07.12.2012 Aufrufe

Fünf Jahre später ... - Gesamtschule Geistal

Fünf Jahre später ... - Gesamtschule Geistal

Fünf Jahre später ... - Gesamtschule Geistal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Befragung <strong>Gesamtschule</strong> <strong>Geistal</strong> 4<br />

2. Die <strong>Gesamtschule</strong> <strong>Geistal</strong> im Überblick<br />

Die <strong>Gesamtschule</strong> <strong>Geistal</strong> in Bad Hersfeld ist eine kooperative <strong>Gesamtschule</strong> für die<br />

Jahrgänge 5 – 10 im hessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg (Schulamtsbereich<br />

Bad Hersfeld/Eschwege). Sie umfasst folgende Schulstufen/-zweige:<br />

• Förderstufe<br />

• Hauptschulzweig<br />

• Realschulzweig<br />

• Gymnasialzweig<br />

An der GS <strong>Geistal</strong> gibt es zum Berichtszeitpunkt 956 Schülerinnen und Schüler in 41<br />

Klassen, sowie 59 Lehrerinnen und Lehrer zzgl. 11 Referendare.<br />

Übersicht über Schwerpunkte und Organisation:<br />

Pflichtbereich • 4 Fremdsprachen (E/F/L/R)<br />

• Förderkonzept<br />

• Sinus (naturwissenschaftlicher Unterricht)<br />

• Bilingualer Unterricht<br />

• Hauptschulprojekt "Hau-Ruck"<br />

Wahlpflichtbereich • WPU in 5/6<br />

• Orientierungsphase Jgst. 7<br />

• Schülerzeitung<br />

• Ganztagsangebote: Hausaufgabenbetreuung, Lerntraining, AG´s, Mittagessen<br />

Wahlbereich und AGs • Chor<br />

• Tanz<br />

• Basketball<br />

• Schach<br />

• Instrumentalspiel<br />

• Theater<br />

• Fußball<br />

Schulöffnung/Schulleben<br />

• Ganztagsangebote: Hausaufgabenbetreuung, Lerntraining, AG´s, Mittagessen<br />

• Beratungsteam<br />

• Literatur-Cafe/Bibliothek<br />

• Partnerschulen in Moskau, USA und Frankreich<br />

• Schulsozialarbeit<br />

• Streitschlichtergruppe<br />

• Buslotsen<br />

• Anti-Konflikttraining<br />

Organisation/Struktur • Partnerklassensystem<br />

• Integration junger Aussiedler<br />

• Übergangskonzept 4/5<br />

• Freiwillige Nachmittagsangebote<br />

• Projekttag H9<br />

• Assessment Center R9<br />

• Obligatorische Wettbewerbe G7-G10<br />

Schulleitung Schulleiter, Stellvertreter, Päd. Leiter, FöS-Leiter, R-Leiterin, Gym.-Leiterin, H-Leiter<br />

© Büro für Sozialforschung, 2004, Friedrich-Ebert-Str. 71, 34119 Kassel, � 0561-103085 u. 103086, Fax: 12667<br />

eMail: wolfgang.rudolph@bfs-kassel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!