22.04.2016 Aufrufe

oneX magazin 03.2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dominique Aegerter,<br />

links, und Tom Lüthi<br />

sind in diesem<br />

Jahr erstmals Teamkameraden<br />

Tom Lüthi war schon Weltmeister (2005 bei<br />

den 125ern) und Dominique Aegerter ist GP-<br />

Sieger (2014 auf dem Sachsenring). Also<br />

sind WM-Titel und GP-Siege das Ziel. Aber<br />

eben: Wo stehen Dominique Aegerter und<br />

Wegen des schlechten Wetters<br />

während der Testphase weiss<br />

heute niemand, wo die beiden<br />

Schweizer Spitzenfahrer im<br />

Vergleich zur Konkurrenz stehen.<br />

Tom Lüthi? Sind sie konkurrenzfähig? Können<br />

sie um Siege und WM-Titel mitfahren?<br />

Solche Fragen waren in den letzten Jahren<br />

verhältnismässig leicht zu beantworten. Die<br />

Resultate der letzten offiziellen Jerez-Tests<br />

unmittelbar vor dem Saisonstart haben<br />

jeweils eine Prognose ermöglicht, die weitaus<br />

verlässlicher war als der Wetterbericht. In<br />

Jerez wird erstmals mit den exakt gleichen<br />

Maschinen geübt, die dann auch beim ersten<br />

Rennen eingesetzt werden. Also Fremder,<br />

reise nach Jerez, studiere die<br />

gefahrene Rundenzeiten, befrage<br />

die Helden und wir wissen,<br />

wie die neue Saison wird.<br />

So einfach war es jahrelang.<br />

Die Ranglisten der ersten<br />

Rennen entsprachen fast<br />

immer mehr oder weniger<br />

dem Klassement der letzten<br />

Jerez-Tests. Wer dort schnell<br />

war, fuhr auch in den ersten<br />

Rennen vorne.<br />

Aber so einfach ist es dieses Jahr nicht.<br />

Wie eingangs ausgeführt wegen des Wetters.<br />

Natürlich sind Tom Lüthi und Dominique<br />

Aegerter in Jerez bei diesen letzten Tests<br />

gefahren. Aber die Rangliste taugt nicht für<br />

Prognosen. Auf der nassen Piste ging kei-<br />

DIE DATEN 2015<br />

GP Kalender 2015<br />

29. März: Katar (Doha)<br />

12. April: Amerika (Austin)<br />

19. April: Argentinien (Rio Hondo)<br />

3. Mai: Spanien (Jerez)<br />

17. Mai: Frankreich (Le Mans)<br />

31. Mai: Italien (Mugello)<br />

14. Juni: Spanien (Barcelona)<br />

27. Juni: Holland (Assen)<br />

12. Juli: Deutschland (Sachsenring)<br />

9. August: Indianapolis (Indianapolis)<br />

16. August: Tschechien (Brünn)<br />

13. September: San Marino (Misano)<br />

27. September: Aragon (Aragon)<br />

11. Oktober: Japan (Motegi)<br />

18. Oktober: Australien (Philip Island)<br />

25. Oktober: Malaysia (Sepang)<br />

8. November: Spanien (Valencia)<br />

Alle Rennen am Sonntag – ausser<br />

Assen (am Samstag).<br />

one X 3 / 2015 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!