22.04.2016 Aufrufe

oneX magazin 03.2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HISTORISCHES AUS DEM OBERAARGAU<br />

Noch heute werden<br />

die Schlachten<br />

Napoleons von begeisterten<br />

Amateuren<br />

aufwendig nachgespielt<br />

zu, wenn er in den Himmel fahren wolle,<br />

solle er noch beten; man wolle ihm dazu<br />

verhelfen. Einer packt einen Hund und versucht,<br />

diesen über die Köpfe der Menge hinweg<br />

dem Regierungsvertreter ins Gesicht zu<br />

werfen.<br />

SAMSTAG UND SONNTAG, 3. UND 4.<br />

NOVEMBER 1798<br />

Wüste Krawalle in Langenthal. Ein amtlicher<br />

Bericht meldet: «In der Samstagnacht vom<br />

3. auf den 4. November lief der Pöbel zu<br />

grossen Rotten und mit dem grässlichsten<br />

Geschrei im Flecken herum. Ihr Wüthen und<br />

Toben richtete sich gegen Patrioten (Langenthaler,<br />

die mit den Franzosen zusammenarbeiteten).<br />

Mit Fenstereinwerfen und mit den<br />

fürchterlichsten Drohungen und Lästerungen<br />

wünschten sie allen vermeintlichen Verrätern<br />

und Beamten Tod und Verderben.»<br />

Sonntagnacht bleibt es ruhig, aber am<br />

Morgen liegt der Freiheitsbaum abgesägt<br />

am Boden. Auch die Freiheitsbäume in Mättenbach,<br />

zu Lotzwil und Leimiswil werden<br />

gefällt.<br />

Schlimm geht es auch in Thunstetten zu<br />

und her. Samstagnacht wird das Haus des<br />

Agenten Wolf im Forst gesteinigt. Am Sonntag<br />

nach der Predigt wird er misshandelt;<br />

am Nachmittag rottet sich die Menge erneut<br />

zusammen, dringt ins Pfarrhaus ein, nimmt<br />

dem Pfarrer mit Gewalt den «Toufrodel»<br />

weg und erzwingt die Versiegelung des Buches.<br />

Man will so die Bekanntgabe der Stellungspflichtigen<br />

verhindern. Am Montag<br />

wird der Agent neuerdings vor das «Volksgericht»<br />

geschleppt, verprügelt und gezwungen,<br />

die Schriften der Rekrutierung zu<br />

zerreissen. Man beschuldigt ihn, er sei ein<br />

Donnersschelm und ein Seelenverkäufer<br />

und verkaufe die jungen Oberaargauer an<br />

die Franzosen.<br />

In den Gemeinden Bleienbach, Aarwangen<br />

und Roggwil bleibt es weitgehend ruhig,<br />

wenn auch die Tagesereignisse von den Einwohnern<br />

lebhaft erörtert werden. Demgegenüber<br />

folgt in Lotzwil eine stürmische<br />

Versammlung nach der anderen. Man lässt<br />

Erst die Anwesenheit von 35<br />

bewaffneten Luzernern und<br />

einer französischen Kavallerie-<br />

Einheit kühlte den Mut der<br />

revoltierenden Oberaargauer<br />

den Pfarrer wissen, er solle sich hüten, Auszüge<br />

aus dem Taufrodel herauszurücken.<br />

Der wildeste Schreier zu Lotzwil ist der «rote<br />

Kessler», der um seine zwei stellungspflichtige<br />

Buben fürchtet. Mit seiner Kesslerware<br />

auf dem Buckel läuft er durch die<br />

Dörfer und stachelt die Leute zum Widerstand<br />

auf.<br />

DIENSTAG, 6. NOVEMBER 1798<br />

Statthalter Stuber wird von der Zentralregierung<br />

ermahnt, in den Distrikten Wangen<br />

und Langenthal Ruhe und Ordnung mit<br />

friedlichen Mitteln wieder herzustellen und<br />

den Beamten zu befehlen, auf ihren Posten<br />

auszuharren. Zu seinem Schutz treffen 35<br />

berittene luzernische Freiwillige ein.<br />

DONNERSTAG, 8. NOVEMBER 1798<br />

Statthalter Stuber versucht, das Volk mit<br />

Hilfe von angesehenen Parteigängern zu beruhigen.<br />

Es gelingt ihm, bei einer Gemeindeversammlung<br />

in Langenthal die Gemüter<br />

einigermassen zu besänftigen.<br />

Aber in der Nacht ertönt<br />

plötzlich Sturmgeläute. Zwischen<br />

Langenthal und Lotzwil<br />

ist eine freistehende<br />

Scheune, die einem «Patrioten»<br />

gehört, angezündet worden.<br />

Aber es bleibt ruhig, die<br />

Anwesenheit der 35 bewaffneten<br />

Luzerner schüchtert<br />

ein. Zufällig marschiert auch<br />

noch eine französische Kavallerie-Abteilung<br />

durch den aufmüpfigen<br />

Oberaargau. Das kühlt den Mut der Revoluzzer.<br />

FREITAG, 09. NOVEMBER 1798<br />

An diesem Tag versucht Statthalter Stuber<br />

die Lotzwiler zu beruhigen. Es wird ihm<br />

nicht erlaubt, junge Lotzwiler für die fran-<br />

Bilder: Wikimedia commons; Shutterstock ANADMAN BVBA<br />

18 one X 3 / 2015

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!