07.12.2012 Aufrufe

Fünf Jahre später ... - Gesamtschule Geistal

Fünf Jahre später ... - Gesamtschule Geistal

Fünf Jahre später ... - Gesamtschule Geistal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Befragung <strong>Gesamtschule</strong> <strong>Geistal</strong> 34<br />

10. Die Qualifikation der Lehrer/innen<br />

Dieses Thema ist sicherlich nach fachlich-methodischen Aspekten sowie nach verhaltensbezogenen<br />

Aspekten zu unterscheiden. In etlichen unserer Fragestellungen<br />

durchmischen sich diese Aspekte, so dass eine Unterteilung bei der jeweiligen Beurteilung<br />

der einzelnen Ergebnisse vorgenommen werden muss.<br />

Gewiss sind die Aussagen der ehemaligen Schülerinnen und Schüler zu diesem<br />

Thema von Bedeutung. Aus nachstehender Tabelle ergibt sich ein differenziertes<br />

aber insgesamt für die Lehrer/innen nicht über Erwarten negatives Bild.<br />

Wie beurteilen Sie die Fähigkeiten Ihrer ehemaligen Lehrer?<br />

Der Lernstoff wurde überwiegend ...<br />

sehr gut gut befriedi- schlecht sehr<br />

vermittelt vermittelt gendver- vermittelt schlecht<br />

mittelt<br />

vermittelt<br />

von allen Lehrern/innen 1998 2% 6% 12% - -<br />

von allen Lehrern/innen 2004 8% 44% 35% 6% 6%<br />

von den meisten Lehrer/innen 1998 12% 41% 28% 16% 2%<br />

von den meisten Lehrer/innen 2004 19% 46% 28% 4% 1%<br />

von wenigen Lehrer/innen 1998 49% 24% 6% 43% 37%<br />

von wenigen Lehrer/innen 2004 18% 16% 41% 18% 7%<br />

Wie auch in 1998 sagte keiner der Befragten, dass alle Lehrer den Lernstoff schlecht<br />

oder sehr schlecht vermittelt hätten, bezüglich der meisten Lehrer bestätigen dies nur<br />

5 Prozent (1998: 18%). Diese Beurteilung der ehemaligen <strong>Geistal</strong>schüler stellt sich<br />

2004 also erheblich günstiger dar. Dabei beziehen sich die Begriffe "meiste" oder "alle"<br />

nur auf die Lehrer, die man im Unterricht auch hatte. An wenigen Lehrern wird jedoch<br />

Kritik geübt: Hier meinen 25 Prozent der Ehemaligen (1998: 80%), von der Erfahrung<br />

schlechter oder sehr schlechter Vermittlung sprechen zu können. Auch hier<br />

wird deutlich, dass in 2004 die ehemaligen Schüler/innen die Kompetenz ihrer Lehrer/innen<br />

rückblickend sehr viel besser einschätzen als in der ersten Befragung. Zwar<br />

meinen ebenfalls fast 80 Prozent, dass (nur) wenige Lehrer den Stoff "sehr gut" bis<br />

"befriedigend" vermitteln konnten, auf die meisten Lehrer bezieht das aber eine ebenso<br />

große Gruppe. Die Überschneidungen kommen durch Mehrfachangaben zustande,<br />

so dass die Tabelle eher "clusterhaft" zu betrachten ist. Verdichtet man die<br />

Angaben in der nachfolgenden Weise, wird dieser Effekt deutlicher.<br />

Der Stoff wurde eher gut vermittelt eher schlecht vermittelt<br />

von allen Lehrern/innen 1998 20% -<br />

von allen Lehrern/innen 2004 87% 12%<br />

von den meisten Lehrern/innen 1998 81% 18%<br />

von den meisten Lehrern/innen 2004 93% 5%<br />

von wenigen Lehrern 1998 79% 80%<br />

von wenigen Lehrern 2004 75% 19%<br />

© Büro für Sozialforschung, 2004, Friedrich-Ebert-Str. 71, 34119 Kassel, � 0561-103085 u. 103086, Fax: 12667<br />

eMail: wolfgang.rudolph@bfs-kassel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!