07.12.2012 Aufrufe

Schiffbau in Deutschland – Werften im Wandel - GL Group

Schiffbau in Deutschland – Werften im Wandel - GL Group

Schiffbau in Deutschland – Werften im Wandel - GL Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

an der WMU Vorlesungen halten. Im kle<strong>in</strong>en Rahmen war das<br />

bislang schon der Fall und wird mit der nun vere<strong>in</strong>barten<br />

Kooperation fest etabliert.<br />

Die konkreten Maßnahmen <strong>im</strong> Rahmen des Kooperationsvertrages<br />

werden jeweils für e<strong>in</strong> Jahr von WMU und <strong>GL</strong> festgelegt<br />

und dann umgesetzt. „Nach Ablauf der zwölf Monate<br />

setzen wir uns dann zusammen und evaluieren, was gut<br />

gelaufen ist und fortgesetzt wird und welche Projekte wir darüber<br />

h<strong>in</strong>aus anpacken wollen“, so Schreeck.<br />

Neben dem fachlichen Support s<strong>in</strong>d f<strong>in</strong>anzielle Unterstützungen<br />

angedacht. Bereits <strong>in</strong> der Vergangenheit hatte der<br />

Germanische Lloyd Stipendien an WMU-Studenten vergeben,<br />

<strong>in</strong> den Jahren 2001/2002 an e<strong>in</strong>en aus Äthiopien stammenden<br />

Studenten und <strong>im</strong> Studienjahr darauf an e<strong>in</strong>e Philipp<strong>in</strong><strong>in</strong>.<br />

Beides s<strong>in</strong>d so genannte Vollstipendien, mit denen<br />

Unterkunft. Verpflegung, die Kosten für Exkursionen und e<strong>in</strong><br />

Taschengeld f<strong>in</strong>anziert wurden. Derzeit unterstützt <strong>GL</strong><br />

geme<strong>in</strong>sam mit dem Bundesm<strong>in</strong>isterium für Verkehr,<br />

Bau- und Stadtentwicklung (BMVBS) e<strong>in</strong>en Studenten aus<br />

Bangladesh. „Gerade für Menschen aus Entwicklungsländern<br />

ist das Stipendium e<strong>in</strong>e Grundvoraussetzung, um das Studium<br />

bei uns überhaupt machen zu können“, sagt Schröder.<br />

Wenn die Studenten der WMU ihr Studium abgeschlossen<br />

und ihren „Master“ erworben haben, kehren sie <strong>in</strong> ihre He<strong>im</strong>atländer<br />

zurück. Dort nehmen sie Positionen <strong>in</strong> den Adm<strong>in</strong>istrationen<br />

für Schifffahrtsahngelegenheiten e<strong>in</strong>, arbeiten <strong>in</strong><br />

Behörden und Verwaltungen der Flaggenstaaten, oder sie<br />

gehen selbst wieder an Hochschulen, um den Nachwuchs zu<br />

MARITIME WEITERBILDUNG<br />

ZUR STUDENTENSCHAFT<br />

Momentan s<strong>in</strong>d an der WMU mehr als 300 Studenten <strong>im</strong>matrikuliert, davon 200 <strong>in</strong> Malmö, die übrigen 100 <strong>in</strong><br />

Dalian und Shanghai. Darüber h<strong>in</strong>aus gibt es die Möglichkeit, über Fernkurse an der WMU zu studieren oder e<strong>in</strong>zelne<br />

Sem<strong>in</strong>are zu besuchen. Das Durchschnittsalter liegt noch bei 32 Jahren, s<strong>in</strong>kt aber. Alle Studenten s<strong>in</strong>d sog.<br />

post graduates, haben also e<strong>in</strong>e abgeschlossene akademische Grundausbildung (Bachelor für die MSc<br />

Studiengänge und MSc für die PhD Studien). Sie kommen aus mehr als 100 Ländern, e<strong>in</strong> erheblicher Teil aus<br />

Entwicklungsländern. www.wmu.se<br />

unterrichten. „Für unser Unternehmen ist es natürlich <strong>in</strong>teressant,<br />

zu ihnen schon während ihres Studiums Kontakte zu<br />

knüpfen“, sagt Susanne Schreeck. E<strong>in</strong> Netzwerk aufbauen –<br />

auch <strong>in</strong> der boomenden Schiffsbranche ist das die beste Basis<br />

für langfristige, gute Geschäftsbeziehungen. ■ BS<br />

ZUR WORLD MARITIME UNIVERSITY (WMU)<br />

Die WMU ist weltweit die e<strong>in</strong>zige von der International Marit<strong>im</strong>e<br />

Organisation gegründete Universität. Das Studium <strong>in</strong> Malmö dauert 17<br />

Monate und endet mit dem Abschluss Master of Science <strong>in</strong> Marit<strong>im</strong>e<br />

Affairs. Ausserdem besteht die Möglichkeit, an der WMU zu promovieren.<br />

Die Hochschule muß sich selbst f<strong>in</strong>anzieren. Erhebliche Mittel kommen<br />

von der schwedischen Regierungen, daneben von anderen Nationen wie<br />

auch von Unternehmen. Zusammen mit der Dalian Marit<strong>im</strong>e University<br />

bietet die WMU e<strong>in</strong>en Master-Studiengang „Marit<strong>im</strong>e Safety and<br />

Environmental Management“ an. Mit der Shanghai Marit<strong>im</strong>e University<br />

wird der Studiengang „International Transports and Logistics“ angeboten.<br />

nonstop 3/2006 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!