güter zurückgegangen. E<strong>in</strong> Verdienst der „Technology Asset<br />

Protection Association“, kurz TAPA genannt.<br />

Gründungsmitglieder dieser Initiative waren weltweite<br />

Branchenriesen. Zusammen mit ihren Logistikpartnern hatten<br />

sich zunächst <strong>in</strong> den USA führende Vertreter von Compaq,<br />

Intel, Sun sowie deren Logistikpartner zusammengesetzt und<br />

ihre Ziele formuliert: E<strong>in</strong> Instrumentarium zu entwickeln, das<br />

geeignet ist, Übergriffe wie Diebstahl, Beschädigung und<br />

Terror auf die Waren e<strong>in</strong>zudämmen.<br />

56 nonstop 3/2006<br />

Dazu entwickelten die Initiatoren von TAPA konkrete<br />

Maßnahmen für die Lagerung und den Transport ihrer<br />

Güter und schrieben diese als M<strong>in</strong>deststandard fest.<br />

Es entstanden die so genannten Freight Security Requirements<br />

(FSR). Die Logistikpartner der High-Tech-Produzenten<br />

werden seither auf die E<strong>in</strong>haltung dieser TAPA FSR-<br />

Standards verpflichtet.<br />

Mehr Aufwand<br />

Für die Logistiker bedeutete das <strong>im</strong> ersten Zug erhöhte<br />

Kosten. Denn zu den TAPA FSR gehört u. a. die regelmäßige<br />

lückenlose Überwachung der Lager. Dafür muss entsprechend<br />

geschultes Personal e<strong>in</strong>gesetzt und die Lager mittels<br />

Kameras und Zäunen kont<strong>in</strong>uierlich geschützt werden.<br />

Besonders sensible Bereiche, <strong>in</strong> denen wertvolle Güter<br />

zwischengelagert werden, müssen zu „restricted areas“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!