29.01.2016 Aufrufe

Finanzund

42785

42785

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht über internationale Finanz- und Steuerfragen 2016<br />

Zustimmung zum automatischen Informationsaustausch<br />

Erster Austausch 2017 (56)<br />

Anguilla, Argentinien, Barbados, Belgien, Bermuda, British Virgin Islands, Bulgarien*, Cayman Islands, Curaçao, Dänemark, Deutschland,<br />

Dominica, Estland, Färöer*, Finnland, Frankreich, Gibraltar, Griechenland, Grönland*, Grossbritannien, Guernsey, Indien, Insel Man,<br />

Irland, Island, Italien, Jersey, Kolumbien, Korea, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mauritius, Mexico,<br />

Montserrat, Niederlande, Niue, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, San Marino, Schweden, Seychellen, Slowakei, Slowenien,<br />

Spanien, Südafrika, Trinidad und Tobago, Tschechische Republik, Turks und Caicos, Ungarn, Zypern<br />

* Kein Mitglied des Global Forum<br />

Erster Austausch 2018 (41)<br />

Albanien, Andorra, Antigua und Barbuda, Aruba, Australien, Bahamas, Belize, Brasilien, Brunei Darussalam, Chile, China, Cookinseln,<br />

Costa Rica, Ghana, Grenada, Hongkong, Indonesien, Israel, Japan, Kanada, Katar, Kuweit, Macau, Malaysia, Marschallinseln, Monaco,<br />

Neuseeland, Nevis, Österreich, Panama, Russland, Samoa, Saudi-Arabien, Schweiz, Singapur, Sint Maarten, St. Lucia, St. Vincent, Türkei,<br />

Uruguay, Vereinigte Arabische Emirate<br />

Noch zu keinem Zeitplan bekannt (3)<br />

Bahrain, Nauru, Vanuatu<br />

Abb. 19<br />

Staaten das Amtshilfeübereinkommen in Kraft<br />

gesetzt, das MCAA unterzeichnet und bestätigt<br />

haben, dass sie über die zur Umsetzung des AIA-<br />

Standards notwendigen Gesetze verfügen.<br />

Zudem müssen beide Staaten dem Sekretariat<br />

des MCAA mitgeteilt haben, dass sie mit dem<br />

anderen Staat Informationen auf automatischer<br />

Basis austauschen möchten.<br />

Die Rechtsgrundlagen für die Einführung des AIA<br />

(das Amtshilfeübereinkommen, das MCAA sowie<br />

der Entwurf für ein Bundesgesetz über den<br />

internationalen automatischen Informationsaustausch<br />

in Steuersachen) wurden der Bundesversammlung<br />

im Juni 2015 zur Genehmigung unterbreitet.<br />

Die drei Vorlagen wurden im Dezember<br />

2015 in der Schlussabstimmung angenommen<br />

und sollen per 1. Januar 2017 in Kraft treten,<br />

sodass ab 2017 Daten gesammelt werden können<br />

und ab 2018 ein erster Datenaustausch<br />

erfolgen kann.<br />

Einführung des AIA mit Partnerstaaten<br />

Einführung des AIA mit Australien<br />

Im März 2015 haben die Schweiz und Australien<br />

eine gemeinsame Erklärung zur Einführung des<br />

AIA unterzeichnet. Sie beabsichtigen, unter Vorbehalt<br />

der in beiden Staaten anwendbaren<br />

Genehmigungsverfahren, Daten ab 2017 zu<br />

erheben und ab 2018 gegenseitig auf der<br />

Grundlage des MCAA auszutauschen. Die<br />

Einführung des AIA mit Australien erfolgt<br />

gemäss dem Modell 2. Der Bundesrat hat der<br />

Bundesversammlung im November 2015 einen<br />

entsprechenden Bundesbeschluss zur Genehmigung<br />

unterbreitet.<br />

Zurzeit sind mit weiteren Staaten, mit denen die<br />

Schweiz enge wirtschaftliche und politische<br />

Beziehungen unterhält, Gespräche über die Einführung<br />

des AIA auf der Grundlage des MCAA<br />

(Modell 2) im Gange.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!