28.04.2016 Aufrufe

LebensWEGE-2012-Ausgabe-5

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WEGE<br />

wohnqualität<br />

Verbesserung der Lebensqualität. Das Projektteam,<br />

bestehend aus Fachleuten der Stadt Wels, der Welser<br />

Heimstätte und externen Planern integrierten das<br />

AktivTeam auch direkt in die Erstellung des Entwicklungskonzeptes.<br />

Planungsschwerpunkte<br />

• Städtebau und Bebauung<br />

• Grünraum und Freiflächen<br />

• Versorgung und Infrastruktur<br />

• Verkehr<br />

• soziale Kommunikation<br />

„Wir haben die Anregungen und Vorstellungen der<br />

Bevölkerung aufgegriffen und versucht, daraus ein<br />

umfassendes Paket zu schnüren. Dieses liegt nun den<br />

Bürgerinnen und Bürgern zur Begutachtung vor“,<br />

erklärt Bürgermeister Dr. Peter Koits. Im Frühjahr<br />

<strong>2012</strong> sollen die Maßnahmen, mit breiter Akzeptanz<br />

der Bevölkerung, fortlaufend umgesetzt werden.<br />

Schwerpunkte des Konzeptes liegen in der Verbesserung<br />

der Wohnqualität, mehr Freizeitangeboten für<br />

Kinder, Jugendliche und Familien und insbesonders<br />

in der Neugestaltung der Kernzone der Noitzmühle.<br />

Diese soll durch ein neues Alten- und Pflegeheim,<br />

neue Nahversorger und durch ein Kommunikationszentrum<br />

zu einem attraktiven und belebten Zentrum<br />

werden.<br />

Im Jahr <strong>2012</strong> erfolgt nun der Startschuss. Die ersten<br />

kurzfristigen Maßnahmen werden umgesetzt und<br />

Vorbereitungen für weitere Projekte und Ideen getroffen.<br />

Schritt für Schritt wird daran gearbeitet, dass<br />

sich die Noitzmühle zu einem attraktiven Lebensund<br />

Wohnraum entwickelt. •<br />

MaSSnahmen<br />

für <strong>2012</strong> –<br />

Noitzmühle verändert sich<br />

• Das leer stehende Einkaufszentrum<br />

wird abgerissen und für eine<br />

Neubebauung vorbereitet.<br />

• Der Freiraum und Wall beim Mühlbach<br />

erhält einen Slacklinepark<br />

und Klettermöglichkeiten.<br />

• Am Spielplatz Eibenstraße werden<br />

Abfallkörbe, neue Sitzgelegenheiten<br />

und eine Sandkiste aufgestellt.<br />

• Im Naturraum Traunauen gibt es ab<br />

dem Frühjahr <strong>2012</strong> weitere Sitzgelegenheiten<br />

und eine neue Beleuchtung.<br />

• Die Sicherheit auf den Straßen bzw.<br />

Gehsteigen wird durch neue Beleuchtung<br />

verbessert.<br />

• Auch an den Wegen zwischen den<br />

Wohnhäusern werden die Leuchtmittel<br />

erneuert, Sitzgelegenheiten und<br />

Abfallkörbe aufgestellt.<br />

• Das Umfeld der Lichteneggerstraße<br />

wird neu gestaltet.<br />

• Die Tiefgaragen der Welser<br />

Heimstätte erhalten neue helle Anstriche.<br />

• Die Angebote für Kinder und Jugendliche<br />

sowie für Frauen werden weitergeführt<br />

und ausgebaut.<br />

WEGE 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!