07.12.2012 Aufrufe

Fünf Jahre später ... - Gesamtschule Geistal

Fünf Jahre später ... - Gesamtschule Geistal

Fünf Jahre später ... - Gesamtschule Geistal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Befragung <strong>Gesamtschule</strong> <strong>Geistal</strong> 28<br />

Schule kritischer, als die von 1998. Kompetenzenvermittlung und vor allem der Sport<br />

werden hingegen 2004 wesentlich besser bewertet als 1998. Dies mag aber auch mit<br />

den Ehemaligen selbst etwas zu tun zu haben. Im Gegensatz zu 1998 haben wir es<br />

heute mit einer Gruppe zu tun, die überwiegend weiterführende Schulen besucht. Da<br />

kann es gut sein, dass beim naturwissenschaftlichen Niveau an der gymnasialen<br />

Oberstufe der Vermittlungserfolg von Naturwissenschaften seitens der <strong>Geistal</strong>schule<br />

geringer bewertet wird, als bei jemandem, der nach Abgang von der GS <strong>Geistal</strong> eine<br />

Lehre gemacht hat.<br />

Angaben in Prozent<br />

Ehemalige: Wie fanden Sie die Rolle der Schule bei der Vermittlung von ...<br />

1998<br />

1998<br />

1998<br />

Sprachkenntnisse 2004<br />

1998<br />

1998<br />

1998<br />

1998<br />

11,3<br />

8,8<br />

9,8<br />

10,0<br />

10,0<br />

10,0<br />

11,8<br />

2,0<br />

5,1<br />

4,0<br />

5,0<br />

7,8<br />

8,2<br />

© Büro für Sozialforschung, 2004, Friedrich-Ebert-Str. 71, 34119 Kassel, � 0561-103085 u. 103086, Fax: 12667<br />

eMail: wolfgang.rudolph@bfs-kassel.de<br />

21,0<br />

25,0<br />

31,3<br />

30,0<br />

31,4<br />

38,0<br />

40,5<br />

45,1<br />

54,9<br />

45,0<br />

42,5<br />

48,8<br />

56,0<br />

56,3<br />

38,8<br />

19,6<br />

40,5<br />

49,0<br />

sehr gut gut weniger gut eher schlecht<br />

Ein ähnliches Bild, auch was die Entwicklung von 2004 gegenüber 1998 angeht, ergibt<br />

sich auf die Frage, welche Vermittlungserfahrungen bei der Anleitung zum selbständigen<br />

Handeln in den oben genannten Fächern bzw. Kompetenzbereichen gemacht<br />

wurden.<br />

Bilanzierend die Meinung der ehemaligen Schüler/innen zu der von uns vorgegebenen<br />

Aussage "Das im Unterricht Gelernte konnte ich für meinen <strong>später</strong>en Lebensweg<br />

gebrauchen": 11 Prozent sagen "ich stimme voll zu" (10% in 1998), 46 Prozent "ich<br />

stimme zu" (32%), 33 Prozent sagen "ich stimme nicht ganz zu". (Hier wird der größte<br />

Unterschied zur ersten Befragung sichtbar, denn diese Antwort ist erheblich seltener,<br />

1998 lag sie noch bei 54%). 6 Prozent sagen "ich stimme überhaupt nicht zu"<br />

(4%).<br />

Noch einmal zum Erziehungsziel "Teamfähigkeit": Auch in 2004 war uns wichtig zu<br />

erfahren, ob die Eltern glauben, dass ihr Kind in der Schule zur Teamfähigkeit erzogen<br />

wird. 11 Prozent sagen aus, "ja, mein Kind wird von allen es unterrichtenden<br />

54,7<br />

25,0<br />

38,0<br />

64,2<br />

28,0<br />

45,0<br />

35,5<br />

25,0<br />

13,7<br />

19,4<br />

25,5<br />

27,5<br />

18,8<br />

21,3<br />

21,8<br />

20,0<br />

9,8<br />

10,0<br />

14,0<br />

13,9<br />

12,0<br />

11,8<br />

5,0<br />

5,0<br />

8,2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!